Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
AAS Automatic Alarm Systeme
Punjab
Daniela Gaberdan
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Planegg

Marktplatz Openair Planegg

Bandinfos MOP 2019

MARKTPLATZ OPEN AIR PLANEGG
Samstag, 20.07.19 l 16.00 – 22.30 Uhr
Sonntag, 21.07.19 l 16.00 – 22.30 Uhr


Akkordeonorchester FUNTASTEN l Samstag, 16.00 Uhr
Klassik, Pop, Filmmusik

Das Akkordeonorchester FUNTASTEN basiert auf einer Kooperation zwischen der Musikschule Planegg-Krailling und der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck. Unter der Leitung von Günter Glauber spielen junge Musiker aus drei verschiedenen Landkreisen ein vielseitiges Repertoire aus klassischer Akkordeon-, Film- und Unterhaltungsmusik. In den Reihen des Orchesters befinden sich zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger. Auch das Orchester ist preisgekrönt. So haben die FUNTASTEN zum Beispiel mehrfach beim internationalen World Music Festival in Innsbruck, in der Jugendkategorie den ersten Platz erreicht. In diesem Frühjahr feierten die FUNTASTEN ihr 25-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Jubiläumskonzert in der Stadthalle Germering.

Besetzung:
Musiker/innen der Musikschulen Planegg-Krailling und Fürstenfeldbruck 
Leitung: Günter Glauber

 

SNASH l Samstag, 17.00 Uhr
Unheard Cover Mashup

Söcking’s Neuer Mashup oder kurz SNASH legen sich auf kein Genre fest. Ihre Songauswahlkriterien sind einfach: Covers bekannter Songs werden in einem neuen Musikstil präsentiert, textlich oder musikalisch neu kombiniert und mit viel Herzblut intoniert.  Sieben Musiker ohne Genrefesseln begeistern ihre Zuhörer mit  mannigfaltigen Möglichkeiten, herrlichen Kadenzen und „vermashten“ Songs von u. a. Huey Lewis and the News, Seeed, Sting und vielen anderen. Abwechslungsreich, stimmungsvoll und mit einer riesen Portion Spaß.

Besetzung:
Tobias Gasser           (KeyBass, Lead Vocals)
Andreas Ziegleder   (Gitarren, Backing Vocals)
Christian Thalmeier  (Keyboards, Akkordeon, Geige, Backing Vocals)
Maximilian Hagl       (Gitarre)
Oliver Janich             (Saxophone, Backing Vocals, Percussion)
Peter Gasser             (Drums, Backing Vocals)

 

DEEZL l Samstag, 18.30 Uhr
Bluesrock

DEEZL „diese kleine alte Kapelle aus Bayern“ – wurde 2016 von vier Musikern aus München gegründet. Zusammengeführt hat die Vintage-Rocker ihr Faible für ein amerikanisches Bluesrock-Trio, das diesen Musikstil seit mittlerweile 50 Jahren in unveränderter Besetzung spielt und maßgeblich geprägt hat: ZZ TOP

Groovende Drums und druckvoller Bass, fette Gitarrenriffs und rauchige Stimme, sehr nahe am Original interpretieren Hansi Dullinger, Peter Hoffmann, Pepe Bohn und der Kraillinger Andi Furtner die Songs, in denen die „wirklich wichtigen Themen des Lebens“ behandelt werden: kaltes Bier, heiße Öfen und schöne Frauen.

Und auch ganz in der Tradition der texanischen Langbärte: ein schwarzer Hot Rod mit donnerndem V8-Motor und qualmender Sidepipe, ein rot glühender Gitarrenamp und bunt leuchtende Mikrofone, DEEZL zelebriert die Kult-Klassiker in stilechtem Ambiente – an den Bartlängen wird noch gearbeitet.

Besetzung:
Hansi Dullinger       (Drums)
Peter Hoffmann       (Bass)
Pepe Bohn               (Gitarre)
Andi Furtner            (Vocals)

 

SOULCHICKEN reloaded l Samstag, 20.30 Uhr
Soulhits der 60er und 70er Jahre

Wer kann sich nicht an die tollen Konzerte von Simply Soul in den letzten Jahren auf dem Marktplatz Open Air in Planegg erinnern? Ein Heimspiel sozusagen.

