Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Tag der offenen Unternehmen
Sich sehen lassen

Sich sehen lassen – unter diesem Motto steht auch der 3. Tag der offenen Unternehmen, der am Samstag, dem 1. Juli von 11.00 bis 17.00 Uhr im Gewerbegebiet stattfindet. Organisiert wird er durch den Unternehmensverband Gräfelfing e.V. 63 Firmen nehmen teil und öffnen ihre Pforten für Besucher oder präsentieren sich auf dem Marktplatz an der Seeholzenstraße.
Dieser Tag bietet die Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Geschäftsleute und Dienstleister einen Einblick in die große Vielfalt der Gräfelfinger Unternehmenslandschaft zu bekommen.

Eine Reihe von Attraktionen macht den Tag zu einem Highlight für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Segway Parcours, Motorradfahren ohne Führerschein (ab 12 Jahre), Fahrradwaschanlage für die größeren, Hüpfburg, Kinderschminken oder Haarspangen basteln für die kleineren Besucher. Schokolade gießen für Genießer, eigene Hörbücher erstellen oder Malen mit Licht für Kreative. Der kommende Tag der offenen Unternehmen hat für Jeden etwas zu bieten.
„Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder so viele Gräfelfinger Unternehmen die Chance nutzen, sich sowohl den Würmtalern, als auch den anderen Unternehmen zu präsentieren“, so Carsten Schmitz, der 1. Vorstand des Unternehmensverbands. Ute Zima, die im Auftrag des Verbands die Veranstaltung konzipiert und die Projektleitung übernommen hat, ergänzt: „Es kommt vor, dass die Unternehmensvertreter nicht wissen, wer in ihrer direkten Nachbarschaft sitzt. Aufträge werden dadurch oft über das Internet vergeben, anstatt im eigenen Ort.“
Der Tag der offenen Unternehmen bietet auch den Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Gewerbegebiet zu erkunden und die Unternehmen von innen kennenzulernen.
Ausbildung und Arbeitsstellen

Wer einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sucht, kann den Tag nutzen, um sich Unternehmen anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. In den Broschüren und auf der Webseite des Unternehmensverbands sind die Firmen aufgelistet, die zurzeit Auszubildende und Mitarbeiter suchen. Mit der AusbildungsOffensive des Bayerischen Unternehmensverbands Metall und Elektro e. V. stehen darüber hinaus Ansprechpartner bereit, die übergreifend für ihre Branchen informieren.
Bereits im Vorfeld wurden mit Vertretern der AusbildungsOffensive Schulen im Würmtal besucht, um die Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in Gräfelfing zu informieren. Der 1. Juli bietet diesen nun die Möglichkeit, gezielt das Gespräch mit den Unternehmensvertretern zu suchen.
Markplatz als Anlaufstelle
Der Marktplatz an der Seeholzenstraße Ecke Lochhamer Straße ist zentrale Anlaufstelle für den Tag. Neben zahlreichen Unternehmen aus dem gesamten Ortsgebiet ist hier der Info-Stand des Unternehmensverbands Gräfelfing e.V. zu finden. Kinder können am Stand der Schule der Phantasie Postkarten bemalen und Buttons erstellen oder beim Handarbeitsladerl Haarspangen, Anstecker und PomPom-Biber basteln. Die zwei Hüpfburgen Am Kirchenhölzl und im Lochhamer Schlag bieten anschließend viel Gelegenheit zum Austoben.
Malwettbewerb
Für Kinder startet bereits vor dem Tag der offenen Unternehmen ein Biber-Malwettbewerb. Der fleißige Biber ist als Würm-Bewohner das neue Maskottchen für den Tag der offenen Unternehmen. Abgabestelle für die Bilder ist zwischen 11.00 und 16.00 Uhr der Stand der Schule der Phantasie auf dem Marktplatz. Hier wird auch ein drei Meter hoher Biber aus Luftballons zu bestaunen sein.

Conference-Bikes
Conference-Bikes sind Fahrräder, die von jeweils 6 Mitfahrern und einem geschulten Fahrer gemeinsam in Bewegung gesetzt werden – eine Riesengaudi. Vier dieser außergewöhnlichen Räder bieten den ganzen Tag über die Möglichkeit für eine Fahrt durch das Gewerbegebiet. Die Besucher können jederzeit zusteigen, wenn ein Conference-Bike mit leeren Plätzen vorbeikommt, und damit das nächste Ziel ansteuern.

