Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Statement - Grüne Gruppe 21 geht unbeirrt ihren Weg
weiter für eine „grüne“, nachhaltige Politik

Die Grüne Gruppe 21 hat anlässlich der jüngsten Ereignisse um die Neu-Formierung des OV der Bündnis 90/Grünen in Planegg in der Ausschuss-Sitzung am 05.10.2017 im Planegger Rathaus durch die ihre Gemeinderätin A. Bradel, auch 3. Bürgermeisterin, Stellung bezogen. Man will sicherstellen, dass das Rathaus und die im Rat vertretenen Parteien und Gruppierungen darüber informiert sind, dass die weitere, offene und vor allem parteiunabhängige Zusammenarbeit im Gemeinderat unverändert weitergeht.
Anneliese Bradel führte aus, dass ihre Fraktion als Teil der Wählerliste „Grüne Gruppe 21“ mit Bündnis 90/Grünen, ÖDP und Unabhängige BI/Gruppe21, mit ihren 4 gewählten Gemeinderäten, allesamt der Unabhängigen BI/Gruppe 21 angehörend, sich weiter und unbeirrt wie seit 2002 für eine „grüne“, nachhaltige Politik hier in Planegg einsetzen werden. Unabhängig von einem OV der Bündnis90/Grünen.
Denn der neue Vorstand, die neuen Mitglieder des Ortsvereins mit Judith Grimme, Sabine Haugg und Barbara Markert haben sich nach Meinung von Herbert Stepp, dem Fraktionsvorsitzenden, bisher nicht erkennbar als die den Idealen der Grünen verpflichteten Leuten zu erkennen gegeben. Man kennt die Akteure bisher größtenteils aus der von ihnen mitunter aggressiv geführten Diskussion um die Verhinderung des Asyl-Standorts im Parc du Meylan.

Bedenken über die wirklichen Beweggründe zum Beitritt bei den Bündnis 90/Grünen hat man auch, weil sich bisher keines der bisher bekannten neuen Mitglieder mit „grünen“ Anliegen an die Gruppe 21, deren Gemeinderäte oder den seit langen Jahren hier agierenden Grünen-Parteimitglieder gewandt oder sein Interesse bekundet hat, geschweige denn aktive Mitarbeit angeboten.
Im Gegenteil. Die bekannten unter den neuen „Grünen“ treten immer wieder durch ihre massive Kritik an der in der Regel von einer breiten Mehrheit im Gemeinderat getragenen Politik bzw. deren Ratsentscheidungen in Erscheinung.
Herbert Stepp meinte, dass wie auch immer der OV Planegg der Bündnis90/Grünen agieren, was auch immer er tun wird, ob und welche mit der Gruppe 21 identischen Interessen und Themen gefunden werden können, große Zweifel bleiben: Die kürzest mögliche 1-wöchige Einladungsfrist bis zur Wahlversammlung der Planegger Partei-Grünen, die Ablehnung einer Vertagung der OV-Vorstandswahl zugunsten eines Kennenlern-Abends und die Ablehnung neuer Mitglieder zur Versammlung selbst sind schon bemerkenswerte Vorgänge.
Ungeachtet dessen versichert Anneliese Bradel, dass ihre Kollegen Herbert Stepp, Werner Strobl, Bruno Rigon und sie selbst als Gemeinderäte der Grünen Gruppe 21 wie bisher völlig parteipolitisch unabhängig ihre „grüne“ Kommunalpolitik, ausgerichtet auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Ort, mit den Kollegen aller Fraktionen im Gemeinderat gestalten werden. Sie garantierte den Ratskollegen an diesem Abend weiterhin die gewohnt offene, ehrliche und verlässliche Zusammenarbeit mit allen Fraktionen, dem Rathaus und seinen Mitarbeitern.
Pressemeldung Grüne Gruppe 21 Planegg
Statement - Grüne Gruppe 21 geht unbeirrt ihren Weg
weiter für eine „grüne“, nachhaltige Politik

Die Grüne Gruppe 21 hat anlässlich der jüngsten Ereignisse um die Neu-Formierung des OV der Bündnis 90/Grünen in Planegg in der Ausschuss-Sitzung am 05.10.2017 im Planegger Rathaus durch die ihre Gemeinderätin A. Bradel, auch 3. Bürgermeisterin, Stellung bezogen. Man will sicherstellen, dass das Rathaus und die im Rat vertretenen Parteien und Gruppierungen darüber informiert sind, dass die weitere, offene und vor allem parteiunabhängige Zusammenarbeit im Gemeinderat unverändert weitergeht.
Anneliese Bradel führte aus, dass ihre Fraktion als Teil der Wählerliste „Grüne Gruppe 21“ mit Bündnis 90/Grünen, ÖDP und Unabhängige BI/Gruppe21, mit ihren 4 gewählten Gemeinderäten, allesamt der Unabhängigen BI/Gruppe 21 angehörend, sich weiter und unbeirrt wie seit 2002 für eine „grüne“, nachhaltige Politik hier in Planegg einsetzen werden. Unabhängig von einem OV der Bündnis90/Grünen.
Denn der neue Vorstand, die neuen Mitglieder des Ortsvereins mit Judith Grimme, Sabine Haugg und Barbara Markert haben sich nach Meinung von Herbert Stepp, dem Fraktionsvorsitzenden, bisher nicht erkennbar als die den Idealen der Grünen verpflichteten Leuten zu erkennen gegeben. Man kennt die Akteure bisher größtenteils aus der von ihnen mitunter aggressiv geführten Diskussion um die Verhinderung des Asyl-Standorts im Parc du Meylan.