Nach Beendigung des Bandprojekts Simply Soul, haben sich einige Mitglieder der legendären Band SOULCHICKEN nach 10 Jahren wieder zusammengefunden, um auch in 2019 den Soul der 60er und 70er Jahre zu präsentieren. Die internationale Band, u.a. mit einem Italiener, einer Engländerin, einem Franzosen, einem Amerikaner und ganz vielen Bayern, bringt nicht nur große Spielfreude sondern auch - zum Teil jahrzehntelange - Erfahrung aus früheren gut bekannten Münchner Soul-Bands wie Soulchicken, Soul and The Gang und Simply Soul mit auf die Bühne.

Nach wie vor und wie es sich gehört: Handgemacht und mundgeblasen! Nur so ist Soul authentisch. Bei Hits von James Brown, Ray Charles, Aretha Franklin, Wilson Pickett u.a. dauert es nicht lange bis der Funken auf das Publikum überspringt und die Konzertbesucher zusammen mit der Band eine groovige Party feiern.

Besetzung:
Cris Esposito  (Vocals)                  Viktor Magdolen (Keyboard)
Josy Mayr (Vocals)                         Fritz Winbeck (Drums)
Marty Brogan (Vocals, Bass)        DocMarton (Tenorsax)
Max Greger JrJr (Gitarre)               JC Marinoni (Altsax)
Cleff Amend (Trompete)                           

 

KLAUS PAULUS & friends l Sonntag, 16.00 Uhr
Westcoast, Folk, Folkrock

Klaus Paulus, der langjährige Musiker, Komponist, Programmgestalter und Wirt des legendären Musiklokals Schabernack ist wieder zurück auf der Bühne. Mit eigenen Songs, ausgewählten Covers seiner persönlichen Musikgeschichte und eigener Band. Seine Musik hat ihre Wurzeln im Westcoast der 70er und frühen 80er Jahre sowie im Folk und Folkrock. Die Texte behandeln, ob in Balladen oder groovigen Abgeh-Songs, mal nachdenklich, mal ironisch die Gefühle und den Zeitgeist unserer hinterlistigen, schnellen, komplizierten und doch manchmal nur schönen und einfachen Welt.

Besetzung:
Klaus Paulus           (Gesang, Gitarre, Dobro)
Alex Klier                  (Bass)
Philipp Schöppe     (Mandoline, Gesang)
Ossi Schaller           (Dobro)
Thomas Simmerl     (Drums, Percussion)

 

LIVING TONES l Sonntag, 17.30 Uhr
Pop, Rock, Latin, Funk

Authentische und selbstkomponierte Pop- Songs mit Stileinflüssen aus Funk Jazz, Rock und Latin. Die professionell besetzte Band LIVING TONES spielt bewegende Songs aus eigener Feder.  Dabei wird das Publikum auf eine außergewöhnliche musikalische Reise geschickt, die tiefe Emotionen zum Ausdruck kommen lässt. Ein Erlebnis für die Zuhörer!

Für ihr zweites Album "Real Lifetime" bekam Living Tones 2018 den 3. Preis beim 36. Rock & und Pop Wettbewerb durch die Deutsche Popstiftung und den internationalen Award "Bestes Popalbum" 2019 von der Akademia in Los Angeles verliehen.

Besetzung:
Alexander Sabo      (Violine, Backvocals)
Horst Bayer              (Schlagzeug)
Andreas Urich         (Electric Bass, Backvocals)
Gudrun Zajicek        (Vocals)
Markus Schmitt        (Acoustic Guitar, Vocals)
Michael Girtner        (Percussion - Congas)


BLACK BOTTOM SKIFFLE GROUP l Sonntag, 19.00 Uhr
Bayrischer Skiffle, Bluegras, Rockabilly

Die   BLACK BOTTOM SKIFFLE GROUP - ein Münchner Musikurgestein -  die letzte und einzige Skiffle Band Süddeutschlands, die mit 48 Jahren Bühnenerfahrung, mit unkonventioneller Performance und exotischer Instrumentierung den Spagat zwischen bayerischen Texten und der amerikanischen Bluegrass -, Jazz -, Rockabilly-Musik und selbst mexikanischen Stücken schafft, heizt dem Publikum mit originellen, höchst virtuosen Adaptionen und Eigenkompositionen sowie mit witzigem, echt "g`schert" bayerischem Skiffle ein.  Alles, was gespielt wird, ist original! 

