Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Neu gewählter Vorstand der SPD Planegg
Arbeitsprogramm der SPD Planegg für die nächsten zwei Jahre

Der neue Vorstand der SPD Planegg, von links nach rechts: Roderich Peter, Peter Weber, Christine Berchtold, Bernd Gropper, Felix Kempf, Dirk Schuchardt, Matthias Grath, Korbinian Rüger, Héctor Rodriguez. Leider nicht im Bild sind Roman Brugger und Markus Witzmann.
Am Montag, 24. Juli hat die SPD Planegg auf ihrer Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte des DJK Würmtal einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende ist der Sprecher der SPD im Gemeinderat und bisherige Schriftführer Felix Kempf.
Der bisherige Vorsitzende Ulrich Braun hatte bereits im Vorfeld angekündigt, aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr anzutreten. Die Versammlung wählte daraufhin den einzigen Kandidaten Felix Kempf einstimmig zum neuen Vorsitzenden der SPD Planegg. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und freue mich auf die anstehenden Aufgaben“, sagte Kempf nach der Wahl.
Des Weiteren wurden gewählt: Als Stellvertreter Matthias Grath und Bernd Gropper, als Kassier Markus Witzmann, als Schriftführer Roderich Peter, sowie als BeisitzerInnen Christine Berchtold, Roman Brugger, Héctor Rodriguez, Korbinian Rüger, Dirk Schuchardt und Peter Weber.
Die wichtigsten Aufgaben für die nächsten zwei Jahre beschrieb der Vorsitzende wie folgt: „Wir wollen unsere öffentliche Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit erhöhen, die Gewinnung neuer Mitglieder voran treiben und die Aufstellung einer starken Liste für die nächste Kommunalwahl vorbereiten. Der neue Vorstand mit seiner Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern bietet dafür beste Voraussetzungen. Das übergeordnete Ziel bei allem ist die Rolle der SPD als gestaltende Kraft in Planegg für die Zukunft zu erhalten.“
Das Arbeitsprogramm der SPD Planegg für die nächsten zwei Jahre:
Die SPD Planegg befindet sich derzeit in einer guten Position. Zum einen auf der Ebene der Gemeinde: Wir stellen seit drei Jahren die Mehrheit im Gemeinderat und seit zwei Jahren den Bürgermeister. Unser Einfluss ist erkennbar in Bereichen wie der Schaffung bezahlbaren Wohnraums oder der Unterbringung von Flüchtlingen. Beste Voraussetzungen also für die Arbeit in Ortsverein und Fraktion.
Dennoch stellen sich für die Zukunft große Aufgaben. Allen voran die Gewinnung neuer Mitglieder und Schaffung verstärkter Angebote zur Beteiligung an die bestehenden. Auch müssen wir unsere öffentliche Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit erhöhen.
Beides hängt eng miteinander zusammen. Unsere öffentliche Sichtbarkeit ist nicht nur wichtig um den Kontakt mit den Bürgern zu halten, sie über das politische Geschehen zu informieren und mit ihnen im Gespräch zu bleiben, sondern auch um interessant zu werden für potentielle neue Mitglieder. Indem wir interessante Angebote machen und als lebendiger Verein nach außen auftreten, geben wir den Menschen Gründe bei uns einzutreten. Gleichermaßen wollen wir unsere bestehenden Mitglieder wieder mehr in unsere Arbeit einbinden und ihnen mehr Teilhabe am Geschehen in der Partei ermöglichen.
Die Möglichkeiten in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden sind vielfältig, wir müssen versuchen möglichst alle zu nutzen: Über die Presse, das Internet, unsere eigenen Medien wie den Würmkauz und die Schaukästen, nicht zuletzt aber auch durch öffentliche Veranstaltungen wie Stammtische, Podiumsdiskussionen, den Neujahrsempfang oder das Sommerfest. Hinsichtlich der politischen Veranstaltungen müssen sowohl allgemeinpolitische Themen als auch, in enger Abstimmung mit der Fraktion, aktuelle lokale Themen behandelt werden.
Ein besonderes Augenmerk sollten wir dabei auf zwei Zielgruppen legen. Das sind zum einen Menschen mittleren Alters. Die mittlere Altersgruppe ist für uns von besonderer Bedeutung um auch in Zukunft eine breite Basis and Mitgliedern zu haben, die bereit und in der Lage sind mitzuarbeiten. Als zweites haben wir großen Nachholbedarf bei den weiblichen Mitgliedern. Früher hatten wir in Planegg viele engagierte weibliche Mitglieder, sogar eine eigene AsF-Gruppe. Wir wollen daher ein besonderes Augenmerk darauf legen, für Frauen wieder interessanter zu werden. Auch die dritte Hauptaufgabe für die nächste Periode steht mit den ersten beiden in enger Beziehung. Da bereits in drei Jahren wieder Kommunal- und Bürgermeisterwahlen anstehen, wird es eine zentrale Aufgabe sein, in den nächsten zwei Jahren die Aufstellung einer Liste und eines Bürgermeisterkandidaten vorzubereiten.
