Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Mit gutem Gefühl in den Urlaub
Malteser Dienste für die Lieben zu Hause

Wenn die Familien in die Ferien starten, bleiben die älteren Angehörigen oftmals alleine zu Hause. Die Malteser bieten zu den Sommerferien für ältere und beeinträchtigte Menschen eine passende Überbrückung an: „Mit dem Hausnotruf und Menüservice ermöglichen wir Angehörigen, beruhigt in den Urlaub zu fahren und dennoch die Lieben zu Hause gut versorgt zu wissen. Das gibt beiden Seiten Sicherheit und ein gutes Gefühl“, sagt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste der Malteser im Bezirk München.

Das Prinzip des Malteser Hausnotrufes ist einfach: Per Knopfdruck wird im Notfall Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale aufgebaut. Die Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale organisieren umgehend die nötige Hilfe. Sie alarmieren je nach Bedarf eine Vertrauensperson, den Malteser Bereitschaftsdienst oder den Rettungsdienst. So ist der richtige Ansprechpartner schnell zur Stelle und hilft direkt vor Ort.
Gerhard Sch. (82) aus München nutzt nicht nur den Hausnotruf der Malteser. „Wenn meine Tochter mit ihrer Familie im Urlaub ist, bestelle ich auch täglich das Essen der Malteser.“ Die vielfältigen Gerichte des Menüservice werden täglich und frisch direkt nach Hause gebracht. „Unsere Mitarbeiter verstehen sich nicht nur als Essenslieferanten, sondern haben auch Zeit für ein kleines persönliches Gespräch“, sagt Thomas Rapp.
Nähere Infos gibt es bei der Bezirksgeschäftsstelle der Malteser im Bezirk München in Gräfelfing unter der Telecfonnummer.089-858080-20, bundesweit unter Tel. 0800 – 99 66 007 sowie im Internet unter www.malteser.de.
Mit gutem Gefühl in den Urlaub
Malteser Dienste für die Lieben zu Hause

Wenn die Familien in die Ferien starten, bleiben die älteren Angehörigen oftmals alleine zu Hause. Die Malteser bieten zu den Sommerferien für ältere und beeinträchtigte Menschen eine passende Überbrückung an: „Mit dem Hausnotruf und Menüservice ermöglichen wir Angehörigen, beruhigt in den Urlaub zu fahren und dennoch die Lieben zu Hause gut versorgt zu wissen. Das gibt beiden Seiten Sicherheit und ein gutes Gefühl“, sagt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste der Malteser im Bezirk München.

Das Prinzip des Malteser Hausnotrufes ist einfach: Per Knopfdruck wird im Notfall Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale aufgebaut. Die Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale organisieren umgehend die nötige Hilfe. Sie alarmieren je nach Bedarf eine Vertrauensperson, den Malteser Bereitschaftsdienst oder den Rettungsdienst. So ist der richtige Ansprechpartner schnell zur Stelle und hilft direkt vor Ort.
Gerhard Sch. (82) aus München nutzt nicht nur den Hausnotruf der Malteser. „Wenn meine Tochter mit ihrer Familie im Urlaub ist, bestelle ich auch täglich das Essen der Malteser.“ Die vielfältigen Gerichte des Menüservice werden täglich und frisch direkt nach Hause gebracht. „Unsere Mitarbeiter verstehen sich nicht nur als Essenslieferanten, sondern haben auch Zeit für ein kleines persönliches Gespräch“, sagt Thomas Rapp.
Nähere Infos gibt es bei der Bezirksgeschäftsstelle der Malteser im Bezirk München in Gräfelfing unter der Telecfonnummer.089-858080-20, bundesweit unter Tel. 0800 – 99 66 007 sowie im Internet unter www.malteser.de.
Mit gutem Gefühl in den Urlaub
Malteser Dienste für die Lieben zu Hause

Wenn die Familien in die Ferien starten, bleiben die älteren Angehörigen oftmals alleine zu Hause. Die Malteser bieten zu den Sommerferien für ältere und beeinträchtigte Menschen eine passende Überbrückung an: „Mit dem Hausnotruf und Menüservice ermöglichen wir Angehörigen, beruhigt in den Urlaub zu fahren und dennoch die Lieben zu Hause gut versorgt zu wissen. Das gibt beiden Seiten Sicherheit und ein gutes Gefühl“, sagt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste der Malteser im Bezirk München.

Das Prinzip des Malteser Hausnotrufes ist einfach: Per Knopfdruck wird im Notfall Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale aufgebaut. Die Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale organisieren umgehend die nötige Hilfe. Sie alarmieren je nach Bedarf eine Vertrauensperson, den Malteser Bereitschaftsdienst oder den Rettungsdienst. So ist der richtige Ansprechpartner schnell zur Stelle und hilft direkt vor Ort.
Gerhard Sch. (82) aus München nutzt nicht nur den Hausnotruf der Malteser. „Wenn meine Tochter mit ihrer Familie im Urlaub ist, bestelle ich auch täglich das Essen der Malteser.“ Die vielfältigen Gerichte des Menüservice werden täglich und frisch direkt nach Hause gebracht. „Unsere Mitarbeiter verstehen sich nicht nur als Essenslieferanten, sondern haben auch Zeit für ein kleines persönliches Gespräch“, sagt Thomas Rapp.
Nähere Infos gibt es bei der Bezirksgeschäftsstelle der Malteser im Bezirk München in Gräfelfing unter der Telecfonnummer.089-858080-20, bundesweit unter Tel. 0800 – 99 66 007 sowie im Internet unter www.malteser.de.