TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
MW Büroplanung
Robert Romanic
Reformhaus Mayr
Taglieber
Reinisch
Terra e Muro
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Malteser Rettungsdienst auf Wiesn Einsatz

Rettungswachen Gräfelfing und München Stadt mit zusätzlichen Rettungswagen

Um die reibungslose Erstversorgung und den Abtransport von Verletzten im Stadtgebiet München während des Münchner Oktoberfestes sicherzustellen, hat der Rettungszweckverband in Zusammenarbeit mit allen in der Landeshauptstadt München tätigen Rettungsdienstorganisationen eine Erhöhung der Fahrzeugvorhaltung während der Wiesnzeit beschlossen. Dabei unterstützen die Malteser Rettungswachen den regulären Rettungsdienst mit zusätzlichen Einsatzwägen und Personal während des Oktoberfestes.

Für die beiden Malteser Rettungswachen in München und Gräfelfing hat der Rettungszweckverband zusätzlich 240 sogenannte Vorhaltestunden während der Wiesnzeit festgelegt. Das bedeutet, dass die beiden Rettungswachen in Spitzenzeiten abends und am Wochenende deutlich mehr Personal und Fahrzeuge bereitstellen. Neben dem regulären Regelrettungsdienst besetzen die Malteser von der Gräfelfinger Rettungswache im Wechsel mit der Malteser Rettungswache in der Streitfeldstraße an allen drei Wiesn Wochenenden zusätzlich bis zu drei Rettungswagen (RTW) und einen Krankentransportwagen (KTW). Auch unter der Woche werden zusätzliche Schichten mit Rettungswagen und Krankentransportportwagen gefahren.

Gräfelfing und München Stadt setzen für die zusätzlichen Schichten insgesamt 70 Rettungsassistenten und Rettungssanitäter ein. Diese Vorhaltung von Personal und Fahrzeugen beeinträchtigt in keiner Weise den regulären Rettungsdienst, denn die regulären Schichten der beiden Rettungswachen werden wie an allen 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. „Kein Bürger in München oder im Würmtal muss Sorge haben, dass wir zur Wiesnzeit nicht in wenigen Minuten am Einsatzort sind“, erklärt Dieter Wünsche, Malteser Bezirksgeschäftsführer. „Selbstverständlich ist die Einsatzbereitschaft der Malteser Rettungswachen während der Wiesn zu hundert Prozent gegeben“, sagt Wünsche.

Die Rettungswachen der Malteser sind im Großraum München in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden und bilden als zertifizierte Lehrrettungswachen rettungsdienstliches Personal aus. Bundesweit sind die Malteser nach DIN-EN ISO 9001 zertifiziert und besetzen in der Notfallrettung und im Krankentransport ausschließlich nach DIN Normen ausgestattete Fahrzeugtypen. Als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege haben die Malteser bereits vor vielen Jahren ein Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst eingeführt.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Hospizverein
Robert Romanic
Wolfartklinik
Dorfgalerie
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Taglieber
| von Redaktion Wuermtal.Net

Malteser Rettungsdienst auf Wiesn Einsatz

Rettungswachen Gräfelfing und München Stadt mit zusätzlichen Rettungswagen

Um die reibungslose Erstversorgung und den Abtransport von Verletzten im Stadtgebiet München während des Münchner Oktoberfestes sicherzustellen, hat der Rettungszweckverband in Zusammenarbeit mit allen in der Landeshauptstadt München tätigen Rettungsdienstorganisationen eine Erhöhung der Fahrzeugvorhaltung während der Wiesnzeit beschlossen. Dabei unterstützen die Malteser Rettungswachen den regulären Rettungsdienst mit zusätzlichen Einsatzwägen und Personal während des Oktoberfestes.

Für die beiden Malteser Rettungswachen in München und Gräfelfing hat der Rettungszweckverband zusätzlich 240 sogenannte Vorhaltestunden während der Wiesnzeit festgelegt. Das bedeutet, dass die beiden Rettungswachen in Spitzenzeiten abends und am Wochenende deutlich mehr Personal und Fahrzeuge bereitstellen. Neben dem regulären Regelrettungsdienst besetzen die Malteser von der Gräfelfinger Rettungswache im Wechsel mit der Malteser Rettungswache in der Streitfeldstraße an allen drei Wiesn Wochenenden zusätzlich bis zu drei Rettungswagen (RTW) und einen Krankentransportwagen (KTW). Auch unter der Woche werden zusätzliche Schichten mit Rettungswagen und Krankentransportportwagen gefahren.

Gräfelfing und München Stadt setzen für die zusätzlichen Schichten insgesamt 70 Rettungsassistenten und Rettungssanitäter ein. Diese Vorhaltung von Personal und Fahrzeugen beeinträchtigt in keiner Weise den regulären Rettungsdienst, denn die regulären Schichten der beiden Rettungswachen werden wie an allen 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. „Kein Bürger in München oder im Würmtal muss Sorge haben, dass wir zur Wiesnzeit nicht in wenigen Minuten am Einsatzort sind“, erklärt Dieter Wünsche, Malteser Bezirksgeschäftsführer. „Selbstverständlich ist die Einsatzbereitschaft der Malteser Rettungswachen während der Wiesn zu hundert Prozent gegeben“, sagt Wünsche.

Die Rettungswachen der Malteser sind im Großraum München in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden und bilden als zertifizierte Lehrrettungswachen rettungsdienstliches Personal aus. Bundesweit sind die Malteser nach DIN-EN ISO 9001 zertifiziert und besetzen in der Notfallrettung und im Krankentransport ausschließlich nach DIN Normen ausgestattete Fahrzeugtypen. Als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege haben die Malteser bereits vor vielen Jahren ein Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst eingeführt.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
MW Büroplanung
Robert Romanic
Reformhaus Mayr
Taglieber
Reinisch
Terra e Muro