Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Mitschke
Reinisch
Kratzer & Partner
Wolfartklinik
Dorfgalerie
Krebs
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Mehr Spielraum

Gräfelfing eröffnet neuen Kinderspielplatz am Prof.-Max-Dieckmann-Platz

Gräfelfing verfügt bereits über zehn Spiel- und zwei Bolzplätze. Westlich der Bahnlinie gab es bisher jedoch noch keinen, lediglich kleinere private Anlagen. Dem wird nun abgeholfen: Bürgermeisterin Uta Wüst eröffnet einen neuen Spielplatz mit insgesamt sieben Spielgeräten und einer großen Kletter- und Spielkombination am Prof.-Max-Dieckmann-Platz am Neunerberg. Dieser ist geeignet für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Ein weiterer, kleinkindgerechter Spielplatz ist auch bereits geplant: Mit dem Bau an der Lindenstraße soll noch in diesem Jahr begonnen werden.

Der geplante Spielplatz wurde südlich der Prof.-Kurt-Huber-Straße am Neunerberg realisiert. Gräfelfings Kinder dürfen sich auf eine ausgewogenen Bandbreite an verschiedensten Spielgeräten freuen: Zwei Federwipptiere für die Kleinsten, je eine Doppelschaukel für Kleinkinder sowie für größere Kinder, eine Vogelnestschaukel, eine Doppelwippe für vier Personen und ein Balancierbalken. Die Doppelschaukel für große Kinder hat eine 4-Meter-Aufhängung und schwingt dadurch besonders hoch und weit.

Das Highlight auf dem neuen Spielplatz ist eine großzügige und interessant gestaltete Spiel-Kletter-Kombination, die eine Rutsche beinhaltet, zwei Türme, eine Kletterwand, eine Brücke zum Balancieren, ein Kletter-Spinnennetz sowie eine Rutschstange. „Wir haben diese Kombination gründlich recherchiert und deswegen ausgewählt, weil sie eine besonders lange Beschäftigungsmöglichkeit bietet“, so Roland Strecker, Mitarbeiter in der Bauabteilung, der für den Spielplatzbau verantwortlich war. „Für Eltern und Begleitpersonen haben wir zwei Bänke aufgestellt. Auf Picknicktische wurde bewusst verzichtet, aus Rücksicht auf die Nachbarn. Denn diese könnten von Jugendlichen als Party-Treffpunkt benutzt werden. Um die Anwohner zu entlasten, wurde der Spielplatz außerdem etwas weiter südwestlich realisiert als ursprünglich gedacht. Wir wollten auch möglichst viel
Abstand zwischen den bereits vorhandenen Parkbänken und den künftigen Spielplatzflächen schaffen. Ein künstlich geschaffener Spielberg, der noch bepflanzt wird, dient als optische Grenze zu den Nachbarn.“

Klettern liegt im Trend

Der Spielplatz wurde auf der Grundlage von Gesprächen und Befragungen konzipiert – mit Eltern, aber auch mit Betreuungseinrichtungen. Der Kindergarten Spatzennest in der Steinkirchner Straße zum Beispiel wird den Spielplatz für kleine Ausflüge nutzen, da der Weg nicht allzu weit ist. „Wir haben nachgefragt, was Eltern und Erziehern wichtig ist“, so Roland Strecker. „Dabei kam heraus, dass Klassiker wie Wippen und Schaukeln immer gefragt sind, aber auch Klettern liegt derzeit sehr im Trend. Das haben wir bei der Planung berücksichtigt. Außerdem sind natürlich alle Geräte TÜV-zertifiziert und damit sicher.“

„Ich freue mich sehr, dass wir diesen neuen Spielplatz nun in Betrieb nehmen können“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Damit erreichen wir eine noch bessere Abdeckung des Gemeindegebiets mit Spielangeboten. Auch dass eine Spielwiese hier direkt angrenzt, ist ideal. Außerdem kann am Nachmittag im Schatten der Bäume rundherumgespielt werden. Wir haben uns aber auch vorgenommen, nach einiger Zeit das Feedback der Eltern und Erzieher einzuholen und die Meinungen wieder für die Erweiterung bereits vorhandener oder die Planung weiterer Plätze zu nutzen. Jedes Jahr ziehen weitere Familien nach Gräfelfing. Öffentliche Spielplätze als Treffpunkte haben da eine große Bedeutung.“

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Dorfgalerie
Kratzer & Partner
Spielwaren Kappler
Dorr-Biomassehof
Unser Würmtal TV
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Gemeinde Gräfelfing

