Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Taglieber
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Orthomedical
Terra e Muro
MW Büroplanung
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Regionalwerk Würmtal startet Heizstromangebot für Nachtspeicher und Wärmepumpen

Wer Strom zum Heizen verwendet, war lange Zeit auf die Tarife des regionalen Grundversorgers angewiesen. Damit ist jetzt Schluss: Ab sofort können auch Besitzer von Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen über das Regionalwerk versorgt werden. Neben Naturstrom und Erd-/Ökogas erweitert das Regionalwerk sein Angebot und reagiert damit auf die hohe Nachfrage seiner Kunden.

Ab dem 1. März 2016 startet das Heizstrom-Angebot mit 100% Naturstrom und einem attraktiven Preis- Leistungsverhältnis. Besonders kundenfreundlich: Der neue Heizstrom-Tarif hat eine Preisgarantie von 12 Monaten und sichert Verbraucher so langfristig vor schwankenden Energiepreisen. Der Wechsel zum Regionalwerk ist genauso einfach wie bei einem normalen Strom-oder Gasliefervertrag: Nur wenige Angaben, wie z.B. der Jahresverbrauch und die Zählernummer genügen, um den Anbieterwechsel zu beauftragen.

Das Regionalwerk Würmtal bietet seinen Kunden Unabhängigkeit und Klimaschutz zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Markteintritt kostet der Wärmestrom-Tarif (fix12) im Haupttarif (HT) 19,93 Cent pro Kilowattstunde und im Nebentarif (NT) 17,37 Ct/KWh, brutto. Der jährliche Grundpreis beträgt 110 Euro, brutto. Das neue Heizstromangebot ist damit voll konkurrenzfähig zu den Tarifen der regionalen Versorger. Jeder zum Regionalwerk Würmtal wechselnde Kunde trägt damit nicht nur zur ökologischen Nachhaltigkeit, sondern auch zur Wertschöpfung vor Ort bei.

Das Team des Regionalwerks steht gerne auch bei allen weiteren Fragen rund um das Thema Energie als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

(Pressemitteilung Regionalwerk Würmtal)

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Wolfartklinik
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Musikfreunde Gauting
Ruthellen
Orthomedical
Krebs
| von Redaktion Wuermtal.Net

Regionalwerk Würmtal startet Heizstromangebot für Nachtspeicher und Wärmepumpen

Wer Strom zum Heizen verwendet, war lange Zeit auf die Tarife des regionalen Grundversorgers angewiesen. Damit ist jetzt Schluss: Ab sofort können auch Besitzer von Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen über das Regionalwerk versorgt werden. Neben Naturstrom und Erd-/Ökogas erweitert das Regionalwerk sein Angebot und reagiert damit auf die hohe Nachfrage seiner Kunden.

Ab dem 1. März 2016 startet das Heizstrom-Angebot mit 100% Naturstrom und einem attraktiven Preis- Leistungsverhältnis. Besonders kundenfreundlich: Der neue Heizstrom-Tarif hat eine Preisgarantie von 12 Monaten und sichert Verbraucher so langfristig vor schwankenden Energiepreisen. Der Wechsel zum Regionalwerk ist genauso einfach wie bei einem normalen Strom-oder Gasliefervertrag: Nur wenige Angaben, wie z.B. der Jahresverbrauch und die Zählernummer genügen, um den Anbieterwechsel zu beauftragen.

Das Regionalwerk Würmtal bietet seinen Kunden Unabhängigkeit und Klimaschutz zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Markteintritt kostet der Wärmestrom-Tarif (fix12) im Haupttarif (HT) 19,93 Cent pro Kilowattstunde und im Nebentarif (NT) 17,37 Ct/KWh, brutto. Der jährliche Grundpreis beträgt 110 Euro, brutto. Das neue Heizstromangebot ist damit voll konkurrenzfähig zu den Tarifen der regionalen Versorger. Jeder zum Regionalwerk Würmtal wechselnde Kunde trägt damit nicht nur zur ökologischen Nachhaltigkeit, sondern auch zur Wertschöpfung vor Ort bei.

Das Team des Regionalwerks steht gerne auch bei allen weiteren Fragen rund um das Thema Energie als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

(Pressemitteilung Regionalwerk Würmtal)

Zurück

Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Taglieber
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Orthomedical
Terra e Muro
MW Büroplanung
Kratzer & Partner