TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Hennig Toranlagen
CKI
TSV Gräfelfing
Trachtenverein
Urologische Privatpraxis
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Schimmel in der Wohnung – vermeiden, beseitigen, sanieren

Schimmel in der Wohnung kommt häufiger vor als gedacht. Und er sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden und kann Allergien auslösen. Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwamm­bekämpfung mit mehr als 40-jähriger Berufserfahrung, zeigt am Dienstag, den 5. April ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg, wie Schimmel vermieden oder beseitigt werden kann und wie die Wohnung im schlimmsten Fall richtig saniert wird.

Die Ursachen für einen Schimmelpilzbefall können vielfältig sein.
Oftmals entsteht Schimmel nach Modernisierungen, beispielsweise wenn neue Fenster in Gebäuden ohne Wärmedämmung eingebaut oder Veränderungen an Heizkörpern vorgenommen wurden. Denn sind einzelne Energiespar-Maßnahmen nicht aufeinander abgestimmt, kann sich Schimmel optimal ausbreiten. Aber auch bei den alltäglichen Heiz- und Lüftungsgewohnheiten muss man einiges beachten, damit der Schimmel keinen perfekten Nährboden vorfindet, besonders in Ecken und Fensternischen.

Edmund Bromm ist Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwamm­bekämpfung mit mehr als 40-jähriger Berufserfahrung. Er wird bei seinem Vortrag auch auf Fragen der Besucherinnen und Besucher eingehen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Daniela Gaberdan
Trachtenverein
Zadar
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
CKI
| von Landkreis Starnberg

Schimmel in der Wohnung – vermeiden, beseitigen, sanieren

Schimmel in der Wohnung kommt häufiger vor als gedacht. Und er sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden und kann Allergien auslösen. Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwamm­bekämpfung mit mehr als 40-jähriger Berufserfahrung, zeigt am Dienstag, den 5. April ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg, wie Schimmel vermieden oder beseitigt werden kann und wie die Wohnung im schlimmsten Fall richtig saniert wird.

Die Ursachen für einen Schimmelpilzbefall können vielfältig sein.
Oftmals entsteht Schimmel nach Modernisierungen, beispielsweise wenn neue Fenster in Gebäuden ohne Wärmedämmung eingebaut oder Veränderungen an Heizkörpern vorgenommen wurden. Denn sind einzelne Energiespar-Maßnahmen nicht aufeinander abgestimmt, kann sich Schimmel optimal ausbreiten. Aber auch bei den alltäglichen Heiz- und Lüftungsgewohnheiten muss man einiges beachten, damit der Schimmel keinen perfekten Nährboden vorfindet, besonders in Ecken und Fensternischen.

Edmund Bromm ist Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwamm­bekämpfung mit mehr als 40-jähriger Berufserfahrung. Er wird bei seinem Vortrag auch auf Fragen der Besucherinnen und Besucher eingehen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Hennig Toranlagen
CKI
TSV Gräfelfing
Trachtenverein
Urologische Privatpraxis
Andreas Mörtl