Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger feiert 40 Jahre FDP-Zugehörigkeit

Sie wurde Ministerin, weil sich der konservative und der sozial-liberale Flügel innerhalb der damaligen Bundestagsfraktion nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen konnten. Sie war die erste Ministerin, die aus Überzeugung aus ihrem Amt trat. Sie hat oft und erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt, wenn Bürgerrechte nicht respektiert wurden. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine sozial-liberale Politikerin, deren politisches Streben immer den Menschen- und Bürgerrechten galt.
Auch heute noch reist die Feldafingerin im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit um die Welt, um Menschenrechtler zu unterstützen und sich dafür einzusetzen, dass die Demokratie die beste Staatsform ist, die freiheitliches Zusammenleben ermöglicht.
Eingetreten in die FDP ist Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 1978 in Nordrhein-Westfalen als Studentin der Rechtswissenschaften. Nach dem Umzug nach Bayern und dem Beruf im Patentamt wurde sie schnell Kreisvorsitzende in Starnberg und Bundestagskandidatin. Ihre kommunalen Wurzeln in Landkreis hat sie nie aufgegeben. Seit 18 Jahren gehört die 66jährige dem Kreistag an.
Mit dem Spitzenkandidaten der FDP Bayern, Martin Hagen, und der Europaabgeordneten Nadja Hirsch sowie den Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag, Britta Hundesrügge und Dr. Wolfgang Weber-Guskar sowie der Bezirksrätin Sigrid Friedl-Lausenmeyer, wollen wir die Leistung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für den Liberalismus feiern.
Montag, 23. Juli 2018 um 18 Uhr im Golfclub Starnberg (Uneringer Straße 1, 82319 Starnberg)
Menüpreis: 40 Euro (nur Barzahlung möglich)
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger feiert 40 Jahre FDP-Zugehörigkeit

Sie wurde Ministerin, weil sich der konservative und der sozial-liberale Flügel innerhalb der damaligen Bundestagsfraktion nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen konnten. Sie war die erste Ministerin, die aus Überzeugung aus ihrem Amt trat. Sie hat oft und erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt, wenn Bürgerrechte nicht respektiert wurden. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine sozial-liberale Politikerin, deren politisches Streben immer den Menschen- und Bürgerrechten galt.
Auch heute noch reist die Feldafingerin im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit um die Welt, um Menschenrechtler zu unterstützen und sich dafür einzusetzen, dass die Demokratie die beste Staatsform ist, die freiheitliches Zusammenleben ermöglicht.
Eingetreten in die FDP ist Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 1978 in Nordrhein-Westfalen als Studentin der Rechtswissenschaften. Nach dem Umzug nach Bayern und dem Beruf im Patentamt wurde sie schnell Kreisvorsitzende in Starnberg und Bundestagskandidatin. Ihre kommunalen Wurzeln in Landkreis hat sie nie aufgegeben. Seit 18 Jahren gehört die 66jährige dem Kreistag an.
Mit dem Spitzenkandidaten der FDP Bayern, Martin Hagen, und der Europaabgeordneten Nadja Hirsch sowie den Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag, Britta Hundesrügge und Dr. Wolfgang Weber-Guskar sowie der Bezirksrätin Sigrid Friedl-Lausenmeyer, wollen wir die Leistung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für den Liberalismus feiern.
Montag, 23. Juli 2018 um 18 Uhr im Golfclub Starnberg (Uneringer Straße 1, 82319 Starnberg)
Menüpreis: 40 Euro (nur Barzahlung möglich)
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger feiert 40 Jahre FDP-Zugehörigkeit

Sie wurde Ministerin, weil sich der konservative und der sozial-liberale Flügel innerhalb der damaligen Bundestagsfraktion nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen konnten. Sie war die erste Ministerin, die aus Überzeugung aus ihrem Amt trat. Sie hat oft und erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt, wenn Bürgerrechte nicht respektiert wurden. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine sozial-liberale Politikerin, deren politisches Streben immer den Menschen- und Bürgerrechten galt.
Auch heute noch reist die Feldafingerin im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit um die Welt, um Menschenrechtler zu unterstützen und sich dafür einzusetzen, dass die Demokratie die beste Staatsform ist, die freiheitliches Zusammenleben ermöglicht.
Eingetreten in die FDP ist Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 1978 in Nordrhein-Westfalen als Studentin der Rechtswissenschaften. Nach dem Umzug nach Bayern und dem Beruf im Patentamt wurde sie schnell Kreisvorsitzende in Starnberg und Bundestagskandidatin. Ihre kommunalen Wurzeln in Landkreis hat sie nie aufgegeben. Seit 18 Jahren gehört die 66jährige dem Kreistag an.
Mit dem Spitzenkandidaten der FDP Bayern, Martin Hagen, und der Europaabgeordneten Nadja Hirsch sowie den Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag, Britta Hundesrügge und Dr. Wolfgang Weber-Guskar sowie der Bezirksrätin Sigrid Friedl-Lausenmeyer, wollen wir die Leistung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für den Liberalismus feiern.
Montag, 23. Juli 2018 um 18 Uhr im Golfclub Starnberg (Uneringer Straße 1, 82319 Starnberg)
Menüpreis: 40 Euro (nur Barzahlung möglich)