Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Nähe schenken, wo Nähe gebraucht wird
Malteser suchen Mitarbeiter für den Besuchsdienst
Spazierengehen, Vorlesen oder einfach nur Reden: Zu zweit ist man weniger allein. Der Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst schenkt bedürftigen Menschen gemeinsame Zeit. Wie die gemeinsamen Stunden genutzt werden, entscheiden Besuchter und Besucher gemeinsam. Eine gute Unterhaltung, zusammen ein Buch oder die Zeitung lesen sind genauso möglich wie beispielsweise ein Spaziergang ins Grüne, ein Besuch im Stadtcafé, Begleitung und Hilfestellung im Alltag oder Friedhofsbesuche. Mit regelmäßigen Besuchen und gemeinsamen Ausflügen bringen ehrenamtliche Malteser Helferinnen und Helfer des Besuchs und Begleitungsdienst „Mit Herz und Hand“ Abwechslung und Freude in den Alltag von Senioren.

Aktuell suchen die Malteser dafür ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zunächst sind keine besonderen Qualifikationen erforderlich. Die Malteser unterstützen Helferinnen und Helfer mit Fortbildungen, die sie qualifizieren und ihnen Sicherheit geben. Das nächste Training für den Besuchs- und Begleitungsdienst startet im September. Es richtet sich an Interessenten, die Freude daran haben, am Leben anderer Anteil zu nehmen und sich ehrenamtlich in einer der sechs Münchner Malteser Besuchsdienstgruppen für ältere Menschen engagieren möchten.
Das fünfte Besuchsdiensttraining der Malteser in diesem Jahr besteht wieder aus fünf unterschiedlichen Themenmodulen und findet am 12./ 13. September, am 18. September und am 26. / 27. September 2017 jeweils von 18 Uhr bis 21 Uhr in der Malteser Stadtgeschäftsstelle München, Streitfeldstraße 19, 81673 München statt. Anmeldung zum Besuchsdiensttraining und weitere Informationen zum Besuchsdienst „Mit Herz und Hand“ gibt es bei Veronika Moser unter der Telefonnummer 089 / 43 608 - 530 oder per Email an veronika.moser@malteser.org
Über den Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst „Mit Herz und Hand“
Heute engagieren sich in München über hundert Ehrenamtliche im Besuchs- und Begleitungsdienst. Sie besuchen etwa ebenso viele Senioren im Stadtgebiet. Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig in verschiedenen Besuchsgruppen zum Austausch und zu gemeinsamen Fortbildungen. Auch in Gräfelfing, Taufkirchen und in Wolfratshausen gibt es einen Malteser Besuchsdienst.
Nähe schenken, wo Nähe gebraucht wird
Malteser suchen Mitarbeiter für den Besuchsdienst
Spazierengehen, Vorlesen oder einfach nur Reden: Zu zweit ist man weniger allein. Der Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst schenkt bedürftigen Menschen gemeinsame Zeit. Wie die gemeinsamen Stunden genutzt werden, entscheiden Besuchter und Besucher gemeinsam. Eine gute Unterhaltung, zusammen ein Buch oder die Zeitung lesen sind genauso möglich wie beispielsweise ein Spaziergang ins Grüne, ein Besuch im Stadtcafé, Begleitung und Hilfestellung im Alltag oder Friedhofsbesuche. Mit regelmäßigen Besuchen und gemeinsamen Ausflügen bringen ehrenamtliche Malteser Helferinnen und Helfer des Besuchs und Begleitungsdienst „Mit Herz und Hand“ Abwechslung und Freude in den Alltag von Senioren.