Bedenken über die wirklichen Beweggründe zum Beitritt bei den Bündnis 90/Grünen hat man auch, weil sich bisher keines der bisher bekannten neuen Mitglieder mit „grünen“ Anliegen an die Gruppe 21, deren Gemeinderäte oder den seit langen Jahren hier agierenden Grünen-Parteimitglieder gewandt oder sein Interesse bekundet hat, geschweige denn aktive Mitarbeit angeboten.
Im Gegenteil. Die bekannten unter den neuen „Grünen“ treten immer wieder durch ihre massive Kritik an der in der Regel von einer breiten Mehrheit im Gemeinderat getragenen Politik bzw. deren Ratsentscheidungen in Erscheinung.
Herbert Stepp meinte, dass wie auch immer der OV Planegg der Bündnis90/Grünen agieren, was auch immer er tun wird, ob und welche mit der Gruppe 21 identischen Interessen und Themen gefunden werden können, große Zweifel bleiben: Die kürzest mögliche 1-wöchige Einladungsfrist bis zur Wahlversammlung der Planegger Partei-Grünen, die Ablehnung einer Vertagung der OV-Vorstandswahl zugunsten eines Kennenlern-Abends und die Ablehnung neuer Mitglieder zur Versammlung selbst sind schon bemerkenswerte Vorgänge.
Ungeachtet dessen versichert Anneliese Bradel, dass ihre Kollegen Herbert Stepp, Werner Strobl, Bruno Rigon und sie selbst als Gemeinderäte der Grünen Gruppe 21 wie bisher völlig parteipolitisch unabhängig ihre „grüne“ Kommunalpolitik, ausgerichtet auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Ort, mit den Kollegen aller Fraktionen im Gemeinderat gestalten werden. Sie garantierte den Ratskollegen an diesem Abend weiterhin die gewohnt offene, ehrliche und verlässliche Zusammenarbeit mit allen Fraktionen, dem Rathaus und seinen Mitarbeitern.
Pressemeldung Grüne Gruppe 21 Planegg
Statement - Grüne Gruppe 21 geht unbeirrt ihren Weg
weiter für eine „grüne“, nachhaltige Politik

Die Grüne Gruppe 21 hat anlässlich der jüngsten Ereignisse um die Neu-Formierung des OV der Bündnis 90/Grünen in Planegg in der Ausschuss-Sitzung am 05.10.2017 im Planegger Rathaus durch die ihre Gemeinderätin A. Bradel, auch 3. Bürgermeisterin, Stellung bezogen. Man will sicherstellen, dass das Rathaus und die im Rat vertretenen Parteien und Gruppierungen darüber informiert sind, dass die weitere, offene und vor allem parteiunabhängige Zusammenarbeit im Gemeinderat unverändert weitergeht.
Anneliese Bradel führte aus, dass ihre Fraktion als Teil der Wählerliste „Grüne Gruppe 21“ mit Bündnis 90/Grünen, ÖDP und Unabhängige BI/Gruppe21, mit ihren 4 gewählten Gemeinderäten, allesamt der Unabhängigen BI/Gruppe 21 angehörend, sich weiter und unbeirrt wie seit 2002 für eine „grüne“, nachhaltige Politik hier in Planegg einsetzen werden. Unabhängig von einem OV der Bündnis90/Grünen.
Denn der neue Vorstand, die neuen Mitglieder des Ortsvereins mit Judith Grimme, Sabine Haugg und Barbara Markert haben sich nach Meinung von Herbert Stepp, dem Fraktionsvorsitzenden, bisher nicht erkennbar als die den Idealen der Grünen verpflichteten Leuten zu erkennen gegeben. Man kennt die Akteure bisher größtenteils aus der von ihnen mitunter aggressiv geführten Diskussion um die Verhinderung des Asyl-Standorts im Parc du Meylan.

Bedenken über die wirklichen Beweggründe zum Beitritt bei den Bündnis 90/Grünen hat man auch, weil sich bisher keines der bisher bekannten neuen Mitglieder mit „grünen“ Anliegen an die Gruppe 21, deren Gemeinderäte oder den seit langen Jahren hier agierenden Grünen-Parteimitglieder gewandt oder sein Interesse bekundet hat, geschweige denn aktive Mitarbeit angeboten.
Im Gegenteil. Die bekannten unter den neuen „Grünen“ treten immer wieder durch ihre massive Kritik an der in der Regel von einer breiten Mehrheit im Gemeinderat getragenen Politik bzw. deren Ratsentscheidungen in Erscheinung.
Herbert Stepp meinte, dass wie auch immer der OV Planegg der Bündnis90/Grünen agieren, was auch immer er tun wird, ob und welche mit der Gruppe 21 identischen Interessen und Themen gefunden werden können, große Zweifel bleiben: Die kürzest mögliche 1-wöchige Einladungsfrist bis zur Wahlversammlung der Planegger Partei-Grünen, die Ablehnung einer Vertagung der OV-Vorstandswahl zugunsten eines Kennenlern-Abends und die Ablehnung neuer Mitglieder zur Versammlung selbst sind schon bemerkenswerte Vorgänge.
Ungeachtet dessen versichert Anneliese Bradel, dass ihre Kollegen Herbert Stepp, Werner Strobl, Bruno Rigon und sie selbst als Gemeinderäte der Grünen Gruppe 21 wie bisher völlig parteipolitisch unabhängig ihre „grüne“ Kommunalpolitik, ausgerichtet auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Ort, mit den Kollegen aller Fraktionen im Gemeinderat gestalten werden. Sie garantierte den Ratskollegen an diesem Abend weiterhin die gewohnt offene, ehrliche und verlässliche Zusammenarbeit mit allen Fraktionen, dem Rathaus und seinen Mitarbeitern.
Pressemeldung Grüne Gruppe 21 Planegg