Zwei Eisenbahnen
Zwei Straßen-Eisenbahnen bringen die Besucher von den S-Bahnhöfen Gräfelfing und Lochham ins Gewerbegebiet. An den gekennzeichneten Haltestellen kann man auch unterwegs zu- und aussteigen. Eine Route führt durch die Lochhamer Straße, die andere durch die Bahnhofstraße. In der Rottenbucher Straße begegnen sich beide Linien. Die genauen Fahrtrouten und Haltestellen sind den Broschüren und der Internetseite zum Tag der offenen Unternehmen zu entnehmen.
Familien- und Azubi-Mitarbeiter-Rallye mit iPad-Verlosung
Zwei Rallyes führen die Teilnehmer durch die verschiedenen Unternehmen: Eine Rallye für die ganze Familie und eine speziell für Besucher, die sich für Ausbildung oder offene Stellen interessieren. Der Lageplan mit den Rallye-Stationen und der Teilnahmecoupon sind Bestandteil der Broschüre zum Tag der offenen Unternehmen. Diese ist am 1. Juli am Stand des Unternehmensverbands zu erhalten oder kann auf der Webseite heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Der Teilnahmecoupon muss am 1. Juli spätestens bis 16.30 Uhr am Stand des Unternehmensverbands am Marktplatz abgegeben werden. Unter den richtigen Antworten werden zwei iPads sowie zahlreiche weitere Preise verlost.
Weitere Informationen
Alle Attraktionen, eine Übersicht über teilnehmende Unternehmen und weitere Informationen sind auf der Webseite www.sich-sehen-lassen.de zu finden sowie in den ausgelegten Broschüren, die in zahlreichen Ladengschäften, im Rathaus und in der Bücherei zu bekommen sind.
(Pressemitteilung des Unternehmensverbands Gräfelfing e.V. vom 23.06.2017)
Tag der offenen Unternehmen
Sich sehen lassen

Sich sehen lassen – unter diesem Motto steht auch der 3. Tag der offenen Unternehmen, der am Samstag, dem 1. Juli von 11.00 bis 17.00 Uhr im Gewerbegebiet stattfindet. Organisiert wird er durch den Unternehmensverband Gräfelfing e.V. 63 Firmen nehmen teil und öffnen ihre Pforten für Besucher oder präsentieren sich auf dem Marktplatz an der Seeholzenstraße.
Dieser Tag bietet die Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Geschäftsleute und Dienstleister einen Einblick in die große Vielfalt der Gräfelfinger Unternehmenslandschaft zu bekommen.

Eine Reihe von Attraktionen macht den Tag zu einem Highlight für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Segway Parcours, Motorradfahren ohne Führerschein (ab 12 Jahre), Fahrradwaschanlage für die größeren, Hüpfburg, Kinderschminken oder Haarspangen basteln für die kleineren Besucher. Schokolade gießen für Genießer, eigene Hörbücher erstellen oder Malen mit Licht für Kreative. Der kommende Tag der offenen Unternehmen hat für Jeden etwas zu bieten.
„Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder so viele Gräfelfinger Unternehmen die Chance nutzen, sich sowohl den Würmtalern, als auch den anderen Unternehmen zu präsentieren“, so Carsten Schmitz, der 1. Vorstand des Unternehmensverbands. Ute Zima, die im Auftrag des Verbands die Veranstaltung konzipiert und die Projektleitung übernommen hat, ergänzt: „Es kommt vor, dass die Unternehmensvertreter nicht wissen, wer in ihrer direkten Nachbarschaft sitzt. Aufträge werden dadurch oft über das Internet vergeben, anstatt im eigenen Ort.“
Der Tag der offenen Unternehmen bietet auch den Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Gewerbegebiet zu erkunden und die Unternehmen von innen kennenzulernen.
Ausbildung und Arbeitsstellen

Wer einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sucht, kann den Tag nutzen, um sich Unternehmen anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. In den Broschüren und auf der Webseite des Unternehmensverbands sind die Firmen aufgelistet, die zurzeit Auszubildende und Mitarbeiter suchen. Mit der AusbildungsOffensive des Bayerischen Unternehmensverbands Metall und Elektro e. V. stehen darüber hinaus Ansprechpartner bereit, die übergreifend für ihre Branchen informieren.
Bereits im Vorfeld wurden mit Vertretern der AusbildungsOffensive Schulen im Würmtal besucht, um die Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in Gräfelfing zu informieren. Der 1. Juli bietet diesen nun die Möglichkeit, gezielt das Gespräch mit den Unternehmensvertretern zu suchen.
Markplatz als Anlaufstelle
Der Marktplatz an der Seeholzenstraße Ecke Lochhamer Straße ist zentrale Anlaufstelle für den Tag. Neben zahlreichen Unternehmen aus dem gesamten Ortsgebiet ist hier der Info-Stand des Unternehmensverbands Gräfelfing e.V. zu finden. Kinder können am Stand der Schule der Phantasie Postkarten bemalen und Buttons erstellen oder beim Handarbeitsladerl Haarspangen, Anstecker und PomPom-Biber basteln. Die zwei Hüpfburgen Am Kirchenhölzl und im Lochhamer Schlag bieten anschließend viel Gelegenheit zum Austoben.
Malwettbewerb
Für Kinder startet bereits vor dem Tag der offenen Unternehmen ein Biber-Malwettbewerb. Der fleißige Biber ist als Würm-Bewohner das neue Maskottchen für den Tag der offenen Unternehmen. Abgabestelle für die Bilder ist zwischen 11.00 und 16.00 Uhr der Stand der Schule der Phantasie auf dem Marktplatz. Hier wird auch ein drei Meter hoher Biber aus Luftballons zu bestaunen sein.

