Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Radl Check
Dorr-Biomassehof
Krebs
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Andrea Stölzl
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Mehr als eine Million elektronische Tickets

Lange Schlangen und Kleingeldsuche passée

MVV-Verbundlandkreise verkauften mehr als eine Million elektronische Tickets

Mehr als eine Million Tickets haben die MVV-Verbundlandkreise über den MVV-Ticketshop seit Anfang des Jahres verkauft und einen Umsatz von über fünf Mio. Euro erzielt. Aufgrund dieser erfreulichen Entwicklung werden die MVV-Verbundlandkreise weiterhin gemeinsam auf den elektronischen Vertrieb setzen und diesen Vertriebsweg weiter ausbauen.

Seit Dezember 2013 profitieren die Kunden des öffentlichen Verkehrs in München von diesem modernen Vertriebskanal: Die Fahrkarten können entweder als HandyTicket mit dem Smartphone oder als OnlineTicket am PC zum Ausdrucken erworben werden. Dafür steht den Kunden der MVV-Ticketshop neben den Shops der Verkehrsunternehmen MVG und S-Bahn zur Verfügung. Nach dreijähriger Erfahrung mit dem neuen Angebot zeigt sich, dass dieser Service sowohl von Bürgern im Verbundraum als auch von auswärtigen Besuchern sehr gut angenommen wird. Insgesamt haben sich mehr als 105.000 Kunden im MVV-Ticketshop registriert und mindestens ein Handy- oder OnlineTicket erworben.

Analog des konventionellen Vertriebs erfreut sich auch die digitale Streifenkarte großer Beliebtheit. So werden derzeit im MVV-Ticketshop monatlich etwa 8.000 elektronische Streifenkarten verkauft. Ebenfalls von den Fahrgästen geschätzt werden die im Juni 2015 eingeführten Angebote des Anschlusstickets für Zeitkartenkunden und der Kurzstrecke.

Lange Schlangen und Kleingeldsuche passée

Der Erfolg des elektronischen Vertriebskanals beruht auf den vielen Vorteilen für den Kunden: Es entfallen lange Schlangen und die Kleingeldsuche am Automaten, Wartezeiten in den Verkaufsstellen und auch das Zurechtfinden mit unterschiedlichen Verkaufsgeräten gehören der Vergangenheit an. Insbesondere in der Region mit einer geringen Verkaufsstellendichte ist das Handy- und OnlineTicket eine komfortable Alternative.

Die Landräte der acht MVV-Verbundlandkreise sind sich sicher: „Die aktuellen Verkaufszahlen des Handy- und OnlineTickets zeigen, dass dieser Vertriebskanal schon jetzt bei den Kunden sehr beliebt ist. Wir sind daher überzeugt, dass insbesondere die Erweiterung des Sortiments um Zeitkarten, das elektronische Ticketing in Zukunft zum Vertriebskanal Nummer eins entwickeln wird.“

An der Einführung von elektronischen Zeitkarten arbeitet der Verbund derzeit gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen. Mit dieser Angebotserweiterung um Wochen- und Monatskarten würde ein Wunsch vieler Fahrgäste in Erfüllung gehen.

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Andrea Stölzl
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Radl Check
Orthomedical
Wolfartklinik
Taglieber
| von Landkreis München

Mehr als eine Million elektronische Tickets

Lange Schlangen und Kleingeldsuche passée

MVV-Verbundlandkreise verkauften mehr als eine Million elektronische Tickets

Mehr als eine Million Tickets haben die MVV-Verbundlandkreise über den MVV-Ticketshop seit Anfang des Jahres verkauft und einen Umsatz von über fünf Mio. Euro erzielt. Aufgrund dieser erfreulichen Entwicklung werden die MVV-Verbundlandkreise weiterhin gemeinsam auf den elektronischen Vertrieb setzen und diesen Vertriebsweg weiter ausbauen.

Seit Dezember 2013 profitieren die Kunden des öffentlichen Verkehrs in München von diesem modernen Vertriebskanal: Die Fahrkarten können entweder als HandyTicket mit dem Smartphone oder als OnlineTicket am PC zum Ausdrucken erworben werden. Dafür steht den Kunden der MVV-Ticketshop neben den Shops der Verkehrsunternehmen MVG und S-Bahn zur Verfügung. Nach dreijähriger Erfahrung mit dem neuen Angebot zeigt sich, dass dieser Service sowohl von Bürgern im Verbundraum als auch von auswärtigen Besuchern sehr gut angenommen wird. Insgesamt haben sich mehr als 105.000 Kunden im MVV-Ticketshop registriert und mindestens ein Handy- oder OnlineTicket erworben.

Analog des konventionellen Vertriebs erfreut sich auch die digitale Streifenkarte großer Beliebtheit. So werden derzeit im MVV-Ticketshop monatlich etwa 8.000 elektronische Streifenkarten verkauft. Ebenfalls von den Fahrgästen geschätzt werden die im Juni 2015 eingeführten Angebote des Anschlusstickets für Zeitkartenkunden und der Kurzstrecke.

Lange Schlangen und Kleingeldsuche passée

Der Erfolg des elektronischen Vertriebskanals beruht auf den vielen Vorteilen für den Kunden: Es entfallen lange Schlangen und die Kleingeldsuche am Automaten, Wartezeiten in den Verkaufsstellen und auch das Zurechtfinden mit unterschiedlichen Verkaufsgeräten gehören der Vergangenheit an. Insbesondere in der Region mit einer geringen Verkaufsstellendichte ist das Handy- und OnlineTicket eine komfortable Alternative.

Die Landräte der acht MVV-Verbundlandkreise sind sich sicher: „Die aktuellen Verkaufszahlen des Handy- und OnlineTickets zeigen, dass dieser Vertriebskanal schon jetzt bei den Kunden sehr beliebt ist. Wir sind daher überzeugt, dass insbesondere die Erweiterung des Sortiments um Zeitkarten, das elektronische Ticketing in Zukunft zum Vertriebskanal Nummer eins entwickeln wird.“

An der Einführung von elektronischen Zeitkarten arbeitet der Verbund derzeit gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen. Mit dieser Angebotserweiterung um Wochen- und Monatskarten würde ein Wunsch vieler Fahrgäste in Erfüllung gehen.

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Radl Check
Dorr-Biomassehof
Krebs
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Andrea Stölzl