Holzmanufaktur Schmitz
Unser Würmtal TV
Hospizverein
Robert Romanic
Kratzer & Partner
Reformhaus Mayr
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Planegg

Schräge Vögel, kuriose Tiere

Naturwissenschaftliche Zeichnungen von Barbara Ruppel

Nach 40 Jahren Zeichnen für die Wissenschaft: Anatomie, Histologie, Embryologie und Chirurgie und 21 Jahren Lehrtätigkeit  an der Akademie der Bildenden Künste in München zeichnet die Kraillingerin Barbara Ruppel jetzt zu ihrem Vergnügen.

Zitat Ruppel:
Die außergewöhnlichen Strukturen und Farben in der Natur, die sich oft aus der Funktion erklären, führen zu überraschenden Entdeckungen, auch beim Betrachter der Bilder.

Werdegang Barbara Ruppel:
Barbara Ruppelt studierte in den Jahren 1958 bis 1963 an der Akademie der Bildenden Künste München wissenschaftliches Zeichnen bei Wilhelm Heise sowie Malerei bei Erich Glette, während sie parallel das Schneiden von Medaillen bei Otto Kallenbach erlernte. Als wissenschaftliche Zeichnerin war sie an der LMU für Humananatomie und am Institut für Tieranatomie, Histologie und Embryologie tätig.

Ab 1988 übernahm Barbara Ruppel einen Lehrauftrag für naturwissenschaftliches Zeichnen und Malen an ihrem eigenen früheren Ausbildungsort, der Akademie der Bildenden Künste München.

2006 und 2010 erhielt Ruppel jeweils erste Preise bei bundesweiten Wettbewerben zur Münzgestaltung

Vernissage am 23.10.2018  19.00 Uhr
Ausstellung vom 24.10 – 20.12.2018
Dienstag von 9.00 – 12.00 und 15.00 -17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 089 89926 261

In der Ferienwoche vom 29.10 – 02.11 ist die Ausstellung geschlossen.

Am jeweils 1. Dienstag im Monat 06.11 und 04.12 zwischen 15.00 und 19.00 Uhr wird die Künstlerin in der Galerie anwesend sein, beim Zeichnen ihre Arbeit erklären und durch die Ausstellung führen. Gleichzeitig sind diese beiden Tage mit Abendöffnung bis 19.00 Uhr ein Angebot an Berufstätige.

Galerie im Archiv, Pasinger Str . 22, Planegg

Eintritt frei

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
Taglieber
Hospizverein
Andrea Stölzl
Reformhaus Mayr
Unser Würmtal TV
Reinisch
| von Gemeinde Planegg

Schräge Vögel, kuriose Tiere

Naturwissenschaftliche Zeichnungen von Barbara Ruppel

Nach 40 Jahren Zeichnen für die Wissenschaft: Anatomie, Histologie, Embryologie und Chirurgie und 21 Jahren Lehrtätigkeit  an der Akademie der Bildenden Künste in München zeichnet die Kraillingerin Barbara Ruppel jetzt zu ihrem Vergnügen.

Zitat Ruppel:
Die außergewöhnlichen Strukturen und Farben in der Natur, die sich oft aus der Funktion erklären, führen zu überraschenden Entdeckungen, auch beim Betrachter der Bilder.

Werdegang Barbara Ruppel:
Barbara Ruppelt studierte in den Jahren 1958 bis 1963 an der Akademie der Bildenden Künste München wissenschaftliches Zeichnen bei Wilhelm Heise sowie Malerei bei Erich Glette, während sie parallel das Schneiden von Medaillen bei Otto Kallenbach erlernte. Als wissenschaftliche Zeichnerin war sie an der LMU für Humananatomie und am Institut für Tieranatomie, Histologie und Embryologie tätig.

Ab 1988 übernahm Barbara Ruppel einen Lehrauftrag für naturwissenschaftliches Zeichnen und Malen an ihrem eigenen früheren Ausbildungsort, der Akademie der Bildenden Künste München.

2006 und 2010 erhielt Ruppel jeweils erste Preise bei bundesweiten Wettbewerben zur Münzgestaltung

Vernissage am 23.10.2018  19.00 Uhr
Ausstellung vom 24.10 – 20.12.2018
Dienstag von 9.00 – 12.00 und 15.00 -17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 089 89926 261

In der Ferienwoche vom 29.10 – 02.11 ist die Ausstellung geschlossen.

Am jeweils 1. Dienstag im Monat 06.11 und 04.12 zwischen 15.00 und 19.00 Uhr wird die Künstlerin in der Galerie anwesend sein, beim Zeichnen ihre Arbeit erklären und durch die Ausstellung führen. Gleichzeitig sind diese beiden Tage mit Abendöffnung bis 19.00 Uhr ein Angebot an Berufstätige.

Galerie im Archiv, Pasinger Str . 22, Planegg

Eintritt frei

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz
Unser Würmtal TV
Hospizverein
Robert Romanic
Kratzer & Partner
Reformhaus Mayr
Orthomedical