Mehr Spielraum

Gräfelfing eröffnet neuen Kinderspielplatz am Prof.-Max-Dieckmann-Platz

Gräfelfing verfügt bereits über zehn Spiel- und zwei Bolzplätze. Westlich der Bahnlinie gab es bisher jedoch noch keinen, lediglich kleinere private Anlagen. Dem wird nun abgeholfen: Bürgermeisterin Uta Wüst eröffnet einen neuen Spielplatz mit insgesamt sieben Spielgeräten und einer großen Kletter- und Spielkombination am Prof.-Max-Dieckmann-Platz am Neunerberg. Dieser ist geeignet für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Ein weiterer, kleinkindgerechter Spielplatz ist auch bereits geplant: Mit dem Bau an der Lindenstraße soll noch in diesem Jahr begonnen werden.

Der geplante Spielplatz wurde südlich der Prof.-Kurt-Huber-Straße am Neunerberg realisiert. Gräfelfings Kinder dürfen sich auf eine ausgewogenen Bandbreite an verschiedensten Spielgeräten freuen: Zwei Federwipptiere für die Kleinsten, je eine Doppelschaukel für Kleinkinder sowie für größere Kinder, eine Vogelnestschaukel, eine Doppelwippe für vier Personen und ein Balancierbalken. Die Doppelschaukel für große Kinder hat eine 4-Meter-Aufhängung und schwingt dadurch besonders hoch und weit.

Das Highlight auf dem neuen Spielplatz ist eine großzügige und interessant gestaltete Spiel-Kletter-Kombination, die eine Rutsche beinhaltet, zwei Türme, eine Kletterwand, eine Brücke zum Balancieren, ein Kletter-Spinnennetz sowie eine Rutschstange. „Wir haben diese Kombination gründlich recherchiert und deswegen ausgewählt, weil sie eine besonders lange Beschäftigungsmöglichkeit bietet“, so Roland Strecker, Mitarbeiter in der Bauabteilung, der für den Spielplatzbau verantwortlich war. „Für Eltern und Begleitpersonen haben wir zwei Bänke aufgestellt. Auf Picknicktische wurde bewusst verzichtet, aus Rücksicht auf die Nachbarn. Denn diese könnten von Jugendlichen als Party-Treffpunkt benutzt werden. Um die Anwohner zu entlasten, wurde der Spielplatz außerdem etwas weiter südwestlich realisiert als ursprünglich gedacht. Wir wollten auch möglichst viel
Abstand zwischen den bereits vorhandenen Parkbänken und den künftigen Spielplatzflächen schaffen. Ein künstlich geschaffener Spielberg, der noch bepflanzt wird, dient als optische Grenze zu den Nachbarn.“

Klettern liegt im Trend

Der Spielplatz wurde auf der Grundlage von Gesprächen und Befragungen konzipiert – mit Eltern, aber auch mit Betreuungseinrichtungen. Der Kindergarten Spatzennest in der Steinkirchner Straße zum Beispiel wird den Spielplatz für kleine Ausflüge nutzen, da der Weg nicht allzu weit ist. „Wir haben nachgefragt, was Eltern und Erziehern wichtig ist“, so Roland Strecker. „Dabei kam heraus, dass Klassiker wie Wippen und Schaukeln immer gefragt sind, aber auch Klettern liegt derzeit sehr im Trend. Das haben wir bei der Planung berücksichtigt. Außerdem sind natürlich alle Geräte TÜV-zertifiziert und damit sicher.“

„Ich freue mich sehr, dass wir diesen neuen Spielplatz nun in Betrieb nehmen können“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Damit erreichen wir eine noch bessere Abdeckung des Gemeindegebiets mit Spielangeboten. Auch dass eine Spielwiese hier direkt angrenzt, ist ideal. Außerdem kann am Nachmittag im Schatten der Bäume rundherumgespielt werden. Wir haben uns aber auch vorgenommen, nach einiger Zeit das Feedback der Eltern und Erzieher einzuholen und die Meinungen wieder für die Erweiterung bereits vorhandener oder die Planung weiterer Plätze zu nutzen. Jedes Jahr ziehen weitere Familien nach Gräfelfing. Öffentliche Spielplätze als Treffpunkte haben da eine große Bedeutung.“

Zurück

Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Mitschke
Reinisch
Kratzer & Partner
Wolfartklinik
Dorfgalerie
Krebs