Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Rund 160 Teams sind beim STAdtradeln 2018 dabei
Motto "Auf ein faires Miteinander"

Am 17. Juni fiel beim Fair-Play-Event der Startschuss für die Aktion STAdtradeln im Landkreis Starnberg. Rekordverdächtige 159 Teams haben sich bereits angemeldet. Wer mitmacht, kann ein fair produziertes Smartphone oder ein Bambusrad gewinnen.
Fast 160 Teams stehen bereits in den Startlöchern, um ab 17. Juni bis 7. Juli eifrig Rad-Kilometer zu sammeln. Schließlich steht das STAdtradeln im Landkreis Starnberg kurz bevor. Der offizielle Startschuss fiel am Sonntagnachmittag an der FT 09 in Starnberg. Das dortige „Fair-Play Fußball- & Radl-Event“ war Ziel von Sternfahrten aus Gauting, Herrsching, Krailling, Pöcking und Weßling. Jetzt treten die 14 Landkreis-Gemeinden drei Wochen lang im Wettbewerb mit knapp 800 Gemeinden aus ganz Deutschland (davon 216 allein aus Bayern) in die Pedale. Kindergärten, Schulen, Sport- und Kulturvereine, aber auch Firmen, Fraktionen und Ortsteile haben Teams angemeldet, mit teils abenteuerlichen Namen wie "Herrenfitness", "Wörthseepiraten" oder "Zeitreise".
Das landkreisweite Motto "Auf ein faires Miteinander" wirbt vor allem für Rücksicht und Freundlichkeit im Straßenverkehr. Doch es spielt auch auf eine fairere Aufteilung des öffentlichen Raums an, den noch das Auto dominiert. Wer beim STAdtradeln mitmacht, kann nicht nur Fitness und Spaß, sondern auch wertvolle Preise gewinnen: Der Landkreis Starnberg verlost ein Fairphone und Fairtrade-Produkte im Wert von 700 Euro. Die Stadt Starnberg motiviert ihre Pedalritter anlässlich der zehnten Stadtradeln-Teilnahme der Kreisstadt ebenfalls mit einem Gewinnspiel: Bürgermeisterin Eva John hat - gemeinsam mit dem Radhaus Starnberg - ein schickes, fair produziertes Fahrrad ausgelobt.
So macht man (kostenlos) mit: unter www.stadtradeln.de für seine Gemeinde (bis spätestens 7. Juli) anmelden, ein Team auswählen oder ein eigenes gründen. Man erfasst gefahrene Radstrecken nach bestem Wissen und Gewissen. Ob am Weg zur Schule oder in der Freizeit, im Landkreis oder sonstwo, jeder Kilometer zählt. Mitradeln können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Auch auf Instagram gibt es Aktuelles zum STAdtradeln, und jeder kann seine Posts mit dem Hashtag #stadtradelnstarnberg versehen. Mehr Infos, auch zu vielen Radtouren und den Gewinnspielen unter www.stadtradeln-sta.de oder unter (08151) 773 773.
Rund 160 Teams sind beim STAdtradeln 2018 dabei
Motto "Auf ein faires Miteinander"