Besetzung:
Hansjörg Rossa                  (Gitarre, Gesang)
Rick Baltes                         (Leadgitarre, Gesang)
Jürgen Biller                        (5string banjo)
Frank Gröschl                      (upright bass, Gesang)
Wolfgang Umkehrer           (Waschbrett, Geräusche)

 

CEOLAN l Sonntag, 21.00 Uhr
Irish Folk Music

Die Musik der Band mit dem gälische Bandnamen CEOLAN (sprich KIOLAN) ist zum großen Teil irischen Ursprungs, seien es nun traditionelle Jigs und Reels, die Lieder über Liebe, Suff und Seefahrt oder auch der Teil der amerikanischen Folkmusic, der aus der Musik irischer Einwanderer entstanden ist. Aber Purismus ist nicht die Sache der Band. Es ist nicht entscheidend, ob ein Lied seine Wurzeln in Irland, England, Schottland, Italien, Frankreich oder Amerika hat, Hauptsache, es ist ein lebendiges Stück, das dem Musikanten genauso wie dem Zuhörer Spaß macht. Seit 25 Jahren spielt CEOLAN Songs zum Mitmachen und Tanzen.

Besetzung:
Mick Dörle                             (Gesang, Percussion, Gitarre)
Antin Piening                      (Gesang, E-Bass, Tin- & Low-Whistle, Pipes, Glockenspiel)
Jochen Scheuren               (Fiddle, Tin-Whistle, Flöte)
Edi Schorer                          (Gesang, Gitarren, Mandoline, Bouzouki, Banjo)
Walter Weißenberger         (Gesang, Akkordeon, Gitarre, Banjo, Mandoline, Whistles,
                                            Glockenspiel, Munharmonika

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Gemeindebücherei Gräfelfing
Trachtenverein
Marinepool
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sitzmacher
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Gemeinde Planegg

Marktplatz Openair Planegg

Bandinfos MOP 2019

MARKTPLATZ OPEN AIR PLANEGG
Samstag, 20.07.19 l 16.00 – 22.30 Uhr
Sonntag, 21.07.19 l 16.00 – 22.30 Uhr


Akkordeonorchester FUNTASTEN l Samstag, 16.00 Uhr
Klassik, Pop, Filmmusik

Das Akkordeonorchester FUNTASTEN basiert auf einer Kooperation zwischen der Musikschule Planegg-Krailling und der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck. Unter der Leitung von Günter Glauber spielen junge Musiker aus drei verschiedenen Landkreisen ein vielseitiges Repertoire aus klassischer Akkordeon-, Film- und Unterhaltungsmusik. In den Reihen des Orchesters befinden sich zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger. Auch das Orchester ist preisgekrönt. So haben die FUNTASTEN zum Beispiel mehrfach beim internationalen World Music Festival in Innsbruck, in der Jugendkategorie den ersten Platz erreicht. In diesem Frühjahr feierten die FUNTASTEN ihr 25-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Jubiläumskonzert in der Stadthalle Germering.

Besetzung:
Musiker/innen der Musikschulen Planegg-Krailling und Fürstenfeldbruck 
Leitung: Günter Glauber

 

SNASH l Samstag, 17.00 Uhr
Unheard Cover Mashup

Söcking’s Neuer Mashup oder kurz SNASH legen sich auf kein Genre fest. Ihre Songauswahlkriterien sind einfach: Covers bekannter Songs werden in einem neuen Musikstil präsentiert, textlich oder musikalisch neu kombiniert und mit viel Herzblut intoniert.  Sieben Musiker ohne Genrefesseln begeistern ihre Zuhörer mit  mannigfaltigen Möglichkeiten, herrlichen Kadenzen und „vermashten“ Songs von u. a. Huey Lewis and the News, Seeed, Sting und vielen anderen. Abwechslungsreich, stimmungsvoll und mit einer riesen Portion Spaß.

