Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Helmut Reinnisch
Zadar
Punjab
Sandro Crocioni
Trachtenverein
TSV Gräfelfing
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Qualifizierungskurs zum Ehrenamtlichen Kulturdolmetscher

Der Kurs richtet sich an Menschen mit eigener Migrationserfahrung

In diesem Kurs werden Menschen mit Migrationshintergrund die neben Deutsch auch ihre jeweilige Muttersprache sprechen und beide kulturellen Hintergründe gut kennen zum Kulturdolmetscher geschult. Die ehrenamtlichen Kulturdolmetscher begleiten Menschen ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse bei Terminen in Ämtern, sozialen Diensten, Schulen etc. und vermitteln und übersetzen kulturell und sprachlich. Einige Plätze sind noch frei.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit eigener Migrationserfahrung, die neben ihrer Herkunftssprache auch gut Deutsch sprechen, sich in beiden oder mehreren kulturellen Kontexten souverän zurechtfinden und andere Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen wollen. Als Brückenbauer begleiten und vermitteln Kulturdolmetscher bei kulturellen Missverständnissen und Sprachbarrieren im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich und bei Kontakten mit Ämtern. So unterstützen sie Fachkräfte aus sozialen Diensten, Institutionen und Ämtern aus dem Würmtal oder auch in anderen Regionen. Die Einsätze der Kulturdolmetscher werden durch die Caritas koordiniert. Die Ehrenamtlichen können selber entscheiden, wo und in welchem Umfang sie tätig werden. Insbesondere wird es um Einsätze im Würmtal gehen.

An sieben Abenden vom 20.02.2019 bis 10.04.2019 werden die KursteilnehmerInnen auf ihre zukünftige praktische Aufgabe als Kulturdolmetscher vorbereitet und geschult. Das Qualifizierungsangebot endet mit einem Zertifikat als Ehrenamtlicher Kulturdolmetscher. Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Würmtal-Insel und den Caritasdiensten Landkreis München in der Würmtal-Insel statt (Pasinger Str. 13, Planegg).

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Caritas (kulturdolmetscher-lkm@caritasmuenchen.de oder Tel. 089 436696-27). Ein kurzes Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Zurück

Naturheilpraxis Sabine Goldmann
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Trachtenverein
Marinepool
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sandro Crocioni
Hennig Toranlagen
| von Redaktion Wuermtal.Net

Qualifizierungskurs zum Ehrenamtlichen Kulturdolmetscher

Der Kurs richtet sich an Menschen mit eigener Migrationserfahrung

In diesem Kurs werden Menschen mit Migrationshintergrund die neben Deutsch auch ihre jeweilige Muttersprache sprechen und beide kulturellen Hintergründe gut kennen zum Kulturdolmetscher geschult. Die ehrenamtlichen Kulturdolmetscher begleiten Menschen ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse bei Terminen in Ämtern, sozialen Diensten, Schulen etc. und vermitteln und übersetzen kulturell und sprachlich. Einige Plätze sind noch frei.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit eigener Migrationserfahrung, die neben ihrer Herkunftssprache auch gut Deutsch sprechen, sich in beiden oder mehreren kulturellen Kontexten souverän zurechtfinden und andere Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen wollen. Als Brückenbauer begleiten und vermitteln Kulturdolmetscher bei kulturellen Missverständnissen und Sprachbarrieren im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich und bei Kontakten mit Ämtern. So unterstützen sie Fachkräfte aus sozialen Diensten, Institutionen und Ämtern aus dem Würmtal oder auch in anderen Regionen. Die Einsätze der Kulturdolmetscher werden durch die Caritas koordiniert. Die Ehrenamtlichen können selber entscheiden, wo und in welchem Umfang sie tätig werden. Insbesondere wird es um Einsätze im Würmtal gehen.

An sieben Abenden vom 20.02.2019 bis 10.04.2019 werden die KursteilnehmerInnen auf ihre zukünftige praktische Aufgabe als Kulturdolmetscher vorbereitet und geschult. Das Qualifizierungsangebot endet mit einem Zertifikat als Ehrenamtlicher Kulturdolmetscher. Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Würmtal-Insel und den Caritasdiensten Landkreis München in der Würmtal-Insel statt (Pasinger Str. 13, Planegg).

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Caritas (kulturdolmetscher-lkm@caritasmuenchen.de oder Tel. 089 436696-27). Ein kurzes Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Zurück

Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Helmut Reinnisch
Zadar
Punjab
Sandro Crocioni
Trachtenverein
TSV Gräfelfing