Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Schreinerei Reinnisch
Sitzmacher
Daniela Gaberdan
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
| von Polizeipräsidium München

Warnhinweis des Polizeipräsidiums München

Angebliche Microsoft Mitarbeiter melden sich per Telefon, um Zugriff auf den PC zu erlangen

Falsche Microsoft-Mitarbeiter behaupten telefonisch, dass der Computer angeblich von Viren befallen ist. Aufgrund dessen, bieten sie an, beim Säubern des PCs zu helfen. Was sich zunächst nach einem sehr guten Service anhört, ist in Wahrheit eine Betrugsmasche.

Das Ziel der Anrufer ist, die Computernutzer zur Installation einer Fernwartungssoftware oder eines Trojaners zu bewegen. Damit können die Betrüger problemlos auf den Rechner zugreifen und Daten ausspähen.
Die häufig nur englisch oder gebrochen deutsch sprechenden (meistens mit indischem Akzent) Anrufer versuchen ihre Opfer am Telefon zu überreden, unter ihrer Anleitung bestimmte Schritte am PC auszuführen.

Da die Anrufe häufig von ausländischen und nicht zurückzuverfolgenden Telefonnummern stammen, sind die Anrufer kaum zu ermitteln.

Tipps der Münchner Polizei:
Beenden Sie ein solches Gespräch sofort. Wurde bereits Software auf Anordnung solcher Krimineller installiert, sollten Sie das Gerät schnellstmöglich vom Internet trennen und von einem Experten prüfen lassen. Sehr wichtig ist auch, Zugangsdaten und Passwörter, insbesondere für das Online-Banking, sofort zu ändern.

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Kratzer & Partner
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Orthomedical
Helmut Reinnisch
Sitzmacher
Punjab
| von Polizeipräsidium München

Warnhinweis des Polizeipräsidiums München

Angebliche Microsoft Mitarbeiter melden sich per Telefon, um Zugriff auf den PC zu erlangen

Falsche Microsoft-Mitarbeiter behaupten telefonisch, dass der Computer angeblich von Viren befallen ist. Aufgrund dessen, bieten sie an, beim Säubern des PCs zu helfen. Was sich zunächst nach einem sehr guten Service anhört, ist in Wahrheit eine Betrugsmasche.

Das Ziel der Anrufer ist, die Computernutzer zur Installation einer Fernwartungssoftware oder eines Trojaners zu bewegen. Damit können die Betrüger problemlos auf den Rechner zugreifen und Daten ausspähen.
Die häufig nur englisch oder gebrochen deutsch sprechenden (meistens mit indischem Akzent) Anrufer versuchen ihre Opfer am Telefon zu überreden, unter ihrer Anleitung bestimmte Schritte am PC auszuführen.

Da die Anrufe häufig von ausländischen und nicht zurückzuverfolgenden Telefonnummern stammen, sind die Anrufer kaum zu ermitteln.

Tipps der Münchner Polizei:
Beenden Sie ein solches Gespräch sofort. Wurde bereits Software auf Anordnung solcher Krimineller installiert, sollten Sie das Gerät schnellstmöglich vom Internet trennen und von einem Experten prüfen lassen. Sehr wichtig ist auch, Zugangsdaten und Passwörter, insbesondere für das Online-Banking, sofort zu ändern.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Schreinerei Reinnisch
Sitzmacher
Daniela Gaberdan
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Sandro Crocioni