Wie bei der letzten Wahl streben wir hierbei wieder eine gute Mischung von Kandidaten verschiedenen Geschlechts, Alters, sozialen Hintergrunds und verschiedener Ortsteilzugehörigkeit an.
Um die eben geschilderten Aufgaben (und auch die übrigen, die einem Vorstand zufallen) gut erfüllen zu können, wollen wir viele Leute in die aktive Arbeit einbinden und die Zuständigkeiten im Vorstand klar auf viele Schultern verteilen. Der Vorsitzende ist der natürliche Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder, die Presse und zuständig für den Kontakt zu höheren Gliederungen der SPD. Zudem fällt in seinen Zuständigkeitsbereich die überörtliche Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen, ein Feld, das es in Zukunft wieder stärker zu berücksichtigen gilt.
Er bedarf jedoch der tatkräftigen Unterstützung der übrigen Vorstandsmitglieder um die zentralen Zukunftsaufgaben erfüllen zu können: Dass die SPD in Planegg eine gestaltende Kraft bleibt und auch als solche wahrgenommen wird. Und dass sie über eine breite Basis an Mitgliedern verfügt um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Neu gewählter Vorstand der SPD Planegg
Arbeitsprogramm der SPD Planegg für die nächsten zwei Jahre

Der neue Vorstand der SPD Planegg, von links nach rechts: Roderich Peter, Peter Weber, Christine Berchtold, Bernd Gropper, Felix Kempf, Dirk Schuchardt, Matthias Grath, Korbinian Rüger, Héctor Rodriguez. Leider nicht im Bild sind Roman Brugger und Markus Witzmann.
Am Montag, 24. Juli hat die SPD Planegg auf ihrer Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte des DJK Würmtal einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende ist der Sprecher der SPD im Gemeinderat und bisherige Schriftführer Felix Kempf.
Der bisherige Vorsitzende Ulrich Braun hatte bereits im Vorfeld angekündigt, aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr anzutreten. Die Versammlung wählte daraufhin den einzigen Kandidaten Felix Kempf einstimmig zum neuen Vorsitzenden der SPD Planegg. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und freue mich auf die anstehenden Aufgaben“, sagte Kempf nach der Wahl.
Des Weiteren wurden gewählt: Als Stellvertreter Matthias Grath und Bernd Gropper, als Kassier Markus Witzmann, als Schriftführer Roderich Peter, sowie als BeisitzerInnen Christine Berchtold, Roman Brugger, Héctor Rodriguez, Korbinian Rüger, Dirk Schuchardt und Peter Weber.
Die wichtigsten Aufgaben für die nächsten zwei Jahre beschrieb der Vorsitzende wie folgt: „Wir wollen unsere öffentliche Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit erhöhen, die Gewinnung neuer Mitglieder voran treiben und die Aufstellung einer starken Liste für die nächste Kommunalwahl vorbereiten. Der neue Vorstand mit seiner Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern bietet dafür beste Voraussetzungen. Das übergeordnete Ziel bei allem ist die Rolle der SPD als gestaltende Kraft in Planegg für die Zukunft zu erhalten.“
Das Arbeitsprogramm der SPD Planegg für die nächsten zwei Jahre:
Die SPD Planegg befindet sich derzeit in einer guten Position. Zum einen auf der Ebene der Gemeinde: Wir stellen seit drei Jahren die Mehrheit im Gemeinderat und seit zwei Jahren den Bürgermeister. Unser Einfluss ist erkennbar in Bereichen wie der Schaffung bezahlbaren Wohnraums oder der Unterbringung von Flüchtlingen. Beste Voraussetzungen also für die Arbeit in Ortsverein und Fraktion.
Dennoch stellen sich für die Zukunft große Aufgaben. Allen voran die Gewinnung neuer Mitglieder und Schaffung verstärkter Angebote zur Beteiligung an die bestehenden. Auch müssen wir unsere öffentliche Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit erhöhen.
Beides hängt eng miteinander zusammen. Unsere öffentliche Sichtbarkeit ist nicht nur wichtig um den Kontakt mit den Bürgern zu halten, sie über das politische Geschehen zu informieren und mit ihnen im Gespräch zu bleiben, sondern auch um interessant zu werden für potentielle neue Mitglieder. Indem wir interessante Angebote machen und als lebendiger Verein nach außen auftreten, geben wir den Menschen Gründe bei uns einzutreten. Gleichermaßen wollen wir unsere bestehenden Mitglieder wieder mehr in unsere Arbeit einbinden und ihnen mehr Teilhabe am Geschehen in der Partei ermöglichen.
