Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Sonne(n) mit Verstand - statt Sonnenbrand
Informationsaktion
"Sonne genießen JA, aber bitte in Maßen", unter diesem Motto informiert der Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Starnberg beim 13. Spiel- und Sportfest am 7. Juli von 10 bis 14 Uhr auf dem Sportgelände des SV Söcking (Alersbergstraße 1).
Vielfach wirkt sich die Sonne positiv auf unsere Stimmung aus, aber dennoch sollte beim Sonnenbad Vorsicht geboten sein. Zuviel oder zu hohe UV-Strahlung ohne Schutz schädigt unsere Haut und erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. „Damit die Haut keinen Schaden nimmt, muss sie geschützt werden. Insbesondere die Kinderhaut braucht einen intensiven Schutz, da vor allem Sonnenbrände, die in der Kindheit erworben werden, das Hautkrebsrisiko massiv erhöhen“, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Lorenz Schröfl. Grundsätzlich gilt: Die Haut vergisst nichts.
Auch bereits abgeklungene Sonnenbrände können langfristig Schädigungen mit sich ziehen. Um das Sonnenbaden richtig dosieren zu können, erhalten Interessierte beim Spiel- und Sportfest am Aktionsstand Informationen und Tipps. Kinder und Erwachsene können beim Sun-Quiz zusätzlich ihr Wissen prüfen und kleine Preise gewinnen.
Weitere Informationen zum Thema Sonnenschutz gibt es unter https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/umwelteinwirkungen/uv-strahlung/ sowie im Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Starnberg unter Telefon 08151 148-920 .
Sonne(n) mit Verstand - statt Sonnenbrand
Informationsaktion
"Sonne genießen JA, aber bitte in Maßen", unter diesem Motto informiert der Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Starnberg beim 13. Spiel- und Sportfest am 7. Juli von 10 bis 14 Uhr auf dem Sportgelände des SV Söcking (Alersbergstraße 1).
Vielfach wirkt sich die Sonne positiv auf unsere Stimmung aus, aber dennoch sollte beim Sonnenbad Vorsicht geboten sein. Zuviel oder zu hohe UV-Strahlung ohne Schutz schädigt unsere Haut und erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. „Damit die Haut keinen Schaden nimmt, muss sie geschützt werden. Insbesondere die Kinderhaut braucht einen intensiven Schutz, da vor allem Sonnenbrände, die in der Kindheit erworben werden, das Hautkrebsrisiko massiv erhöhen“, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Lorenz Schröfl. Grundsätzlich gilt: Die Haut vergisst nichts.
Auch bereits abgeklungene Sonnenbrände können langfristig Schädigungen mit sich ziehen. Um das Sonnenbaden richtig dosieren zu können, erhalten Interessierte beim Spiel- und Sportfest am Aktionsstand Informationen und Tipps. Kinder und Erwachsene können beim Sun-Quiz zusätzlich ihr Wissen prüfen und kleine Preise gewinnen.
Weitere Informationen zum Thema Sonnenschutz gibt es unter https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/umwelteinwirkungen/uv-strahlung/ sowie im Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Starnberg unter Telefon 08151 148-920 .
Sonne(n) mit Verstand - statt Sonnenbrand
Informationsaktion
"Sonne genießen JA, aber bitte in Maßen", unter diesem Motto informiert der Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Starnberg beim 13. Spiel- und Sportfest am 7. Juli von 10 bis 14 Uhr auf dem Sportgelände des SV Söcking (Alersbergstraße 1).
Vielfach wirkt sich die Sonne positiv auf unsere Stimmung aus, aber dennoch sollte beim Sonnenbad Vorsicht geboten sein. Zuviel oder zu hohe UV-Strahlung ohne Schutz schädigt unsere Haut und erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. „Damit die Haut keinen Schaden nimmt, muss sie geschützt werden. Insbesondere die Kinderhaut braucht einen intensiven Schutz, da vor allem Sonnenbrände, die in der Kindheit erworben werden, das Hautkrebsrisiko massiv erhöhen“, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Lorenz Schröfl. Grundsätzlich gilt: Die Haut vergisst nichts.
Auch bereits abgeklungene Sonnenbrände können langfristig Schädigungen mit sich ziehen. Um das Sonnenbaden richtig dosieren zu können, erhalten Interessierte beim Spiel- und Sportfest am Aktionsstand Informationen und Tipps. Kinder und Erwachsene können beim Sun-Quiz zusätzlich ihr Wissen prüfen und kleine Preise gewinnen.
Weitere Informationen zum Thema Sonnenschutz gibt es unter https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/umwelteinwirkungen/uv-strahlung/ sowie im Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Starnberg unter Telefon 08151 148-920 .