Conference-Bikes
Conference-Bikes sind Fahrräder, die von jeweils 6 Mitfahrern und einem geschulten Fahrer gemeinsam in Bewegung gesetzt werden – eine Riesengaudi. Vier dieser außergewöhnlichen Räder bieten den ganzen Tag über die Möglichkeit für eine Fahrt durch das Gewerbegebiet. Die Besucher können jederzeit zusteigen, wenn ein Conference-Bike mit leeren Plätzen vorbeikommt, und damit das nächste Ziel ansteuern.

Zwei Eisenbahnen
Zwei Straßen-Eisenbahnen bringen die Besucher von den S-Bahnhöfen Gräfelfing und Lochham ins Gewerbegebiet. An den gekennzeichneten Haltestellen kann man auch unterwegs zu- und aussteigen. Eine Route führt durch die Lochhamer Straße, die andere durch die Bahnhofstraße. In der Rottenbucher Straße begegnen sich beide Linien. Die genauen Fahrtrouten und Haltestellen sind den Broschüren und der Internetseite zum Tag der offenen Unternehmen zu entnehmen.
Familien- und Azubi-Mitarbeiter-Rallye mit iPad-Verlosung
Zwei Rallyes führen die Teilnehmer durch die verschiedenen Unternehmen: Eine Rallye für die ganze Familie und eine speziell für Besucher, die sich für Ausbildung oder offene Stellen interessieren. Der Lageplan mit den Rallye-Stationen und der Teilnahmecoupon sind Bestandteil der Broschüre zum Tag der offenen Unternehmen. Diese ist am 1. Juli am Stand des Unternehmensverbands zu erhalten oder kann auf der Webseite heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Der Teilnahmecoupon muss am 1. Juli spätestens bis 16.30 Uhr am Stand des Unternehmensverbands am Marktplatz abgegeben werden. Unter den richtigen Antworten werden zwei iPads sowie zahlreiche weitere Preise verlost.
Weitere Informationen
Alle Attraktionen, eine Übersicht über teilnehmende Unternehmen und weitere Informationen sind auf der Webseite www.sich-sehen-lassen.de zu finden sowie in den ausgelegten Broschüren, die in zahlreichen Ladengschäften, im Rathaus und in der Bücherei zu bekommen sind.
(Pressemitteilung des Unternehmensverbands Gräfelfing e.V. vom 23.06.2017)
Tag der offenen Unternehmen
Sich sehen lassen

Sich sehen lassen – unter diesem Motto steht auch der 3. Tag der offenen Unternehmen, der am Samstag, dem 1. Juli von 11.00 bis 17.00 Uhr im Gewerbegebiet stattfindet. Organisiert wird er durch den Unternehmensverband Gräfelfing e.V. 63 Firmen nehmen teil und öffnen ihre Pforten für Besucher oder präsentieren sich auf dem Marktplatz an der Seeholzenstraße.
Dieser Tag bietet die Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Geschäftsleute und Dienstleister einen Einblick in die große Vielfalt der Gräfelfinger Unternehmenslandschaft zu bekommen.

Eine Reihe von Attraktionen macht den Tag zu einem Highlight für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Segway Parcours, Motorradfahren ohne Führerschein (ab 12 Jahre), Fahrradwaschanlage für die größeren, Hüpfburg, Kinderschminken oder Haarspangen basteln für die kleineren Besucher. Schokolade gießen für Genießer, eigene Hörbücher erstellen oder Malen mit Licht für Kreative. Der kommende Tag der offenen Unternehmen hat für Jeden etwas zu bieten.
„Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder so viele Gräfelfinger Unternehmen die Chance nutzen, sich sowohl den Würmtalern, als auch den anderen Unternehmen zu präsentieren“, so Carsten Schmitz, der 1. Vorstand des Unternehmensverbands. Ute Zima, die im Auftrag des Verbands die Veranstaltung konzipiert und die Projektleitung übernommen hat, ergänzt: „Es kommt vor, dass die Unternehmensvertreter nicht wissen, wer in ihrer direkten Nachbarschaft sitzt. Aufträge werden dadurch oft über das Internet vergeben, anstatt im eigenen Ort.“
Der Tag der offenen Unternehmen bietet auch den Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Gewerbegebiet zu erkunden und die Unternehmen von innen kennenzulernen.
Ausbildung und Arbeitsstellen

