BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Unser Würmtal TV
Taglieber
Krebs
Wolfartklinik
Radl Check
Mitschke
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Schule aus und keinen Plan?

Alternative: Malteser Freiwilligendienste

Die letzten Abschlussprüfungen an den bayerischen Schulen sind vorbei. Für Schülerinnen und Schüler beginnt ein wichtiger neuer Lebensabschnitt. Doch was nun? Kein Plan? Wer nicht gleich im Herbst mit Studium oder Ausbildung starten möchte oder auf einen freien Platz warten muss, findet im Bundesfreiwilligendienst oder im Freiwilligen Sozialen Jahr eine gute Alternative: Ob zur beruflichen Orientierung oder zur Erweiterung des Horizonts – von Arbeitgebern wird eine solche Station im Lebenslauf positiv bewertet. Im Rahmen eines Freiwilligendienstes gewinnen junge Menschen oft zum ersten Mal Einblick in den Alltag von Hilfebedürftigen und von Beschäftigten im sozialen Bereich – und sammeln Erfahrungen, die sie meist später nicht missen möchten.

Während des Freiwilligendienstes sind die jungen Erwachsenen von allen Sozialversicherungsleistungen befreit, erhalten 600 Euro monatliches Taschengeld und besuchen interessante Seminare, zu denen alle Freiwilligen der Malteser bundesweit zusammenkommen. Die Einsatzzeit wird meistens als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe gerechnet und bei einer Bewerbung für eine Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich oft als Vorpraktikum anerkannt.

Wichtig: Wer einen Freiwilligendienst im Fahrdienst leisten möchte, braucht neben dem PKW-Führerschein mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Begleitetes Fahren wird nicht anerkannt.

Aktuell gibt es bei den Maltesern im Bezirk München offene Stellen für BFD/FSJ

  • Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Dienste (Hausnotruf und „Essen auf Rädern“)
  • Rettungswache Gräfelfing (Krankentransport)
  • Rettungswache München Stadt (Krankentransport)
  • Schulbegleitdienst

Weitere Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr gibt es bei Christian Kunzendorf unter Telefon 089-858080-26 oder im Internet unter www.malteser-freiwilligendienste.de.

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Gemeinde Krailling
Reformhaus Mayr
Mitschke
Spielwaren Kappler
MW Büroplanung
Orthomedical
Terra e Muro
| von Redaktion Wuermtal.Net

Schule aus und keinen Plan?

Alternative: Malteser Freiwilligendienste

Die letzten Abschlussprüfungen an den bayerischen Schulen sind vorbei. Für Schülerinnen und Schüler beginnt ein wichtiger neuer Lebensabschnitt. Doch was nun? Kein Plan? Wer nicht gleich im Herbst mit Studium oder Ausbildung starten möchte oder auf einen freien Platz warten muss, findet im Bundesfreiwilligendienst oder im Freiwilligen Sozialen Jahr eine gute Alternative: Ob zur beruflichen Orientierung oder zur Erweiterung des Horizonts – von Arbeitgebern wird eine solche Station im Lebenslauf positiv bewertet. Im Rahmen eines Freiwilligendienstes gewinnen junge Menschen oft zum ersten Mal Einblick in den Alltag von Hilfebedürftigen und von Beschäftigten im sozialen Bereich – und sammeln Erfahrungen, die sie meist später nicht missen möchten.

Während des Freiwilligendienstes sind die jungen Erwachsenen von allen Sozialversicherungsleistungen befreit, erhalten 600 Euro monatliches Taschengeld und besuchen interessante Seminare, zu denen alle Freiwilligen der Malteser bundesweit zusammenkommen. Die Einsatzzeit wird meistens als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe gerechnet und bei einer Bewerbung für eine Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich oft als Vorpraktikum anerkannt.

Wichtig: Wer einen Freiwilligendienst im Fahrdienst leisten möchte, braucht neben dem PKW-Führerschein mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Begleitetes Fahren wird nicht anerkannt.

Aktuell gibt es bei den Maltesern im Bezirk München offene Stellen für BFD/FSJ

  • Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
  • Soziale Dienste (Hausnotruf und „Essen auf Rädern“)
  • Rettungswache Gräfelfing (Krankentransport)
  • Rettungswache München Stadt (Krankentransport)
  • Schulbegleitdienst

Weitere Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr gibt es bei Christian Kunzendorf unter Telefon 089-858080-26 oder im Internet unter www.malteser-freiwilligendienste.de.

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Unser Würmtal TV
Taglieber
Krebs
Wolfartklinik
Radl Check
Mitschke