Besetzung:
Tobias Gasser           (KeyBass, Lead Vocals)
Andreas Ziegleder   (Gitarren, Backing Vocals)
Christian Thalmeier  (Keyboards, Akkordeon, Geige, Backing Vocals)
Maximilian Hagl       (Gitarre)
Oliver Janich             (Saxophone, Backing Vocals, Percussion)
Peter Gasser             (Drums, Backing Vocals)

 

DEEZL l Samstag, 18.30 Uhr
Bluesrock

DEEZL „diese kleine alte Kapelle aus Bayern“ – wurde 2016 von vier Musikern aus München gegründet. Zusammengeführt hat die Vintage-Rocker ihr Faible für ein amerikanisches Bluesrock-Trio, das diesen Musikstil seit mittlerweile 50 Jahren in unveränderter Besetzung spielt und maßgeblich geprägt hat: ZZ TOP

Groovende Drums und druckvoller Bass, fette Gitarrenriffs und rauchige Stimme, sehr nahe am Original interpretieren Hansi Dullinger, Peter Hoffmann, Pepe Bohn und der Kraillinger Andi Furtner die Songs, in denen die „wirklich wichtigen Themen des Lebens“ behandelt werden: kaltes Bier, heiße Öfen und schöne Frauen.

Und auch ganz in der Tradition der texanischen Langbärte: ein schwarzer Hot Rod mit donnerndem V8-Motor und qualmender Sidepipe, ein rot glühender Gitarrenamp und bunt leuchtende Mikrofone, DEEZL zelebriert die Kult-Klassiker in stilechtem Ambiente – an den Bartlängen wird noch gearbeitet.

Besetzung:
Hansi Dullinger       (Drums)
Peter Hoffmann       (Bass)
Pepe Bohn               (Gitarre)
Andi Furtner            (Vocals)

 

SOULCHICKEN reloaded l Samstag, 20.30 Uhr
Soulhits der 60er und 70er Jahre

Wer kann sich nicht an die tollen Konzerte von Simply Soul in den letzten Jahren auf dem Marktplatz Open Air in Planegg erinnern? Ein Heimspiel sozusagen.

Nach Beendigung des Bandprojekts Simply Soul, haben sich einige Mitglieder der legendären Band SOULCHICKEN nach 10 Jahren wieder zusammengefunden, um auch in 2019 den Soul der 60er und 70er Jahre zu präsentieren. Die internationale Band, u.a. mit einem Italiener, einer Engländerin, einem Franzosen, einem Amerikaner und ganz vielen Bayern, bringt nicht nur große Spielfreude sondern auch - zum Teil jahrzehntelange - Erfahrung aus früheren gut bekannten Münchner Soul-Bands wie Soulchicken, Soul and The Gang und Simply Soul mit auf die Bühne.

Nach wie vor und wie es sich gehört: Handgemacht und mundgeblasen! Nur so ist Soul authentisch. Bei Hits von James Brown, Ray Charles, Aretha Franklin, Wilson Pickett u.a. dauert es nicht lange bis der Funken auf das Publikum überspringt und die Konzertbesucher zusammen mit der Band eine groovige Party feiern.

Besetzung:
Cris Esposito  (Vocals)                  Viktor Magdolen (Keyboard)
Josy Mayr (Vocals)                         Fritz Winbeck (Drums)
Marty Brogan (Vocals, Bass)        DocMarton (Tenorsax)
Max Greger JrJr (Gitarre)               JC Marinoni (Altsax)
Cleff Amend (Trompete)                           

 

KLAUS PAULUS & friends l Sonntag, 16.00 Uhr
Westcoast, Folk, Folkrock

Klaus Paulus, der langjährige Musiker, Komponist, Programmgestalter und Wirt des legendären Musiklokals Schabernack ist wieder zurück auf der Bühne. Mit eigenen Songs, ausgewählten Covers seiner persönlichen Musikgeschichte und eigener Band. Seine Musik hat ihre Wurzeln im Westcoast der 70er und frühen 80er Jahre sowie im Folk und Folkrock. Die Texte behandeln, ob in Balladen oder groovigen Abgeh-Songs, mal nachdenklich, mal ironisch die Gefühle und den Zeitgeist unserer hinterlistigen, schnellen, komplizierten und doch manchmal nur schönen und einfachen Welt.

