Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Rettet die Bienen!
Die Gräfelfinger Grünen laden ein
Was können wir in Gräfelfing gegen das Insektensterben tun?
Der Bestand an Fluginsekten ist während der letzten 30 Jahre in Deutschland um 75% zurückgegangen. Prominentester Vertreter dieser Gattung ist die Honigbiene. Auch die Imker beklagen das Sterben vieler Bienenvölker. Was sind die Ursachen dieser dramatischen Entwicklung? Welche Auswirkungen hat das auf Natur und Menschen? Was können wir vor Ort dagegen tun?
Diese Fragen beantwortet bei der Veranstaltung „Rettet die Bienen! Was können wir in Gräfelfing gegen das Insektensterben tun?“ die Biologin und Imkerin Annette Rosellen. Sie betreut selbst 17 Bienenvölker und ist Mitglied des Vorstands des Imkervereins Gräfelfing und Umgebung e.V. Dabei werden auch Tipps für die bienenfreundliche Gartengestaltung gegeben. In der anschließenden Diskussion suchen wir gemeinsam nach Wegen für ein natürlich summendes Gräfelfing.
Darüber hinaus werden auch Unterschriftenlisten für das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ausliegen. Das von den Grünen unterstützte Volksbegehren hat zum Ziel, ein zusammenhängendes Biotopnetz in Bayern zu erstellen sowie Land- und Forstwirtschaft wieder verträglicher für Mensch und Natur zu machen. „Eine spürbare Wende in Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft ist dringend notwendig - und möglich“ sagt Gemeinderätin und Bezirkstagskandidatin Dr. Frauke Schwaiblmair, die den Abend moderieren wird.
Die Veranstaltung findet am Montag 18.6.18 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gräfelfing statt.
Rettet die Bienen!
Die Gräfelfinger Grünen laden ein
Was können wir in Gräfelfing gegen das Insektensterben tun?
Der Bestand an Fluginsekten ist während der letzten 30 Jahre in Deutschland um 75% zurückgegangen. Prominentester Vertreter dieser Gattung ist die Honigbiene. Auch die Imker beklagen das Sterben vieler Bienenvölker. Was sind die Ursachen dieser dramatischen Entwicklung? Welche Auswirkungen hat das auf Natur und Menschen? Was können wir vor Ort dagegen tun?
Diese Fragen beantwortet bei der Veranstaltung „Rettet die Bienen! Was können wir in Gräfelfing gegen das Insektensterben tun?“ die Biologin und Imkerin Annette Rosellen. Sie betreut selbst 17 Bienenvölker und ist Mitglied des Vorstands des Imkervereins Gräfelfing und Umgebung e.V. Dabei werden auch Tipps für die bienenfreundliche Gartengestaltung gegeben. In der anschließenden Diskussion suchen wir gemeinsam nach Wegen für ein natürlich summendes Gräfelfing.
Darüber hinaus werden auch Unterschriftenlisten für das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ausliegen. Das von den Grünen unterstützte Volksbegehren hat zum Ziel, ein zusammenhängendes Biotopnetz in Bayern zu erstellen sowie Land- und Forstwirtschaft wieder verträglicher für Mensch und Natur zu machen. „Eine spürbare Wende in Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft ist dringend notwendig - und möglich“ sagt Gemeinderätin und Bezirkstagskandidatin Dr. Frauke Schwaiblmair, die den Abend moderieren wird.
Die Veranstaltung findet am Montag 18.6.18 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gräfelfing statt.
Rettet die Bienen!
Die Gräfelfinger Grünen laden ein
Was können wir in Gräfelfing gegen das Insektensterben tun?
Der Bestand an Fluginsekten ist während der letzten 30 Jahre in Deutschland um 75% zurückgegangen. Prominentester Vertreter dieser Gattung ist die Honigbiene. Auch die Imker beklagen das Sterben vieler Bienenvölker. Was sind die Ursachen dieser dramatischen Entwicklung? Welche Auswirkungen hat das auf Natur und Menschen? Was können wir vor Ort dagegen tun?
Diese Fragen beantwortet bei der Veranstaltung „Rettet die Bienen! Was können wir in Gräfelfing gegen das Insektensterben tun?“ die Biologin und Imkerin Annette Rosellen. Sie betreut selbst 17 Bienenvölker und ist Mitglied des Vorstands des Imkervereins Gräfelfing und Umgebung e.V. Dabei werden auch Tipps für die bienenfreundliche Gartengestaltung gegeben. In der anschließenden Diskussion suchen wir gemeinsam nach Wegen für ein natürlich summendes Gräfelfing.
Darüber hinaus werden auch Unterschriftenlisten für das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ausliegen. Das von den Grünen unterstützte Volksbegehren hat zum Ziel, ein zusammenhängendes Biotopnetz in Bayern zu erstellen sowie Land- und Forstwirtschaft wieder verträglicher für Mensch und Natur zu machen. „Eine spürbare Wende in Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft ist dringend notwendig - und möglich“ sagt Gemeinderätin und Bezirkstagskandidatin Dr. Frauke Schwaiblmair, die den Abend moderieren wird.
Die Veranstaltung findet am Montag 18.6.18 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gräfelfing statt.