Aktuell suchen die Malteser dafür ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zunächst sind keine besonderen Qualifikationen erforderlich. Die Malteser unterstützen Helferinnen und Helfer mit Fortbildungen, die sie qualifizieren und ihnen Sicherheit geben. Das nächste Training für den Besuchs- und Begleitungsdienst startet im September. Es richtet sich an Interessenten, die Freude daran haben, am Leben anderer Anteil zu nehmen und sich ehrenamtlich in einer der sechs Münchner Malteser Besuchsdienstgruppen für ältere Menschen engagieren möchten.
Das fünfte Besuchsdiensttraining der Malteser in diesem Jahr besteht wieder aus fünf unterschiedlichen Themenmodulen und findet am 12./ 13. September, am 18. September und am 26. / 27. September 2017 jeweils von 18 Uhr bis 21 Uhr in der Malteser Stadtgeschäftsstelle München, Streitfeldstraße 19, 81673 München statt. Anmeldung zum Besuchsdiensttraining und weitere Informationen zum Besuchsdienst „Mit Herz und Hand“ gibt es bei Veronika Moser unter der Telefonnummer 089 / 43 608 - 530 oder per Email an veronika.moser@malteser.org
Über den Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst „Mit Herz und Hand“
Heute engagieren sich in München über hundert Ehrenamtliche im Besuchs- und Begleitungsdienst. Sie besuchen etwa ebenso viele Senioren im Stadtgebiet. Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig in verschiedenen Besuchsgruppen zum Austausch und zu gemeinsamen Fortbildungen. Auch in Gräfelfing, Taufkirchen und in Wolfratshausen gibt es einen Malteser Besuchsdienst.
Nähe schenken, wo Nähe gebraucht wird
Malteser suchen Mitarbeiter für den Besuchsdienst
Spazierengehen, Vorlesen oder einfach nur Reden: Zu zweit ist man weniger allein. Der Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst schenkt bedürftigen Menschen gemeinsame Zeit. Wie die gemeinsamen Stunden genutzt werden, entscheiden Besuchter und Besucher gemeinsam. Eine gute Unterhaltung, zusammen ein Buch oder die Zeitung lesen sind genauso möglich wie beispielsweise ein Spaziergang ins Grüne, ein Besuch im Stadtcafé, Begleitung und Hilfestellung im Alltag oder Friedhofsbesuche. Mit regelmäßigen Besuchen und gemeinsamen Ausflügen bringen ehrenamtliche Malteser Helferinnen und Helfer des Besuchs und Begleitungsdienst „Mit Herz und Hand“ Abwechslung und Freude in den Alltag von Senioren.

Aktuell suchen die Malteser dafür ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zunächst sind keine besonderen Qualifikationen erforderlich. Die Malteser unterstützen Helferinnen und Helfer mit Fortbildungen, die sie qualifizieren und ihnen Sicherheit geben. Das nächste Training für den Besuchs- und Begleitungsdienst startet im September. Es richtet sich an Interessenten, die Freude daran haben, am Leben anderer Anteil zu nehmen und sich ehrenamtlich in einer der sechs Münchner Malteser Besuchsdienstgruppen für ältere Menschen engagieren möchten.
Das fünfte Besuchsdiensttraining der Malteser in diesem Jahr besteht wieder aus fünf unterschiedlichen Themenmodulen und findet am 12./ 13. September, am 18. September und am 26. / 27. September 2017 jeweils von 18 Uhr bis 21 Uhr in der Malteser Stadtgeschäftsstelle München, Streitfeldstraße 19, 81673 München statt. Anmeldung zum Besuchsdiensttraining und weitere Informationen zum Besuchsdienst „Mit Herz und Hand“ gibt es bei Veronika Moser unter der Telefonnummer 089 / 43 608 - 530 oder per Email an veronika.moser@malteser.org
Über den Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst „Mit Herz und Hand“
Heute engagieren sich in München über hundert Ehrenamtliche im Besuchs- und Begleitungsdienst. Sie besuchen etwa ebenso viele Senioren im Stadtgebiet. Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig in verschiedenen Besuchsgruppen zum Austausch und zu gemeinsamen Fortbildungen. Auch in Gräfelfing, Taufkirchen und in Wolfratshausen gibt es einen Malteser Besuchsdienst.