Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Mittel für die Beteiligung am Stromnetz im Würmtal sind bereitgestellt
Beteiligung am Stromnetz in Sichtweite
Mit der Gründung des Regionalwerks Würmtal und der zugehörigen Würmtal-Holding verfolgen die Gründungsgemeinden Gauting, Krailling und Planegg das Ziel, die Energieversorgung vor Ort in die eigenen Hände zu nehmen.
Jetzt ist für die drei Gemeinden die Beteiligung am Stromnetz in Sichtweite. Die Stromnetz Würmtal GmbH & Co. KG, eine 100% Tochter des Bayernwerks, hat Ende letzten Jahres die Konzessionen in den drei Gemeinden gewonnen. Gemäß der vorher vereinbarten Kooperation mit dem Bayernwerk können sich nun die Gemeinden mittelbar an dieser Stromnetzgesellschaft beteiligen.
Für diesen Schritt haben die Gemeinden Krailling und Planegg in ihren aktuellen Gemeinderatssitzungen die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt. Die Kooperation sieht vor, dass die Anteile am Netz jederzeit weiter aufgestockt werden können.
Die Beteiligung am lokalen Stromnetz steht für eine nachhaltige Energiepolitik aus kommunaler Hand, ist ein wichtiger Fortschritt in der Entwicklung und schafft Synergieeffekte zu weiteren Energiethemen.
(Pressemitteilung Regionalwerk Würmtal GmbH & Co.KG)
Mittel für die Beteiligung am Stromnetz im Würmtal sind bereitgestellt
Beteiligung am Stromnetz in Sichtweite
Mit der Gründung des Regionalwerks Würmtal und der zugehörigen Würmtal-Holding verfolgen die Gründungsgemeinden Gauting, Krailling und Planegg das Ziel, die Energieversorgung vor Ort in die eigenen Hände zu nehmen.
Jetzt ist für die drei Gemeinden die Beteiligung am Stromnetz in Sichtweite. Die Stromnetz Würmtal GmbH & Co. KG, eine 100% Tochter des Bayernwerks, hat Ende letzten Jahres die Konzessionen in den drei Gemeinden gewonnen. Gemäß der vorher vereinbarten Kooperation mit dem Bayernwerk können sich nun die Gemeinden mittelbar an dieser Stromnetzgesellschaft beteiligen.
Für diesen Schritt haben die Gemeinden Krailling und Planegg in ihren aktuellen Gemeinderatssitzungen die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt. Die Kooperation sieht vor, dass die Anteile am Netz jederzeit weiter aufgestockt werden können.
Die Beteiligung am lokalen Stromnetz steht für eine nachhaltige Energiepolitik aus kommunaler Hand, ist ein wichtiger Fortschritt in der Entwicklung und schafft Synergieeffekte zu weiteren Energiethemen.
(Pressemitteilung Regionalwerk Würmtal GmbH & Co.KG)
Mittel für die Beteiligung am Stromnetz im Würmtal sind bereitgestellt
Beteiligung am Stromnetz in Sichtweite
Mit der Gründung des Regionalwerks Würmtal und der zugehörigen Würmtal-Holding verfolgen die Gründungsgemeinden Gauting, Krailling und Planegg das Ziel, die Energieversorgung vor Ort in die eigenen Hände zu nehmen.
Jetzt ist für die drei Gemeinden die Beteiligung am Stromnetz in Sichtweite. Die Stromnetz Würmtal GmbH & Co. KG, eine 100% Tochter des Bayernwerks, hat Ende letzten Jahres die Konzessionen in den drei Gemeinden gewonnen. Gemäß der vorher vereinbarten Kooperation mit dem Bayernwerk können sich nun die Gemeinden mittelbar an dieser Stromnetzgesellschaft beteiligen.
Für diesen Schritt haben die Gemeinden Krailling und Planegg in ihren aktuellen Gemeinderatssitzungen die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt. Die Kooperation sieht vor, dass die Anteile am Netz jederzeit weiter aufgestockt werden können.
Die Beteiligung am lokalen Stromnetz steht für eine nachhaltige Energiepolitik aus kommunaler Hand, ist ein wichtiger Fortschritt in der Entwicklung und schafft Synergieeffekte zu weiteren Energiethemen.
(Pressemitteilung Regionalwerk Würmtal GmbH & Co.KG)