Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Taglieber
Andrea Stölzl
Dorr-Biomassehof
Robert Romanic
Reindl Bau
Krebs
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Lebenswerte Kommune für Alle

Checklisten für Gemeinden und Stadt

Was eine lebenswerte Kommune ausmacht und wie diese barrierefrei, generationengerecht und demenzfreundlich gestaltet werden kann, wollten Petra Fontana von der Fachstelle für Senioren und der Kommunale Behindertenbeauftragte Max Mayer bei Ortsbegehungen gemeinsam mit Bürgern und Verantwortlichen aus den Gemeinden herausfinden. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Checkliste zusammengefasst. Die Liste kann im Landratsamt angefordert werden.

Ein barrierefreies und Sicherheit bietendes Wohnumfeld sowie eine gute Infrastruktur mit Geschäften und Dienstleistern für den täglichen Bedarf sind wichtige Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben. Mit welchen Hindernissen und Erschwernissen ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen im Alltag zu kämpfen haben, wurde bei Ortsbegehungen in Gauting, Herrsching, Pöcking, Andechs und Krailling analysiert. „Im Praxistest erkennt man recht schnell, wo die Tücken sind. Wir haben alle Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten in einer Checkliste zusammengetragen. So haben jetzt alle Gemeinden im Landkreis einen Leitfaden nach dem sie vorgehen können“, so Petra Fontana.

Die Checkliste beinhaltet folgende Themenfelder: Generationengerechtes Wohnumfeld, Mobilität, Versorgungsmöglichkeiten und Sicherheit. „Manchmal sind es nur kleine bauliche Veränderungen, die große Verbesserungen bringen“, betont Mayer.

Die Checkliste ist wieder ein Baustein, um den Zielen des Aktionsplans für Menschen mit Behinderungen „Gemeinsam stärker“ und des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Starnberg näher zu kommen. Die Checkliste wurde am 12. März beim Runden Tisch Senioren und Menschen mit Behinderungen im Bayerischen Yachtclub vorgestellt. Sie kann im Landratsamt bei Petra Fontana petra.fontana@LRA-starnberg.de und Maximilian Mayer maximilian.mayer@LRA-starnberg.de angefordert werden.

Zurück

rund um Wasser und Kaffee
Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Reinisch
Dorfgalerie
Robert Romanic
Ruthellen
Krebs
Kratzer & Partner
| von Landkreis Starnberg

Lebenswerte Kommune für Alle

Checklisten für Gemeinden und Stadt

Was eine lebenswerte Kommune ausmacht und wie diese barrierefrei, generationengerecht und demenzfreundlich gestaltet werden kann, wollten Petra Fontana von der Fachstelle für Senioren und der Kommunale Behindertenbeauftragte Max Mayer bei Ortsbegehungen gemeinsam mit Bürgern und Verantwortlichen aus den Gemeinden herausfinden. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Checkliste zusammengefasst. Die Liste kann im Landratsamt angefordert werden.

Ein barrierefreies und Sicherheit bietendes Wohnumfeld sowie eine gute Infrastruktur mit Geschäften und Dienstleistern für den täglichen Bedarf sind wichtige Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben. Mit welchen Hindernissen und Erschwernissen ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen im Alltag zu kämpfen haben, wurde bei Ortsbegehungen in Gauting, Herrsching, Pöcking, Andechs und Krailling analysiert. „Im Praxistest erkennt man recht schnell, wo die Tücken sind. Wir haben alle Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten in einer Checkliste zusammengetragen. So haben jetzt alle Gemeinden im Landkreis einen Leitfaden nach dem sie vorgehen können“, so Petra Fontana.

Die Checkliste beinhaltet folgende Themenfelder: Generationengerechtes Wohnumfeld, Mobilität, Versorgungsmöglichkeiten und Sicherheit. „Manchmal sind es nur kleine bauliche Veränderungen, die große Verbesserungen bringen“, betont Mayer.

Die Checkliste ist wieder ein Baustein, um den Zielen des Aktionsplans für Menschen mit Behinderungen „Gemeinsam stärker“ und des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Starnberg näher zu kommen. Die Checkliste wurde am 12. März beim Runden Tisch Senioren und Menschen mit Behinderungen im Bayerischen Yachtclub vorgestellt. Sie kann im Landratsamt bei Petra Fontana petra.fontana@LRA-starnberg.de und Maximilian Mayer maximilian.mayer@LRA-starnberg.de angefordert werden.

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Taglieber
Andrea Stölzl
Dorr-Biomassehof
Robert Romanic
Reindl Bau
Krebs