Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
"Sicherheit fürs Leben"
NESTWERK Elternkurs
Rund um die Entwicklung des Nachwuchses geht es in der Elternkurs-Reihe NESTWERK STArnberg.
Der Kurs am Dienstag, den 14. März widmet sich dem Thema „Was gibt meinem Baby Sicherheit fürs Leben?“.
Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr in der Schwangerenberatungsstelle der Diakonie in Gilching (Römerstraße 33) statt.
Was braucht ein Baby in den ersten Monaten, vor welchen Entwicklungsaufgaben steht es und was ist die Grundlage, auf der ein Kind zu einem sicheren Menschen heranwächst? Gerade nach der Geburt des eigenen Kindes stellen sich Eltern eine Vielzahl an Fragen darüber, wie sie ihr Kind in ihrer Entwicklung unterstützen können. Im Rahmen des Elternkurses erfahren frischgebackene und werdende Eltern wie sie ihrem Kind eine gute Basis für die künftige Entwicklung schaffen können. Hilfestellungen und Tipps geben die Referenten des Abends, Hendrik Beigel (Familienberatungsstelle) und Carla Sauer-von Kirchbach (Schwangerenberatung).
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg, einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg. Die Kurse sollen werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen. Auch Einelternfamilien sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus Mitteln der „Bundesinitiative Frühe Hilfen“ kann ein Teilnahmebonus in Höhe von 20 Euro pro Familie gewährt werden. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 08105 77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de .
"Sicherheit fürs Leben"
NESTWERK Elternkurs
Rund um die Entwicklung des Nachwuchses geht es in der Elternkurs-Reihe NESTWERK STArnberg.
Der Kurs am Dienstag, den 14. März widmet sich dem Thema „Was gibt meinem Baby Sicherheit fürs Leben?“.
Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr in der Schwangerenberatungsstelle der Diakonie in Gilching (Römerstraße 33) statt.
Was braucht ein Baby in den ersten Monaten, vor welchen Entwicklungsaufgaben steht es und was ist die Grundlage, auf der ein Kind zu einem sicheren Menschen heranwächst? Gerade nach der Geburt des eigenen Kindes stellen sich Eltern eine Vielzahl an Fragen darüber, wie sie ihr Kind in ihrer Entwicklung unterstützen können. Im Rahmen des Elternkurses erfahren frischgebackene und werdende Eltern wie sie ihrem Kind eine gute Basis für die künftige Entwicklung schaffen können. Hilfestellungen und Tipps geben die Referenten des Abends, Hendrik Beigel (Familienberatungsstelle) und Carla Sauer-von Kirchbach (Schwangerenberatung).
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg, einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg. Die Kurse sollen werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen. Auch Einelternfamilien sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus Mitteln der „Bundesinitiative Frühe Hilfen“ kann ein Teilnahmebonus in Höhe von 20 Euro pro Familie gewährt werden. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 08105 77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de .
"Sicherheit fürs Leben"
NESTWERK Elternkurs
Rund um die Entwicklung des Nachwuchses geht es in der Elternkurs-Reihe NESTWERK STArnberg.
Der Kurs am Dienstag, den 14. März widmet sich dem Thema „Was gibt meinem Baby Sicherheit fürs Leben?“.
Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr in der Schwangerenberatungsstelle der Diakonie in Gilching (Römerstraße 33) statt.
Was braucht ein Baby in den ersten Monaten, vor welchen Entwicklungsaufgaben steht es und was ist die Grundlage, auf der ein Kind zu einem sicheren Menschen heranwächst? Gerade nach der Geburt des eigenen Kindes stellen sich Eltern eine Vielzahl an Fragen darüber, wie sie ihr Kind in ihrer Entwicklung unterstützen können. Im Rahmen des Elternkurses erfahren frischgebackene und werdende Eltern wie sie ihrem Kind eine gute Basis für die künftige Entwicklung schaffen können. Hilfestellungen und Tipps geben die Referenten des Abends, Hendrik Beigel (Familienberatungsstelle) und Carla Sauer-von Kirchbach (Schwangerenberatung).
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg, einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg. Die Kurse sollen werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen. Auch Einelternfamilien sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus Mitteln der „Bundesinitiative Frühe Hilfen“ kann ein Teilnahmebonus in Höhe von 20 Euro pro Familie gewährt werden. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 08105 77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de .