Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
MW Büroplanung
Andrea Stölzl
Krebs
Dorfgalerie
Dorr-Biomassehof
Radl Check
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

ÖKOPROFIT - Auszeichnung für Starnberg

Mit Umweltschutz Kosten sparen

Auszeichnung für Starnberg / Weilheim-Schongau & Bad Tölz-Wolfratshausen

Mit Umweltschutz Kosten sparen – das Ziel von  ÖKOPROFIT haben sich 16  Unternehmen aus den Landkreisen Starnberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen zur Aufgabe gemacht. Das aktuelle Projektjahr ist nun abgeschlossen. Für den  vorbildlichen Einsatz wurden die Teilnehmer mit der Auszeichnung zum „ÖKOPROFIT-Betrieb 2017“ geehrt.

Bei der Abschlussveranstaltung am 24. Oktober im Landratsamt Weilheim wurden den Teilnehmern die Auszeichnungsurkunden durch die stellvertretenden Landräte Regina Bartusch (Weilheim-Schongau), Klaus Koch (Bad Tölz-Wolfratshausen) sowie Georg Scheitz (Starnberg) überreicht.

Aus dem Landkreis Starnberg haben folgende Unternehmen an der ÖKOPROFIT Runde 2016/2017 teilgenommen:

  • 3M Deutschland GmbH‎, Seefeld
  • Akademie für Politische Bildung, Tutzing
  • GIZ Internationales Bildungszentrum Feldafing
  • Klinikum Starnberg
  • Marianne-Strauß-Klinik gGmbH, Kempfenhausen
  • PTC Telecom GmbH, Wörthsee
  • Reichhart Logistik GmbH, Gilching
  • Schölderle Geräte-und Werkstofftechnologie GmbH, Andechs
  • Siemens AG, Global Leadership Center, Feldafing

Aus dem Landkreis Weilheim-Schongau waren das Klinikum Penzberg, die Firmen Polymold GmbH & Co. KG (Pähl) und Schleicher Fahrzeugteile GmbH & Co. KG (Penzberg) sowie die Wohnbau Weilheim GmbH vertreten. Aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben sich die Firmen Greif Süd GmbH (Wolfratshausen), Lengersdorf GmbH (Wolfratshausen) und TUNAP Industrie Chemie GmbH & Co. Produktions KG (Wolfratshausen) beteiligt.

Mit mehr als 60 Einzelmaßnahmen und einer großen Zahl weiterer Ideen beweisen die 16 teilnehmenden Betriebe, dass bei ihnen Ökonomie und Ökologie bestens zusammen passen. Alle Firmen aus der ÖKOPROFIT-Klubrunde sparen nicht nur Kosten ein, sondern integrieren zudem ein effektives Umweltmanagementsystem in ihren betrieblichen Ablauf. Insgesamt sparen diese 16 Unternehmen jährlich etwa 950 000 Kilowatt Strom und 650 000 Kilowatt Wärme ein. Durch die Umsetzung der Maßnahmen reduzieren sich die CO2-Emissionen der Unternehmen pro Jahr um mehr als eine Million Kilogramm. Zusätzlich werden drei Millionen Liter Wasser und etwa 2000 Kilogramm Restmüll eingespart. Dies führte zu einer finanziellen Einsparung von jährlich mehr als 330 000 Euro. Eine beachtliche Erfolgsbilanz.

In Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es ÖKOPRIOFIT bereits seit 1999. Im Landkreis Starnberg wurde das erste ÖKOPROFIT-Projekt im Jahr 2005 initiiert. Der Landkreis Weilheim-Schongau ist seit 2009 dabei. Das Ziel von ÖKOPROFIT ist es, den Betrieben ein geeignetes Beratungsprogramm zur sinnvollen Kombination von Ökologie und Ökonomie und zur Erarbeitung eines betrieblichen Umweltmanagements zur Verfügung zu stellen.

