Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche
vor großem Publikum präsentieren
Der Kurzfilmwettbewerb, den die Kommunale Jugendarbeit Starnberg, das Kurzfilmprojekt und das Kino Breitwand Starnberg gemeinsam durchführen, richtet sich an junge Talente zwischen acht und 16 Jahren. Wer einen Film gedreht hat oder noch drehen möchte, kann diesen beim Kinder- und Jugendfilmfest 2017 vor großem Publikum präsentieren und vielleicht sogar einen Preis gewinnen.
Passend zum morgigen Weltkindertag möchte der Landkreis Starnberg Kinder und ihr Talent in der aktiven Medienarbeit in den Fokus rücken und lädt junge Filmemacher dazu ein, sich für den Kurzfilmwettbewerb anzumelden. Sie werden aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und einen eigenen Film ganz nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Dabei weist Medienpädagogin Carina Eisner extra darauf hin: „Eine ungewöhnliche Idee, ein persönliches Thema oder eine gut durchdachte Geschichte, werden höher bewertet als technische Perfektion.“ Ob nun lustig, spannend, fantasievoll, ungewöhnlich, mysteriös oder romantisch, Trickfilm, Dokumentarfilm oder Musikvideo. Alles ist möglich, alle Ideen sind willkommen. Die besten Filme werden beim Kinder- und Jugendfilmfest am Samstag, den 25. November im Starnberger Breitwand Kino vorgeführt und prämiert.
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Jugendhäuser oder Schulklassen aus dem Landkreis Starnberg und den angrenzenden Landkreisen. Pro Kind oder Gruppe kann nur ein Film abgegeben werden. Die Filme dürfen nicht länger als acht Minuten sein. Ein paar technische Details sind zu beachten: Die Filme müssen in einem digitalen Format (MOV, AVI, MPEG, MPG4) mit einer Mindestauflösung von 720 x 570 Pixel erstellt werden. Wer Musik verwendet, muss auf selbstgemachte Sounds oder freie, sogenannte Creative Commons-Musik achten. Die Filme sind auf DVD oder USB-Stick bis zum 6. November gemeinsam mit dem Anmeldeformular (siehe www.jugend-starnberg.de) an Carina Eisner, Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg, zu senden.
Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche
vor großem Publikum präsentieren
Der Kurzfilmwettbewerb, den die Kommunale Jugendarbeit Starnberg, das Kurzfilmprojekt und das Kino Breitwand Starnberg gemeinsam durchführen, richtet sich an junge Talente zwischen acht und 16 Jahren. Wer einen Film gedreht hat oder noch drehen möchte, kann diesen beim Kinder- und Jugendfilmfest 2017 vor großem Publikum präsentieren und vielleicht sogar einen Preis gewinnen.
Passend zum morgigen Weltkindertag möchte der Landkreis Starnberg Kinder und ihr Talent in der aktiven Medienarbeit in den Fokus rücken und lädt junge Filmemacher dazu ein, sich für den Kurzfilmwettbewerb anzumelden. Sie werden aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und einen eigenen Film ganz nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Dabei weist Medienpädagogin Carina Eisner extra darauf hin: „Eine ungewöhnliche Idee, ein persönliches Thema oder eine gut durchdachte Geschichte, werden höher bewertet als technische Perfektion.“ Ob nun lustig, spannend, fantasievoll, ungewöhnlich, mysteriös oder romantisch, Trickfilm, Dokumentarfilm oder Musikvideo. Alles ist möglich, alle Ideen sind willkommen. Die besten Filme werden beim Kinder- und Jugendfilmfest am Samstag, den 25. November im Starnberger Breitwand Kino vorgeführt und prämiert.
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Jugendhäuser oder Schulklassen aus dem Landkreis Starnberg und den angrenzenden Landkreisen. Pro Kind oder Gruppe kann nur ein Film abgegeben werden. Die Filme dürfen nicht länger als acht Minuten sein. Ein paar technische Details sind zu beachten: Die Filme müssen in einem digitalen Format (MOV, AVI, MPEG, MPG4) mit einer Mindestauflösung von 720 x 570 Pixel erstellt werden. Wer Musik verwendet, muss auf selbstgemachte Sounds oder freie, sogenannte Creative Commons-Musik achten. Die Filme sind auf DVD oder USB-Stick bis zum 6. November gemeinsam mit dem Anmeldeformular (siehe www.jugend-starnberg.de) an Carina Eisner, Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg, zu senden.
Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche
vor großem Publikum präsentieren
Der Kurzfilmwettbewerb, den die Kommunale Jugendarbeit Starnberg, das Kurzfilmprojekt und das Kino Breitwand Starnberg gemeinsam durchführen, richtet sich an junge Talente zwischen acht und 16 Jahren. Wer einen Film gedreht hat oder noch drehen möchte, kann diesen beim Kinder- und Jugendfilmfest 2017 vor großem Publikum präsentieren und vielleicht sogar einen Preis gewinnen.
Passend zum morgigen Weltkindertag möchte der Landkreis Starnberg Kinder und ihr Talent in der aktiven Medienarbeit in den Fokus rücken und lädt junge Filmemacher dazu ein, sich für den Kurzfilmwettbewerb anzumelden. Sie werden aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und einen eigenen Film ganz nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Dabei weist Medienpädagogin Carina Eisner extra darauf hin: „Eine ungewöhnliche Idee, ein persönliches Thema oder eine gut durchdachte Geschichte, werden höher bewertet als technische Perfektion.“ Ob nun lustig, spannend, fantasievoll, ungewöhnlich, mysteriös oder romantisch, Trickfilm, Dokumentarfilm oder Musikvideo. Alles ist möglich, alle Ideen sind willkommen. Die besten Filme werden beim Kinder- und Jugendfilmfest am Samstag, den 25. November im Starnberger Breitwand Kino vorgeführt und prämiert.
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Jugendhäuser oder Schulklassen aus dem Landkreis Starnberg und den angrenzenden Landkreisen. Pro Kind oder Gruppe kann nur ein Film abgegeben werden. Die Filme dürfen nicht länger als acht Minuten sein. Ein paar technische Details sind zu beachten: Die Filme müssen in einem digitalen Format (MOV, AVI, MPEG, MPG4) mit einer Mindestauflösung von 720 x 570 Pixel erstellt werden. Wer Musik verwendet, muss auf selbstgemachte Sounds oder freie, sogenannte Creative Commons-Musik achten. Die Filme sind auf DVD oder USB-Stick bis zum 6. November gemeinsam mit dem Anmeldeformular (siehe www.jugend-starnberg.de) an Carina Eisner, Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg, zu senden.