Die Möglichkeiten in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden sind vielfältig, wir müssen versuchen möglichst alle zu nutzen: Über die Presse, das Internet, unsere eigenen Medien wie den Würmkauz und die Schaukästen, nicht zuletzt aber auch durch öffentliche Veranstaltungen wie Stammtische, Podiumsdiskussionen, den Neujahrsempfang oder das Sommerfest. Hinsichtlich der politischen Veranstaltungen müssen sowohl allgemeinpolitische Themen als auch, in enger Abstimmung mit der Fraktion, aktuelle lokale Themen behandelt werden.
Ein besonderes Augenmerk sollten wir dabei auf zwei Zielgruppen legen. Das sind zum einen Menschen mittleren Alters. Die mittlere Altersgruppe ist für uns von besonderer Bedeutung um auch in Zukunft eine breite Basis and Mitgliedern zu haben, die bereit und in der Lage sind mitzuarbeiten. Als zweites haben wir großen Nachholbedarf bei den weiblichen Mitgliedern. Früher hatten wir in Planegg viele engagierte weibliche Mitglieder, sogar eine eigene AsF-Gruppe. Wir wollen daher ein besonderes Augenmerk darauf legen, für Frauen wieder interessanter zu werden. Auch die dritte Hauptaufgabe für die nächste Periode steht mit den ersten beiden in enger Beziehung. Da bereits in drei Jahren wieder Kommunal- und Bürgermeisterwahlen anstehen, wird es eine zentrale Aufgabe sein, in den nächsten zwei Jahren die Aufstellung einer Liste und eines Bürgermeisterkandidaten vorzubereiten.
Wie bei der letzten Wahl streben wir hierbei wieder eine gute Mischung von Kandidaten verschiedenen Geschlechts, Alters, sozialen Hintergrunds und verschiedener Ortsteilzugehörigkeit an.
Um die eben geschilderten Aufgaben (und auch die übrigen, die einem Vorstand zufallen) gut erfüllen zu können, wollen wir viele Leute in die aktive Arbeit einbinden und die Zuständigkeiten im Vorstand klar auf viele Schultern verteilen. Der Vorsitzende ist der natürliche Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder, die Presse und zuständig für den Kontakt zu höheren Gliederungen der SPD. Zudem fällt in seinen Zuständigkeitsbereich die überörtliche Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen, ein Feld, das es in Zukunft wieder stärker zu berücksichtigen gilt.
Er bedarf jedoch der tatkräftigen Unterstützung der übrigen Vorstandsmitglieder um die zentralen Zukunftsaufgaben erfüllen zu können: Dass die SPD in Planegg eine gestaltende Kraft bleibt und auch als solche wahrgenommen wird. Und dass sie über eine breite Basis an Mitgliedern verfügt um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Neu gewählter Vorstand der SPD Planegg
Arbeitsprogramm der SPD Planegg für die nächsten zwei Jahre

Der neue Vorstand der SPD Planegg, von links nach rechts: Roderich Peter, Peter Weber, Christine Berchtold, Bernd Gropper, Felix Kempf, Dirk Schuchardt, Matthias Grath, Korbinian Rüger, Héctor Rodriguez. Leider nicht im Bild sind Roman Brugger und Markus Witzmann.
Am Montag, 24. Juli hat die SPD Planegg auf ihrer Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte des DJK Würmtal einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende ist der Sprecher der SPD im Gemeinderat und bisherige Schriftführer Felix Kempf.
Der bisherige Vorsitzende Ulrich Braun hatte bereits im Vorfeld angekündigt, aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr anzutreten. Die Versammlung wählte daraufhin den einzigen Kandidaten Felix Kempf einstimmig zum neuen Vorsitzenden der SPD Planegg. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und freue mich auf die anstehenden Aufgaben“, sagte Kempf nach der Wahl.
Des Weiteren wurden gewählt: Als Stellvertreter Matthias Grath und Bernd Gropper, als Kassier Markus Witzmann, als Schriftführer Roderich Peter, sowie als BeisitzerInnen Christine Berchtold, Roman Brugger, Héctor Rodriguez, Korbinian Rüger, Dirk Schuchardt und Peter Weber.
