rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
Andrea Stölzl
Literarische Gesellschaft
Dorfgalerie
MW Büroplanung
Spielwaren Kappler
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Rund 5.000 Besucher beim Tag der offenen Unternehmen

„Ein voller Erfolg und eine ereignisreicher Tag“, so wertet Carsten Schmitz vom Unternehmensverband Gräfelfing e.V. den 3. Tag der offenen Unternehmen. Am vergangenen Samstag besuchten rund 5.000 Interessierte das Gewerbegebiet, um sich über die Gräfelfinger Unternehmen zu informieren oder die zahlreichen Angebote zu nutzen, die der Unternehmensverband in Zusammenarbeit mit Organisatorin Ute Zima und der örtlichen Unternehmerschaft auf die Beine gestellt hat.

Jeder konnte etwas erleben beim Tag der offenen Unternehmen: Die 45 Meter hohe Hebebühne der Firma mateco, von der aus man bis in die Alpen sehen konnte, das Motorradfahren ohne Führerschein bei Tommy Wagner, Malen mit Licht, festgehalten auf einem Profi-Foto bei Tom Trenkle oder die eindrucksvollen Szenen in der Virtuellen Realität bei MoveIT. Dies sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Attraktionen „made in Gräfelfing“, die auf die Besucher warteten.

Im Rahmen der Familien- und der Azubirallye waren im gesamten Gewerbegebiet zahlreiche Gruppen unterwegs, um die 13 Fragen auf den Fragebögen zu beantworten. Als Hauptpreis winkte für beide Rallyes jeweils ein iPad.

Zahlreiche Unternehmen gewährten einen Blick hinter die Kulissen und boten Firmenführungen an wie Betz Chrom oder die Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler. Außergewöhnliche Lager konnten besichtigt werden, beispielsweise bei BarFish und Jones-Antiques. Die Künstlerinnen Katja Gramann und Martina Kolle öffneten ihre farbenfrohen und bilderreichen Ateliers.

Fortbewegen konnten sich Rallyeteilnehmer und Besucher auf sogenannten „Conference Bikes“ – Fahrrädern für bis zu 6 Personen zuzüglich eines ausgebildeten Fahrers. Diese waren den ganzen Tag über im Gewerbegebiet unterwegs. Auch die zwei Eisenbahnen, die die S-Bahnhöfe mit dem Gewerbegebiet verbanden, konnten von den Besuchern kostenfrei genutzt werden. Die umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad wurde ebenfalls belohnt, denn in der Radlwaschanlage der Pedalhelden, gesponsert von der Gemeinde Gräfelfing, konnten die Räder gleich professionell gewaschen werden.

Zurück

Strass - Atelier für textile Raumausstattung
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Wolfartklinik
MW Büroplanung
Taglieber
Dorr-Biomassehof
Literarische Gesellschaft
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Gemeinde Gräfelfing

Rund 5.000 Besucher beim Tag der offenen Unternehmen

„Ein voller Erfolg und eine ereignisreicher Tag“, so wertet Carsten Schmitz vom Unternehmensverband Gräfelfing e.V. den 3. Tag der offenen Unternehmen. Am vergangenen Samstag besuchten rund 5.000 Interessierte das Gewerbegebiet, um sich über die Gräfelfinger Unternehmen zu informieren oder die zahlreichen Angebote zu nutzen, die der Unternehmensverband in Zusammenarbeit mit Organisatorin Ute Zima und der örtlichen Unternehmerschaft auf die Beine gestellt hat.

Jeder konnte etwas erleben beim Tag der offenen Unternehmen: Die 45 Meter hohe Hebebühne der Firma mateco, von der aus man bis in die Alpen sehen konnte, das Motorradfahren ohne Führerschein bei Tommy Wagner, Malen mit Licht, festgehalten auf einem Profi-Foto bei Tom Trenkle oder die eindrucksvollen Szenen in der Virtuellen Realität bei MoveIT. Dies sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Attraktionen „made in Gräfelfing“, die auf die Besucher warteten.

Im Rahmen der Familien- und der Azubirallye waren im gesamten Gewerbegebiet zahlreiche Gruppen unterwegs, um die 13 Fragen auf den Fragebögen zu beantworten. Als Hauptpreis winkte für beide Rallyes jeweils ein iPad.

Zahlreiche Unternehmen gewährten einen Blick hinter die Kulissen und boten Firmenführungen an wie Betz Chrom oder die Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler. Außergewöhnliche Lager konnten besichtigt werden, beispielsweise bei BarFish und Jones-Antiques. Die Künstlerinnen Katja Gramann und Martina Kolle öffneten ihre farbenfrohen und bilderreichen Ateliers.

Fortbewegen konnten sich Rallyeteilnehmer und Besucher auf sogenannten „Conference Bikes“ – Fahrrädern für bis zu 6 Personen zuzüglich eines ausgebildeten Fahrers. Diese waren den ganzen Tag über im Gewerbegebiet unterwegs. Auch die zwei Eisenbahnen, die die S-Bahnhöfe mit dem Gewerbegebiet verbanden, konnten von den Besuchern kostenfrei genutzt werden. Die umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad wurde ebenfalls belohnt, denn in der Radlwaschanlage der Pedalhelden, gesponsert von der Gemeinde Gräfelfing, konnten die Räder gleich professionell gewaschen werden.

Zurück

rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
Andrea Stölzl
Literarische Gesellschaft
Dorfgalerie
MW Büroplanung
Spielwaren Kappler
Kratzer & Partner