TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Kratzer & Partner
Andrea Stölzl
Musikfreunde Gauting
Reinisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Radl Check
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Stadtradeln im Landkreis Starnberg von 25. Juni bis 15. Juli 2017

2.000 Euro für den rad-aktivsten Stadt- oder Gemeinderat

„Mit neuem Schwung“ lautet das Motto, und jeder kann ab sofort ein Team anmelden. Landrat Roth lobt 2.000 Euro für den rad-aktivsten Stadt- oder Gemeinderat aus.

Am Sonntag nach den Pfingstferien steigt der gesamte Landkreis Starnberg in die bundesweite Aktion Stadtradeln ein. Die 14 Landkreisgemeinden laden ihre Bürger ein, ab 25. Juni 2017 beim Stadtradeln in die Pedale zu treten. Dann können alle drei Wochen lang - bis einschließlich 15. Juli - für ihr Team Fahrradkilometer sammeln, Flagge für gesunde umweltfreundliche Mobilität zeigen und Spaß haben. Seit kurzem kann man in jeder Gemeinde Teams anmelden oder sich einem bestehenden Team anschließen. Im Vorjahr schafften rund 4300 Landkreisbürger 604.000 Radkilometer und landeten damit in der bundesweiten Wertung*) auf dem achten Platz.

Das diesjährige Landkreis-Motto „Mit neuem Schwung“ spielt einerseits auf das 200-Jahr-Jubiläum des Fahrrads an. Karl Freiherr von Drais erregte mit seiner „Draisine“ im Juli 1817 Aufsehen, seine Erfindung gilt als „Ur-Fahrrad“. Daher kommt auch einer der Pioniere der Radförderung – aus Gauting – im Vorwort des diesjährigen Stadtradeln-Flyers zu Wort.

Andererseits soll das Motto die Entscheidungsträger in den Kommunen motivieren, den Fahrradverkehr „mit neuem Schwung“ zu fördern und Vorbilder in Sachen Verkehrsmittelwahl zu sein. Denn: Verhalten sich Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, glaubwürdig klimafreundlich, so fällt es leichter, selbst aktiv zu werden. Dies belegt u.a. eine Studie der Prognos AG im Auftrag der Verbraucherzentralen. Darüber hinaus entscheiden Stadt- und Gemeinderäte, welchen Stellenwert der Radverkehr in ihrer Gemeinde genießt. Als Anreiz lobt Landrat Karl Roth deshalb dieses Jahr wieder 2.000 EUR Prämie für den rad-aktivsten Stadt- oder Gemeinderat aus. „Langfristiges Ziel des Stadtradelns sind schließlich Verbesserungen für Radfahrer im Landkreis, um eine entspannte und gesunde Mobilität zu fördern“, so Roth.

An der Aktion Stadtradeln können alle, die im Landkreis Starnberg arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören (kostenlos) teilnehmen. Radkilometer sammeln kann man entweder online oder auf Flyern. Anmeldung, Tourenvorschläge und mehr Infos: unter www.stadtradeln-sta.de oder www.stadtradeln.de oder unter Tel: (08151) 773 773.

„Stadtradeln“ ist eine internationale Aktion des Klimabündnis e.V. und feiert 2017 10jähriges Jubiläum.
*) 2016 nahmen 496 Kommunen teil. Das Bayerische Innenministerium fördert die Teilnahme bayerischer Kommunen.

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Radl Check
Musikfreunde Gauting
Terra e Muro
Unser Würmtal TV
Reformhaus Mayr
Andrea Stölzl
| von Landkreis Starnberg

Stadtradeln im Landkreis Starnberg von 25. Juni bis 15. Juli 2017

2.000 Euro für den rad-aktivsten Stadt- oder Gemeinderat

„Mit neuem Schwung“ lautet das Motto, und jeder kann ab sofort ein Team anmelden. Landrat Roth lobt 2.000 Euro für den rad-aktivsten Stadt- oder Gemeinderat aus.

Am Sonntag nach den Pfingstferien steigt der gesamte Landkreis Starnberg in die bundesweite Aktion Stadtradeln ein. Die 14 Landkreisgemeinden laden ihre Bürger ein, ab 25. Juni 2017 beim Stadtradeln in die Pedale zu treten. Dann können alle drei Wochen lang - bis einschließlich 15. Juli - für ihr Team Fahrradkilometer sammeln, Flagge für gesunde umweltfreundliche Mobilität zeigen und Spaß haben. Seit kurzem kann man in jeder Gemeinde Teams anmelden oder sich einem bestehenden Team anschließen. Im Vorjahr schafften rund 4300 Landkreisbürger 604.000 Radkilometer und landeten damit in der bundesweiten Wertung*) auf dem achten Platz.

Das diesjährige Landkreis-Motto „Mit neuem Schwung“ spielt einerseits auf das 200-Jahr-Jubiläum des Fahrrads an. Karl Freiherr von Drais erregte mit seiner „Draisine“ im Juli 1817 Aufsehen, seine Erfindung gilt als „Ur-Fahrrad“. Daher kommt auch einer der Pioniere der Radförderung – aus Gauting – im Vorwort des diesjährigen Stadtradeln-Flyers zu Wort.

Andererseits soll das Motto die Entscheidungsträger in den Kommunen motivieren, den Fahrradverkehr „mit neuem Schwung“ zu fördern und Vorbilder in Sachen Verkehrsmittelwahl zu sein. Denn: Verhalten sich Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, glaubwürdig klimafreundlich, so fällt es leichter, selbst aktiv zu werden. Dies belegt u.a. eine Studie der Prognos AG im Auftrag der Verbraucherzentralen. Darüber hinaus entscheiden Stadt- und Gemeinderäte, welchen Stellenwert der Radverkehr in ihrer Gemeinde genießt. Als Anreiz lobt Landrat Karl Roth deshalb dieses Jahr wieder 2.000 EUR Prämie für den rad-aktivsten Stadt- oder Gemeinderat aus. „Langfristiges Ziel des Stadtradelns sind schließlich Verbesserungen für Radfahrer im Landkreis, um eine entspannte und gesunde Mobilität zu fördern“, so Roth.

An der Aktion Stadtradeln können alle, die im Landkreis Starnberg arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören (kostenlos) teilnehmen. Radkilometer sammeln kann man entweder online oder auf Flyern. Anmeldung, Tourenvorschläge und mehr Infos: unter www.stadtradeln-sta.de oder www.stadtradeln.de oder unter Tel: (08151) 773 773.

„Stadtradeln“ ist eine internationale Aktion des Klimabündnis e.V. und feiert 2017 10jähriges Jubiläum.
*) 2016 nahmen 496 Kommunen teil. Das Bayerische Innenministerium fördert die Teilnahme bayerischer Kommunen.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Kratzer & Partner
Andrea Stölzl
Musikfreunde Gauting
Reinisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Radl Check