Besetzung:
Klaus Paulus           (Gesang, Gitarre, Dobro)
Alex Klier                  (Bass)
Philipp Schöppe     (Mandoline, Gesang)
Ossi Schaller           (Dobro)
Thomas Simmerl     (Drums, Percussion)

 

LIVING TONES l Sonntag, 17.30 Uhr
Pop, Rock, Latin, Funk

Authentische und selbstkomponierte Pop- Songs mit Stileinflüssen aus Funk Jazz, Rock und Latin. Die professionell besetzte Band LIVING TONES spielt bewegende Songs aus eigener Feder.  Dabei wird das Publikum auf eine außergewöhnliche musikalische Reise geschickt, die tiefe Emotionen zum Ausdruck kommen lässt. Ein Erlebnis für die Zuhörer!

Für ihr zweites Album "Real Lifetime" bekam Living Tones 2018 den 3. Preis beim 36. Rock & und Pop Wettbewerb durch die Deutsche Popstiftung und den internationalen Award "Bestes Popalbum" 2019 von der Akademia in Los Angeles verliehen.

Besetzung:
Alexander Sabo      (Violine, Backvocals)
Horst Bayer              (Schlagzeug)
Andreas Urich         (Electric Bass, Backvocals)
Gudrun Zajicek        (Vocals)
Markus Schmitt        (Acoustic Guitar, Vocals)
Michael Girtner        (Percussion - Congas)


BLACK BOTTOM SKIFFLE GROUP l Sonntag, 19.00 Uhr
Bayrischer Skiffle, Bluegras, Rockabilly

Die   BLACK BOTTOM SKIFFLE GROUP - ein Münchner Musikurgestein -  die letzte und einzige Skiffle Band Süddeutschlands, die mit 48 Jahren Bühnenerfahrung, mit unkonventioneller Performance und exotischer Instrumentierung den Spagat zwischen bayerischen Texten und der amerikanischen Bluegrass -, Jazz -, Rockabilly-Musik und selbst mexikanischen Stücken schafft, heizt dem Publikum mit originellen, höchst virtuosen Adaptionen und Eigenkompositionen sowie mit witzigem, echt "g`schert" bayerischem Skiffle ein.  Alles, was gespielt wird, ist original! 

Besetzung:
Hansjörg Rossa                  (Gitarre, Gesang)
Rick Baltes                         (Leadgitarre, Gesang)
Jürgen Biller                        (5string banjo)
Frank Gröschl                      (upright bass, Gesang)
Wolfgang Umkehrer           (Waschbrett, Geräusche)

 

CEOLAN l Sonntag, 21.00 Uhr
Irish Folk Music

Die Musik der Band mit dem gälische Bandnamen CEOLAN (sprich KIOLAN) ist zum großen Teil irischen Ursprungs, seien es nun traditionelle Jigs und Reels, die Lieder über Liebe, Suff und Seefahrt oder auch der Teil der amerikanischen Folkmusic, der aus der Musik irischer Einwanderer entstanden ist. Aber Purismus ist nicht die Sache der Band. Es ist nicht entscheidend, ob ein Lied seine Wurzeln in Irland, England, Schottland, Italien, Frankreich oder Amerika hat, Hauptsache, es ist ein lebendiges Stück, das dem Musikanten genauso wie dem Zuhörer Spaß macht. Seit 25 Jahren spielt CEOLAN Songs zum Mitmachen und Tanzen.

Besetzung:
Mick Dörle                             (Gesang, Percussion, Gitarre)
Antin Piening                      (Gesang, E-Bass, Tin- & Low-Whistle, Pipes, Glockenspiel)
Jochen Scheuren               (Fiddle, Tin-Whistle, Flöte)
Edi Schorer                          (Gesang, Gitarren, Mandoline, Bouzouki, Banjo)
Walter Weißenberger         (Gesang, Akkordeon, Gitarre, Banjo, Mandoline, Whistles,
                                            Glockenspiel, Munharmonika

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
AAS Automatic Alarm Systeme
Punjab
Daniela Gaberdan
Kratzer & Partner