Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Radl Check
Musikfreunde Gauting
Krebs
Reinisch
MW Büroplanung
Taglieber
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

"Plastikmüll vermeiden – praktisch, einfach, realistisch“

Fachgespräch Energiewende

In Folie verpackte Gurken, Plastikschälchen für die Tomaten und beim Kauf von zusammenbaubaren Möbeln ist nahezu jedes Schräubchen einzeln verpackt: Plastik bestimmt unser Leben und ein Entkommen scheint nahezu unmöglich. Das ist für die Umwelt extrem problematisch, denn nur die Hälfte der jährlichen Plastikproduktion wird überhaupt recycelt.

Dabei gibt es bereits heute zahlreiche Alternativen. Nicht nur in Form anderer Verpackungsmaterialien, sondern auch dank der zumindest in Großstädten entstehenden Unverpackt-Geschäften, bei denen gleich ganz auf eine Verpackung verzichtet wird. Doch selbst ohne Spezialgeschäfte ist ein Leben weitestgehend ohne Müllproduktion schon jetzt möglich. Wie das funktionieren kann, erläutert Dr. Manuela Gaßner bei ihrem Vortrag für das Fachgespräch Energiewende am 11.04.2019 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Aying, Kirchgasse 4a.

Gemeinsam mit ihren drei Kindern lebt Dr. Manuela Gaßner nach dem „Zero Waste“-Prinzip. Über ihre Erfahrungen schreibt sie auch auf ihrer Homepage.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

(Energieagentur Ebersberg-München gGmbH)

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Reformhaus Mayr
MW Büroplanung
Musikfreunde Gauting
Andrea Stölzl
Taglieber
Spielwaren Kappler
| von Redaktion Wuermtal.Net

"Plastikmüll vermeiden – praktisch, einfach, realistisch“

Fachgespräch Energiewende

In Folie verpackte Gurken, Plastikschälchen für die Tomaten und beim Kauf von zusammenbaubaren Möbeln ist nahezu jedes Schräubchen einzeln verpackt: Plastik bestimmt unser Leben und ein Entkommen scheint nahezu unmöglich. Das ist für die Umwelt extrem problematisch, denn nur die Hälfte der jährlichen Plastikproduktion wird überhaupt recycelt.

Dabei gibt es bereits heute zahlreiche Alternativen. Nicht nur in Form anderer Verpackungsmaterialien, sondern auch dank der zumindest in Großstädten entstehenden Unverpackt-Geschäften, bei denen gleich ganz auf eine Verpackung verzichtet wird. Doch selbst ohne Spezialgeschäfte ist ein Leben weitestgehend ohne Müllproduktion schon jetzt möglich. Wie das funktionieren kann, erläutert Dr. Manuela Gaßner bei ihrem Vortrag für das Fachgespräch Energiewende am 11.04.2019 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Aying, Kirchgasse 4a.

Gemeinsam mit ihren drei Kindern lebt Dr. Manuela Gaßner nach dem „Zero Waste“-Prinzip. Über ihre Erfahrungen schreibt sie auch auf ihrer Homepage.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

(Energieagentur Ebersberg-München gGmbH)

Zurück

Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Radl Check
Musikfreunde Gauting
Krebs
Reinisch
MW Büroplanung
Taglieber