Am 17. Juni fiel beim Fair-Play-Event der Startschuss für die Aktion STAdtradeln im Landkreis Starnberg. Rekordverdächtige 159 Teams haben sich bereits angemeldet. Wer mitmacht, kann ein fair produziertes Smartphone oder ein Bambusrad gewinnen.
Fast 160 Teams stehen bereits in den Startlöchern, um ab 17. Juni bis 7. Juli eifrig Rad-Kilometer zu sammeln. Schließlich steht das STAdtradeln im Landkreis Starnberg kurz bevor. Der offizielle Startschuss fiel am Sonntagnachmittag an der FT 09 in Starnberg. Das dortige „Fair-Play Fußball- & Radl-Event“ war Ziel von Sternfahrten aus Gauting, Herrsching, Krailling, Pöcking und Weßling. Jetzt treten die 14 Landkreis-Gemeinden drei Wochen lang im Wettbewerb mit knapp 800 Gemeinden aus ganz Deutschland (davon 216 allein aus Bayern) in die Pedale. Kindergärten, Schulen, Sport- und Kulturvereine, aber auch Firmen, Fraktionen und Ortsteile haben Teams angemeldet, mit teils abenteuerlichen Namen wie "Herrenfitness", "Wörthseepiraten" oder "Zeitreise".
Das landkreisweite Motto "Auf ein faires Miteinander" wirbt vor allem für Rücksicht und Freundlichkeit im Straßenverkehr. Doch es spielt auch auf eine fairere Aufteilung des öffentlichen Raums an, den noch das Auto dominiert. Wer beim STAdtradeln mitmacht, kann nicht nur Fitness und Spaß, sondern auch wertvolle Preise gewinnen: Der Landkreis Starnberg verlost ein Fairphone und Fairtrade-Produkte im Wert von 700 Euro. Die Stadt Starnberg motiviert ihre Pedalritter anlässlich der zehnten Stadtradeln-Teilnahme der Kreisstadt ebenfalls mit einem Gewinnspiel: Bürgermeisterin Eva John hat - gemeinsam mit dem Radhaus Starnberg - ein schickes, fair produziertes Fahrrad ausgelobt.
So macht man (kostenlos) mit: unter www.stadtradeln.de für seine Gemeinde (bis spätestens 7. Juli) anmelden, ein Team auswählen oder ein eigenes gründen. Man erfasst gefahrene Radstrecken nach bestem Wissen und Gewissen. Ob am Weg zur Schule oder in der Freizeit, im Landkreis oder sonstwo, jeder Kilometer zählt. Mitradeln können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Auch auf Instagram gibt es Aktuelles zum STAdtradeln, und jeder kann seine Posts mit dem Hashtag #stadtradelnstarnberg versehen. Mehr Infos, auch zu vielen Radtouren und den Gewinnspielen unter www.stadtradeln-sta.de oder unter (08151) 773 773.
Rund 160 Teams sind beim STAdtradeln 2018 dabei
Motto "Auf ein faires Miteinander"

Am 17. Juni fiel beim Fair-Play-Event der Startschuss für die Aktion STAdtradeln im Landkreis Starnberg. Rekordverdächtige 159 Teams haben sich bereits angemeldet. Wer mitmacht, kann ein fair produziertes Smartphone oder ein Bambusrad gewinnen.
Fast 160 Teams stehen bereits in den Startlöchern, um ab 17. Juni bis 7. Juli eifrig Rad-Kilometer zu sammeln. Schließlich steht das STAdtradeln im Landkreis Starnberg kurz bevor. Der offizielle Startschuss fiel am Sonntagnachmittag an der FT 09 in Starnberg. Das dortige „Fair-Play Fußball- & Radl-Event“ war Ziel von Sternfahrten aus Gauting, Herrsching, Krailling, Pöcking und Weßling. Jetzt treten die 14 Landkreis-Gemeinden drei Wochen lang im Wettbewerb mit knapp 800 Gemeinden aus ganz Deutschland (davon 216 allein aus Bayern) in die Pedale. Kindergärten, Schulen, Sport- und Kulturvereine, aber auch Firmen, Fraktionen und Ortsteile haben Teams angemeldet, mit teils abenteuerlichen Namen wie "Herrenfitness", "Wörthseepiraten" oder "Zeitreise".
Das landkreisweite Motto "Auf ein faires Miteinander" wirbt vor allem für Rücksicht und Freundlichkeit im Straßenverkehr. Doch es spielt auch auf eine fairere Aufteilung des öffentlichen Raums an, den noch das Auto dominiert. Wer beim STAdtradeln mitmacht, kann nicht nur Fitness und Spaß, sondern auch wertvolle Preise gewinnen: Der Landkreis Starnberg verlost ein Fairphone und Fairtrade-Produkte im Wert von 700 Euro. Die Stadt Starnberg motiviert ihre Pedalritter anlässlich der zehnten Stadtradeln-Teilnahme der Kreisstadt ebenfalls mit einem Gewinnspiel: Bürgermeisterin Eva John hat - gemeinsam mit dem Radhaus Starnberg - ein schickes, fair produziertes Fahrrad ausgelobt.
So macht man (kostenlos) mit: unter www.stadtradeln.de für seine Gemeinde (bis spätestens 7. Juli) anmelden, ein Team auswählen oder ein eigenes gründen. Man erfasst gefahrene Radstrecken nach bestem Wissen und Gewissen. Ob am Weg zur Schule oder in der Freizeit, im Landkreis oder sonstwo, jeder Kilometer zählt. Mitradeln können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Auch auf Instagram gibt es Aktuelles zum STAdtradeln, und jeder kann seine Posts mit dem Hashtag #stadtradelnstarnberg versehen. Mehr Infos, auch zu vielen Radtouren und den Gewinnspielen unter www.stadtradeln-sta.de oder unter (08151) 773 773.