Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Staatliche Realschule Gauting als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
MINT-Schwerpunkte - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

von links nach rechts: Ministerialdirektor Herbert Püls, Ministerium für Bildung und Kultus Bayern; Judith Herrmann, Koordinatorin MINT-freundliche Schule Bayern; Frau Bettina Zrenner, MIB-Tutorin der RSG; Stefanie Grandl, MINT-Beauftragte der RSG; Manfred Jahreis, Schulleiter; Thomas Sattelberger, Vorsitzender MINT Zukunft schaffen. (Foto Hans Katzenbogner)
Die Staatliche Realschule Gauting erhielt gestern als eine von 37 Schulen in ganz Bayern in Freising im DOM-Gymnasium die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule. Diese Schulen werden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Freising ausgezeichnet. Insgesamt gibt es in Bayern somit jetzt über 200 MINT-freundliche Schulen.
Aus den Händen von Herrn Ministerialdirektor Herbert Püls aus dem Ministerium für Bildung und Kultus erhielten der Schulleiter Herr RSD Manfred Jahreis, die für MINT zuständige Lehrkraft Frau Beratungsrektorin Stefanie Grandl und die MIB-Tutorin der Schule Frau Studienrätin Bettina Zrenner die Urkunde sowie ein Schuld mit Signet.
Die Initiative »MINT Zukunft schaffen« will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Die Realschule Gauting erhielt die Auszeichnung unter anderem für die Einrichtung von Forscherklassen, dem umfangreichen Angeboten an Wahlfächern im MINT-Bereich (z. B. Robotik, Physik- und Chemieübungen), der Digitalisierung von Unterricht und Verwaltung (iPad-Klassen). Darüber hinaus wurde das Konzept der Beruflichen Orientierung gewürdigt.
Staatliche Realschule Gauting als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
MINT-Schwerpunkte - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

von links nach rechts: Ministerialdirektor Herbert Püls, Ministerium für Bildung und Kultus Bayern; Judith Herrmann, Koordinatorin MINT-freundliche Schule Bayern; Frau Bettina Zrenner, MIB-Tutorin der RSG; Stefanie Grandl, MINT-Beauftragte der RSG; Manfred Jahreis, Schulleiter; Thomas Sattelberger, Vorsitzender MINT Zukunft schaffen. (Foto Hans Katzenbogner)
Die Staatliche Realschule Gauting erhielt gestern als eine von 37 Schulen in ganz Bayern in Freising im DOM-Gymnasium die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule. Diese Schulen werden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Freising ausgezeichnet. Insgesamt gibt es in Bayern somit jetzt über 200 MINT-freundliche Schulen.
Aus den Händen von Herrn Ministerialdirektor Herbert Püls aus dem Ministerium für Bildung und Kultus erhielten der Schulleiter Herr RSD Manfred Jahreis, die für MINT zuständige Lehrkraft Frau Beratungsrektorin Stefanie Grandl und die MIB-Tutorin der Schule Frau Studienrätin Bettina Zrenner die Urkunde sowie ein Schuld mit Signet.
Die Initiative »MINT Zukunft schaffen« will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Die Realschule Gauting erhielt die Auszeichnung unter anderem für die Einrichtung von Forscherklassen, dem umfangreichen Angeboten an Wahlfächern im MINT-Bereich (z. B. Robotik, Physik- und Chemieübungen), der Digitalisierung von Unterricht und Verwaltung (iPad-Klassen). Darüber hinaus wurde das Konzept der Beruflichen Orientierung gewürdigt.
Staatliche Realschule Gauting als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
MINT-Schwerpunkte - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

von links nach rechts: Ministerialdirektor Herbert Püls, Ministerium für Bildung und Kultus Bayern; Judith Herrmann, Koordinatorin MINT-freundliche Schule Bayern; Frau Bettina Zrenner, MIB-Tutorin der RSG; Stefanie Grandl, MINT-Beauftragte der RSG; Manfred Jahreis, Schulleiter; Thomas Sattelberger, Vorsitzender MINT Zukunft schaffen. (Foto Hans Katzenbogner)
Die Staatliche Realschule Gauting erhielt gestern als eine von 37 Schulen in ganz Bayern in Freising im DOM-Gymnasium die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule. Diese Schulen werden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Freising ausgezeichnet. Insgesamt gibt es in Bayern somit jetzt über 200 MINT-freundliche Schulen.
Aus den Händen von Herrn Ministerialdirektor Herbert Püls aus dem Ministerium für Bildung und Kultus erhielten der Schulleiter Herr RSD Manfred Jahreis, die für MINT zuständige Lehrkraft Frau Beratungsrektorin Stefanie Grandl und die MIB-Tutorin der Schule Frau Studienrätin Bettina Zrenner die Urkunde sowie ein Schuld mit Signet.
Die Initiative »MINT Zukunft schaffen« will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Die Realschule Gauting erhielt die Auszeichnung unter anderem für die Einrichtung von Forscherklassen, dem umfangreichen Angeboten an Wahlfächern im MINT-Bereich (z. B. Robotik, Physik- und Chemieübungen), der Digitalisierung von Unterricht und Verwaltung (iPad-Klassen). Darüber hinaus wurde das Konzept der Beruflichen Orientierung gewürdigt.