Die wichtigsten Aufgaben für die nächsten zwei Jahre beschrieb der Vorsitzende wie folgt: „Wir wollen unsere öffentliche Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit erhöhen, die Gewinnung neuer Mitglieder voran treiben und die Aufstellung einer starken Liste für die nächste Kommunalwahl vorbereiten. Der neue Vorstand mit seiner Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern bietet dafür beste Voraussetzungen. Das übergeordnete Ziel bei allem ist die Rolle der SPD als gestaltende Kraft in Planegg für die Zukunft zu erhalten.“
Das Arbeitsprogramm der SPD Planegg für die nächsten zwei Jahre:
Die SPD Planegg befindet sich derzeit in einer guten Position. Zum einen auf der Ebene der Gemeinde: Wir stellen seit drei Jahren die Mehrheit im Gemeinderat und seit zwei Jahren den Bürgermeister. Unser Einfluss ist erkennbar in Bereichen wie der Schaffung bezahlbaren Wohnraums oder der Unterbringung von Flüchtlingen. Beste Voraussetzungen also für die Arbeit in Ortsverein und Fraktion.
Dennoch stellen sich für die Zukunft große Aufgaben. Allen voran die Gewinnung neuer Mitglieder und Schaffung verstärkter Angebote zur Beteiligung an die bestehenden. Auch müssen wir unsere öffentliche Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit erhöhen.
Beides hängt eng miteinander zusammen. Unsere öffentliche Sichtbarkeit ist nicht nur wichtig um den Kontakt mit den Bürgern zu halten, sie über das politische Geschehen zu informieren und mit ihnen im Gespräch zu bleiben, sondern auch um interessant zu werden für potentielle neue Mitglieder. Indem wir interessante Angebote machen und als lebendiger Verein nach außen auftreten, geben wir den Menschen Gründe bei uns einzutreten. Gleichermaßen wollen wir unsere bestehenden Mitglieder wieder mehr in unsere Arbeit einbinden und ihnen mehr Teilhabe am Geschehen in der Partei ermöglichen.
Die Möglichkeiten in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden sind vielfältig, wir müssen versuchen möglichst alle zu nutzen: Über die Presse, das Internet, unsere eigenen Medien wie den Würmkauz und die Schaukästen, nicht zuletzt aber auch durch öffentliche Veranstaltungen wie Stammtische, Podiumsdiskussionen, den Neujahrsempfang oder das Sommerfest. Hinsichtlich der politischen Veranstaltungen müssen sowohl allgemeinpolitische Themen als auch, in enger Abstimmung mit der Fraktion, aktuelle lokale Themen behandelt werden.
Ein besonderes Augenmerk sollten wir dabei auf zwei Zielgruppen legen. Das sind zum einen Menschen mittleren Alters. Die mittlere Altersgruppe ist für uns von besonderer Bedeutung um auch in Zukunft eine breite Basis and Mitgliedern zu haben, die bereit und in der Lage sind mitzuarbeiten. Als zweites haben wir großen Nachholbedarf bei den weiblichen Mitgliedern. Früher hatten wir in Planegg viele engagierte weibliche Mitglieder, sogar eine eigene AsF-Gruppe. Wir wollen daher ein besonderes Augenmerk darauf legen, für Frauen wieder interessanter zu werden. Auch die dritte Hauptaufgabe für die nächste Periode steht mit den ersten beiden in enger Beziehung. Da bereits in drei Jahren wieder Kommunal- und Bürgermeisterwahlen anstehen, wird es eine zentrale Aufgabe sein, in den nächsten zwei Jahren die Aufstellung einer Liste und eines Bürgermeisterkandidaten vorzubereiten.
Wie bei der letzten Wahl streben wir hierbei wieder eine gute Mischung von Kandidaten verschiedenen Geschlechts, Alters, sozialen Hintergrunds und verschiedener Ortsteilzugehörigkeit an.
Um die eben geschilderten Aufgaben (und auch die übrigen, die einem Vorstand zufallen) gut erfüllen zu können, wollen wir viele Leute in die aktive Arbeit einbinden und die Zuständigkeiten im Vorstand klar auf viele Schultern verteilen. Der Vorsitzende ist der natürliche Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder, die Presse und zuständig für den Kontakt zu höheren Gliederungen der SPD. Zudem fällt in seinen Zuständigkeitsbereich die überörtliche Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen, ein Feld, das es in Zukunft wieder stärker zu berücksichtigen gilt.
Er bedarf jedoch der tatkräftigen Unterstützung der übrigen Vorstandsmitglieder um die zentralen Zukunftsaufgaben erfüllen zu können: Dass die SPD in Planegg eine gestaltende Kraft bleibt und auch als solche wahrgenommen wird. Und dass sie über eine breite Basis an Mitgliedern verfügt um für die Zukunft gewappnet zu sein.