In Kürze soll ÖKOPROFIT-Energie neustarten. Der Fokus liegt vor allem auf der Optimierung der betrieblichen Energiebilanz und fühlt damit auch dem wohl größten Kostenfaktor auf den Zahn. Viele Unternehmen können somit ihrer rechtlichen Verpflichtung ein Öko-Audit durchzuführen einfacher nachkommen. Interessierte Unternehmen können sich unter Telefon 089 12109940 melden. Weitere Informationen gibt es auch bei der Umweltberatung des Landratsamtes Starnberg unter Telefon 08151 148-442.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Terra e Muro
Wolfartklinik
Mitschke
Reinisch
Literarische Gesellschaft
Radl Check
| von Landkreis Starnberg

ÖKOPROFIT - Auszeichnung für Starnberg

Mit Umweltschutz Kosten sparen

Auszeichnung für Starnberg / Weilheim-Schongau & Bad Tölz-Wolfratshausen

Mit Umweltschutz Kosten sparen – das Ziel von  ÖKOPROFIT haben sich 16  Unternehmen aus den Landkreisen Starnberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen zur Aufgabe gemacht. Das aktuelle Projektjahr ist nun abgeschlossen. Für den  vorbildlichen Einsatz wurden die Teilnehmer mit der Auszeichnung zum „ÖKOPROFIT-Betrieb 2017“ geehrt.

Bei der Abschlussveranstaltung am 24. Oktober im Landratsamt Weilheim wurden den Teilnehmern die Auszeichnungsurkunden durch die stellvertretenden Landräte Regina Bartusch (Weilheim-Schongau), Klaus Koch (Bad Tölz-Wolfratshausen) sowie Georg Scheitz (Starnberg) überreicht.

Aus dem Landkreis Starnberg haben folgende Unternehmen an der ÖKOPROFIT Runde 2016/2017 teilgenommen:

  • 3M Deutschland GmbH‎, Seefeld
  • Akademie für Politische Bildung, Tutzing
  • GIZ Internationales Bildungszentrum Feldafing
  • Klinikum Starnberg
  • Marianne-Strauß-Klinik gGmbH, Kempfenhausen
  • PTC Telecom GmbH, Wörthsee
  • Reichhart Logistik GmbH, Gilching
  • Schölderle Geräte-und Werkstofftechnologie GmbH, Andechs
  • Siemens AG, Global Leadership Center, Feldafing

Aus dem Landkreis Weilheim-Schongau waren das Klinikum Penzberg, die Firmen Polymold GmbH & Co. KG (Pähl) und Schleicher Fahrzeugteile GmbH & Co. KG (Penzberg) sowie die Wohnbau Weilheim GmbH vertreten. Aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben sich die Firmen Greif Süd GmbH (Wolfratshausen), Lengersdorf GmbH (Wolfratshausen) und TUNAP Industrie Chemie GmbH & Co. Produktions KG (Wolfratshausen) beteiligt.

Mit mehr als 60 Einzelmaßnahmen und einer großen Zahl weiterer Ideen beweisen die 16 teilnehmenden Betriebe, dass bei ihnen Ökonomie und Ökologie bestens zusammen passen. Alle Firmen aus der ÖKOPROFIT-Klubrunde sparen nicht nur Kosten ein, sondern integrieren zudem ein effektives Umweltmanagementsystem in ihren betrieblichen Ablauf. Insgesamt sparen diese 16 Unternehmen jährlich etwa 950 000 Kilowatt Strom und 650 000 Kilowatt Wärme ein. Durch die Umsetzung der Maßnahmen reduzieren sich die CO2-Emissionen der Unternehmen pro Jahr um mehr als eine Million Kilogramm. Zusätzlich werden drei Millionen Liter Wasser und etwa 2000 Kilogramm Restmüll eingespart. Dies führte zu einer finanziellen Einsparung von jährlich mehr als 330 000 Euro. Eine beachtliche Erfolgsbilanz.

In Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es ÖKOPRIOFIT bereits seit 1999. Im Landkreis Starnberg wurde das erste ÖKOPROFIT-Projekt im Jahr 2005 initiiert. Der Landkreis Weilheim-Schongau ist seit 2009 dabei. Das Ziel von ÖKOPROFIT ist es, den Betrieben ein geeignetes Beratungsprogramm zur sinnvollen Kombination von Ökologie und Ökonomie und zur Erarbeitung eines betrieblichen Umweltmanagements zur Verfügung zu stellen.

In Kürze soll ÖKOPROFIT-Energie neustarten. Der Fokus liegt vor allem auf der Optimierung der betrieblichen Energiebilanz und fühlt damit auch dem wohl größten Kostenfaktor auf den Zahn. Viele Unternehmen können somit ihrer rechtlichen Verpflichtung ein Öko-Audit durchzuführen einfacher nachkommen. Interessierte Unternehmen können sich unter Telefon 089 12109940 melden. Weitere Informationen gibt es auch bei der Umweltberatung des Landratsamtes Starnberg unter Telefon 08151 148-442.

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
MW Büroplanung
Andrea Stölzl
Krebs
Dorfgalerie
Dorr-Biomassehof
Radl Check