Wer einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sucht, kann den Tag nutzen, um sich Unternehmen anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. In den Broschüren und auf der Webseite des Unternehmensverbands sind die Firmen aufgelistet, die zurzeit Auszubildende und Mitarbeiter suchen. Mit der AusbildungsOffensive des Bayerischen Unternehmensverbands Metall und Elektro e. V. stehen darüber hinaus Ansprechpartner bereit, die übergreifend für ihre Branchen informieren.
Bereits im Vorfeld wurden mit Vertretern der AusbildungsOffensive Schulen im Würmtal besucht, um die Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in Gräfelfing zu informieren. Der 1. Juli bietet diesen nun die Möglichkeit, gezielt das Gespräch mit den Unternehmensvertretern zu suchen.
Markplatz als Anlaufstelle
Der Marktplatz an der Seeholzenstraße Ecke Lochhamer Straße ist zentrale Anlaufstelle für den Tag. Neben zahlreichen Unternehmen aus dem gesamten Ortsgebiet ist hier der Info-Stand des Unternehmensverbands Gräfelfing e.V. zu finden. Kinder können am Stand der Schule der Phantasie Postkarten bemalen und Buttons erstellen oder beim Handarbeitsladerl Haarspangen, Anstecker und PomPom-Biber basteln. Die zwei Hüpfburgen Am Kirchenhölzl und im Lochhamer Schlag bieten anschließend viel Gelegenheit zum Austoben.
Malwettbewerb
Für Kinder startet bereits vor dem Tag der offenen Unternehmen ein Biber-Malwettbewerb. Der fleißige Biber ist als Würm-Bewohner das neue Maskottchen für den Tag der offenen Unternehmen. Abgabestelle für die Bilder ist zwischen 11.00 und 16.00 Uhr der Stand der Schule der Phantasie auf dem Marktplatz. Hier wird auch ein drei Meter hoher Biber aus Luftballons zu bestaunen sein.

Conference-Bikes
Conference-Bikes sind Fahrräder, die von jeweils 6 Mitfahrern und einem geschulten Fahrer gemeinsam in Bewegung gesetzt werden – eine Riesengaudi. Vier dieser außergewöhnlichen Räder bieten den ganzen Tag über die Möglichkeit für eine Fahrt durch das Gewerbegebiet. Die Besucher können jederzeit zusteigen, wenn ein Conference-Bike mit leeren Plätzen vorbeikommt, und damit das nächste Ziel ansteuern.

Zwei Eisenbahnen
Zwei Straßen-Eisenbahnen bringen die Besucher von den S-Bahnhöfen Gräfelfing und Lochham ins Gewerbegebiet. An den gekennzeichneten Haltestellen kann man auch unterwegs zu- und aussteigen. Eine Route führt durch die Lochhamer Straße, die andere durch die Bahnhofstraße. In der Rottenbucher Straße begegnen sich beide Linien. Die genauen Fahrtrouten und Haltestellen sind den Broschüren und der Internetseite zum Tag der offenen Unternehmen zu entnehmen.
Familien- und Azubi-Mitarbeiter-Rallye mit iPad-Verlosung
Zwei Rallyes führen die Teilnehmer durch die verschiedenen Unternehmen: Eine Rallye für die ganze Familie und eine speziell für Besucher, die sich für Ausbildung oder offene Stellen interessieren. Der Lageplan mit den Rallye-Stationen und der Teilnahmecoupon sind Bestandteil der Broschüre zum Tag der offenen Unternehmen. Diese ist am 1. Juli am Stand des Unternehmensverbands zu erhalten oder kann auf der Webseite heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Der Teilnahmecoupon muss am 1. Juli spätestens bis 16.30 Uhr am Stand des Unternehmensverbands am Marktplatz abgegeben werden. Unter den richtigen Antworten werden zwei iPads sowie zahlreiche weitere Preise verlost.
Weitere Informationen
Alle Attraktionen, eine Übersicht über teilnehmende Unternehmen und weitere Informationen sind auf der Webseite www.sich-sehen-lassen.de zu finden sowie in den ausgelegten Broschüren, die in zahlreichen Ladengschäften, im Rathaus und in der Bücherei zu bekommen sind.
(Pressemitteilung des Unternehmensverbands Gräfelfing e.V. vom 23.06.2017)