Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Robert Romanic
Krebs
Terra e Muro
Andrea Stölzl
Reindl Bau
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Planegg

Mahlzeiten-Patenschaften gegen Altersarmut

Malteser Projekt auch für Bürger der Gemeinde Planegg

Immer mehr Senioren kommen mit ihrer Rente nicht über die Runden und sind von Altersarmut betroffen – längst wächst auch in wohlhabenderen Gemeinden des Münchner Landkreises die Armut unter der älteren Bevölkerung.  Um das zu ändern, machen die Malteser jetzt in der Gemeinde Planegg auf ihr soziales Projekt Mahlzeiten-Patenschaften aufmerksam und schenken bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern jeden Tag ein kostenloses Mittagsmenü für den Zeitraum von einem Jahr. Bürgermeister Heinrich Hofmann begrüßte die Aktion und nahm stellvertretend für die Gemeinde den Gutschein über die Malteser Mahlzeiten-Patenschaften entgegen.

„Bereits seit neun Jahren versorgen wir mit unseren Mahlzeiten-Patenschaften bedürftige Senioren kostenlos jeden Tag mit einem Mittagsmenü", erklärt Martin Feda, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer der Malteser im Bezirk München. "Wir haben die finanziellen Mittel, um eine größere Anzahl alter oder körperlich eingeschränkter Bedürftiger mit unserem spendenfinanzierten Essen zu unterstützen", bestätigt er.

Bedürftigkeit oder Altersarmut kann sich aufgrund einer Krankheit oder Behinderung über Jahre hinweg entwickeln oder unverschuldet und wie aus heiterem Himmel über die Betroffenen hereinbrechen. Armut und eine schlechte körperliche Verfassung gehen dabei Hand in Hand. Die Tatsache, dass viele bedürftige Senioren heute in Single Haushalten leben verschärft die Situation zusätzlich: Sie können sich nicht automatisch auf die Hilfe und Unterstützung von Familien-angehörigen oder Nachbarn verlassen und sind auf die Dienste von Hilfsorganisationen angewiesen – für viele unbezahlbar.

Eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen kann grundsätzlich jeder, der über 75 Jahre alt oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: Der Antragsteller bezieht Sozialhilfe oder Grundsicherung, hat einen Berechtigungsschein der Tafel oder eine Sozialcard. Oder aber nach Abzug der Miete bleiben weniger als 550 Euro monatlich zum Leben.

Informationen für Interessenten, die eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen möchten, gibt es bei der Bezirksgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-0, E-Mail: malteser.graefelfing@malteser.org oder bei jeder anderen Malteser Dienststelle und im Internet unter www.mahlzeitenpatenschaften.de.

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
rund um Wasser und Kaffee
Hospizverein
Terra e Muro
Kratzer & Partner
Ruthellen
Reinisch
Kratzer & Partner
| von Gemeinde Planegg

Mahlzeiten-Patenschaften gegen Altersarmut

Malteser Projekt auch für Bürger der Gemeinde Planegg

Immer mehr Senioren kommen mit ihrer Rente nicht über die Runden und sind von Altersarmut betroffen – längst wächst auch in wohlhabenderen Gemeinden des Münchner Landkreises die Armut unter der älteren Bevölkerung.  Um das zu ändern, machen die Malteser jetzt in der Gemeinde Planegg auf ihr soziales Projekt Mahlzeiten-Patenschaften aufmerksam und schenken bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern jeden Tag ein kostenloses Mittagsmenü für den Zeitraum von einem Jahr. Bürgermeister Heinrich Hofmann begrüßte die Aktion und nahm stellvertretend für die Gemeinde den Gutschein über die Malteser Mahlzeiten-Patenschaften entgegen.

„Bereits seit neun Jahren versorgen wir mit unseren Mahlzeiten-Patenschaften bedürftige Senioren kostenlos jeden Tag mit einem Mittagsmenü", erklärt Martin Feda, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer der Malteser im Bezirk München. "Wir haben die finanziellen Mittel, um eine größere Anzahl alter oder körperlich eingeschränkter Bedürftiger mit unserem spendenfinanzierten Essen zu unterstützen", bestätigt er.

Bedürftigkeit oder Altersarmut kann sich aufgrund einer Krankheit oder Behinderung über Jahre hinweg entwickeln oder unverschuldet und wie aus heiterem Himmel über die Betroffenen hereinbrechen. Armut und eine schlechte körperliche Verfassung gehen dabei Hand in Hand. Die Tatsache, dass viele bedürftige Senioren heute in Single Haushalten leben verschärft die Situation zusätzlich: Sie können sich nicht automatisch auf die Hilfe und Unterstützung von Familien-angehörigen oder Nachbarn verlassen und sind auf die Dienste von Hilfsorganisationen angewiesen – für viele unbezahlbar.

Eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen kann grundsätzlich jeder, der über 75 Jahre alt oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: Der Antragsteller bezieht Sozialhilfe oder Grundsicherung, hat einen Berechtigungsschein der Tafel oder eine Sozialcard. Oder aber nach Abzug der Miete bleiben weniger als 550 Euro monatlich zum Leben.

Informationen für Interessenten, die eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen möchten, gibt es bei der Bezirksgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-0, E-Mail: malteser.graefelfing@malteser.org oder bei jeder anderen Malteser Dienststelle und im Internet unter www.mahlzeitenpatenschaften.de.

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Robert Romanic
Krebs
Terra e Muro
Andrea Stölzl
Reindl Bau
Unser Würmtal TV