Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Neuried sagte Danke
150 Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt
Ehrenamt und das Engagement in der Freizeit für andere da zu sein – dafür darf man Danke sagen. Das hat 1. Bürgermeister Harald Zipfel gerne auf der Dankveranstaltung getan. Es waren wieder fast 150 Ehrenamtliche der Einladung gefolgt, um einen schönen Abend miteinander zu verbringen. In seiner Rede betonte Bürgermeister Zipfel, wie wichtig Mitgestaltung und Mitverantwortung sind, dass dies die zwei Grundpfeiler für die ehrenamtliche Arbeit sind. Dafür drückte er seine volle Wertschätzung und Anerkennung aus.
Eingeleitet wurde der Abend stimmungsvoll durch die Musikschule Neuried, so trug dieses Jahr das wunderbare Hackbrett-Trio, mit Alina Lutz, Celina Oberhauser und Sophia Künzig, zwei Stücke vor.
Da in diesem Jahr keine Ehrung anstand, blieb Platz für die Würdigung dreier Bürger, die auf anderer Ebene viel bewegt haben. Prof. Dr. Joachim Kahlert-Reby erhielt im Juli 2016 den Bayerischen Verdienstorden als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Grundschulforscher Deutschlands verliehen. Ihm überreichte Bürgermeister Zipfel einen Präsentkorb und dankte ihm für diese herausragenden Dienste. In Abwesenheit würdigte er auch Herlinde Koelbl. Als Fotografin bekam sie den kulturellen Ehrenpreis der Stadt München verliehen. Und zum Schluss trat die 14-jährige Neurieder Violinistin Amanda Zhu auf, die zahlreiche Preise, zuletzt den 1. Preis im Regional- und Landeswettbewerb 2015 gewann. Inzwischen ist sie Mitglied im Nachwuchs-Elite-Jugendsinfonieorchester und im Puchheimer Jugendkammerorchester. Amanda Zhu begeisterte das Publikum mit dem Violin-Klavier-Duo gemeinsam mit der Pianistin Nino Gurevich und spielte das Stück Havanaise von Saint-Saens.
In der festlich geschmückten Mehrzweckhalle konnten sich die Neuriederinnen und Neurieder am reichhaltigen Buffet bedienen und unterhielten sich lebhaft gutgelaunt bis in den späten Abend. Es war wieder eine gelungene Dankveranstaltung, mit der den vielen freiwilligen Helfern Anerkennung und Dank gezollt wurde.
Neuried sagte Danke
150 Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt
Ehrenamt und das Engagement in der Freizeit für andere da zu sein – dafür darf man Danke sagen. Das hat 1. Bürgermeister Harald Zipfel gerne auf der Dankveranstaltung getan. Es waren wieder fast 150 Ehrenamtliche der Einladung gefolgt, um einen schönen Abend miteinander zu verbringen. In seiner Rede betonte Bürgermeister Zipfel, wie wichtig Mitgestaltung und Mitverantwortung sind, dass dies die zwei Grundpfeiler für die ehrenamtliche Arbeit sind. Dafür drückte er seine volle Wertschätzung und Anerkennung aus.
Eingeleitet wurde der Abend stimmungsvoll durch die Musikschule Neuried, so trug dieses Jahr das wunderbare Hackbrett-Trio, mit Alina Lutz, Celina Oberhauser und Sophia Künzig, zwei Stücke vor.
Da in diesem Jahr keine Ehrung anstand, blieb Platz für die Würdigung dreier Bürger, die auf anderer Ebene viel bewegt haben. Prof. Dr. Joachim Kahlert-Reby erhielt im Juli 2016 den Bayerischen Verdienstorden als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Grundschulforscher Deutschlands verliehen. Ihm überreichte Bürgermeister Zipfel einen Präsentkorb und dankte ihm für diese herausragenden Dienste. In Abwesenheit würdigte er auch Herlinde Koelbl. Als Fotografin bekam sie den kulturellen Ehrenpreis der Stadt München verliehen. Und zum Schluss trat die 14-jährige Neurieder Violinistin Amanda Zhu auf, die zahlreiche Preise, zuletzt den 1. Preis im Regional- und Landeswettbewerb 2015 gewann. Inzwischen ist sie Mitglied im Nachwuchs-Elite-Jugendsinfonieorchester und im Puchheimer Jugendkammerorchester. Amanda Zhu begeisterte das Publikum mit dem Violin-Klavier-Duo gemeinsam mit der Pianistin Nino Gurevich und spielte das Stück Havanaise von Saint-Saens.
In der festlich geschmückten Mehrzweckhalle konnten sich die Neuriederinnen und Neurieder am reichhaltigen Buffet bedienen und unterhielten sich lebhaft gutgelaunt bis in den späten Abend. Es war wieder eine gelungene Dankveranstaltung, mit der den vielen freiwilligen Helfern Anerkennung und Dank gezollt wurde.
Neuried sagte Danke
150 Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt
Ehrenamt und das Engagement in der Freizeit für andere da zu sein – dafür darf man Danke sagen. Das hat 1. Bürgermeister Harald Zipfel gerne auf der Dankveranstaltung getan. Es waren wieder fast 150 Ehrenamtliche der Einladung gefolgt, um einen schönen Abend miteinander zu verbringen. In seiner Rede betonte Bürgermeister Zipfel, wie wichtig Mitgestaltung und Mitverantwortung sind, dass dies die zwei Grundpfeiler für die ehrenamtliche Arbeit sind. Dafür drückte er seine volle Wertschätzung und Anerkennung aus.
Eingeleitet wurde der Abend stimmungsvoll durch die Musikschule Neuried, so trug dieses Jahr das wunderbare Hackbrett-Trio, mit Alina Lutz, Celina Oberhauser und Sophia Künzig, zwei Stücke vor.
Da in diesem Jahr keine Ehrung anstand, blieb Platz für die Würdigung dreier Bürger, die auf anderer Ebene viel bewegt haben. Prof. Dr. Joachim Kahlert-Reby erhielt im Juli 2016 den Bayerischen Verdienstorden als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Grundschulforscher Deutschlands verliehen. Ihm überreichte Bürgermeister Zipfel einen Präsentkorb und dankte ihm für diese herausragenden Dienste. In Abwesenheit würdigte er auch Herlinde Koelbl. Als Fotografin bekam sie den kulturellen Ehrenpreis der Stadt München verliehen. Und zum Schluss trat die 14-jährige Neurieder Violinistin Amanda Zhu auf, die zahlreiche Preise, zuletzt den 1. Preis im Regional- und Landeswettbewerb 2015 gewann. Inzwischen ist sie Mitglied im Nachwuchs-Elite-Jugendsinfonieorchester und im Puchheimer Jugendkammerorchester. Amanda Zhu begeisterte das Publikum mit dem Violin-Klavier-Duo gemeinsam mit der Pianistin Nino Gurevich und spielte das Stück Havanaise von Saint-Saens.
In der festlich geschmückten Mehrzweckhalle konnten sich die Neuriederinnen und Neurieder am reichhaltigen Buffet bedienen und unterhielten sich lebhaft gutgelaunt bis in den späten Abend. Es war wieder eine gelungene Dankveranstaltung, mit der den vielen freiwilligen Helfern Anerkennung und Dank gezollt wurde.