Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Treffen der Gräfelfinger Vereinsvorstände
Gerhard Fuchs und Florian Brenner in ihren Ämtern bestätigt
Gräfelfing kann stolz sein auf seine breit gefächerte Vereinslandschaft: Über 40 Gruppierungen decken die unterschiedlichsten Themenbereiche ab und machen den Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Angebote. Zweimal im Jahr kommen die Vorsitzenden oder ihre Vertreter zusammen, um sich über Termine und anstehende Projekte auszutauschen. Diese Form des Netzwerkens hat sich bewährt.
Bei ihrer letzten Zusammenkunft am 13. März 2019 im Tennis-Stüberl des TSV stand noch ein weiterer Programmpunkt auf der Tagesordnung: die Entscheidung über die künftigen Sprecher der Vereine, die deren Interessen als Gemeinschaft vertreten. Gerhard Fuchs als Sprecher und Florian Brenner als sein Stellvertreter wurden dabei einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Wer Sport treiben möchte, ist beim TSV mit seinen unterschiedlichen Disziplinen gut aufgehoben, wer sich für Literatur interessiert, kann sich bei der Literarischen Gesellschaft oder bei den Gräfelfinger Gelegenheitsschreibern Anregungen holen. Die Vereine sind aber auch bei vielen der beliebten Highlights im Jahreslauf maßgeblich beteiligt – von Maifeier über Wein- oder Straßenfest bis hin zum Christkindlmarkt. Im Jahr 2019 feiern gleich mehrere Vereine Jubiläum:
der Kulturfestival-Verein 30 Jahre, die Maibaumfreunde 40 Jahre, die Faschingsgesellschaft Würmesia und der Trachtenverein D’Würmstoana 70 Jahre, der Imkerverein 90 Jahre, der evang. Diakonieverein 100 Jahre und die Schützengesellschaft Würmtaler I 120 Jahre. Ihre jeweiligen Festveranstaltungen wurden ebenfalls beim Treffen der Vereine bekannt gegeben.
Alle Vereine fest im Blick haben die Vereinssprecher.

Seit März 2015 sind das Gerhard Fuchs (Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr / Vorsitzender Lochhamer Laien-Bauern-Bühne) und Florian Brenner (Vizepräsident TSV / Mitglied Lochhamer Laien-Bauern-Bühne) als sein Stellvertreter. Bei einer Abstimmung im Rahmen der Sitzung der Vereinsvorstände, die durch den Zweiten Bürgermeister Peter Köstler geleitet wurde, bestätigten die Anwesenden das Sprecherteam. Dieses wird nun für weitere vier Jahre seine Aufgabe wahrnehmen.

Geschaffen wurde die Position, um eine gemeinsame Schnittstelle zu bieten für die Anliegen der Vereine, um Termine abzustimmen und Terminüberschneidungen zu vermeiden. Ebenso sind der Vereinssprecher und sein Stellvertreter das Sprachrohr gegenüber der Gemeinde.
„Dabei ist jeder Verein gleich wichtig und hat seine Stimme“, so Peter Köstler, der selbst viele Jahre stellvertretender Vereinssprecher war. „Nur gemeinsam bilden unsere Vereine diesen bunten Reigen, der Gräfelfing ausmacht. Ob das jetzt der TSV mit 3.000 Mitgliedern ist oder der Schachclub – jeder hat seine Berechtigung, seine Freunde und seine ganz eigenen Bedürfnisse. Die Abstimmung der Termine ist gerade im Frühling und Sommer so wichtig, weil man dadurch den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gibt, möglichst viele Veranstaltungen zu besuchen und sich diese nicht gegenseitig Konkurrenz machen. Ich freue mich, dass durch die Wiederwahl die gute Arbeit von Herrn Fuchs und Herrn Brenner in den vergangenen vier Jahren gewürdigt wurde und nun in dieser Qualität fortgeführt werden kann.“
Treffen der Gräfelfinger Vereinsvorstände
Gerhard Fuchs und Florian Brenner in ihren Ämtern bestätigt
Gräfelfing kann stolz sein auf seine breit gefächerte Vereinslandschaft: Über 40 Gruppierungen decken die unterschiedlichsten Themenbereiche ab und machen den Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Angebote. Zweimal im Jahr kommen die Vorsitzenden oder ihre Vertreter zusammen, um sich über Termine und anstehende Projekte auszutauschen. Diese Form des Netzwerkens hat sich bewährt.
Bei ihrer letzten Zusammenkunft am 13. März 2019 im Tennis-Stüberl des TSV stand noch ein weiterer Programmpunkt auf der Tagesordnung: die Entscheidung über die künftigen Sprecher der Vereine, die deren Interessen als Gemeinschaft vertreten. Gerhard Fuchs als Sprecher und Florian Brenner als sein Stellvertreter wurden dabei einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Wer Sport treiben möchte, ist beim TSV mit seinen unterschiedlichen Disziplinen gut aufgehoben, wer sich für Literatur interessiert, kann sich bei der Literarischen Gesellschaft oder bei den Gräfelfinger Gelegenheitsschreibern Anregungen holen. Die Vereine sind aber auch bei vielen der beliebten Highlights im Jahreslauf maßgeblich beteiligt – von Maifeier über Wein- oder Straßenfest bis hin zum Christkindlmarkt. Im Jahr 2019 feiern gleich mehrere Vereine Jubiläum:
der Kulturfestival-Verein 30 Jahre, die Maibaumfreunde 40 Jahre, die Faschingsgesellschaft Würmesia und der Trachtenverein D’Würmstoana 70 Jahre, der Imkerverein 90 Jahre, der evang. Diakonieverein 100 Jahre und die Schützengesellschaft Würmtaler I 120 Jahre. Ihre jeweiligen Festveranstaltungen wurden ebenfalls beim Treffen der Vereine bekannt gegeben.
Alle Vereine fest im Blick haben die Vereinssprecher.

Seit März 2015 sind das Gerhard Fuchs (Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr / Vorsitzender Lochhamer Laien-Bauern-Bühne) und Florian Brenner (Vizepräsident TSV / Mitglied Lochhamer Laien-Bauern-Bühne) als sein Stellvertreter. Bei einer Abstimmung im Rahmen der Sitzung der Vereinsvorstände, die durch den Zweiten Bürgermeister Peter Köstler geleitet wurde, bestätigten die Anwesenden das Sprecherteam. Dieses wird nun für weitere vier Jahre seine Aufgabe wahrnehmen.

Geschaffen wurde die Position, um eine gemeinsame Schnittstelle zu bieten für die Anliegen der Vereine, um Termine abzustimmen und Terminüberschneidungen zu vermeiden. Ebenso sind der Vereinssprecher und sein Stellvertreter das Sprachrohr gegenüber der Gemeinde.
„Dabei ist jeder Verein gleich wichtig und hat seine Stimme“, so Peter Köstler, der selbst viele Jahre stellvertretender Vereinssprecher war. „Nur gemeinsam bilden unsere Vereine diesen bunten Reigen, der Gräfelfing ausmacht. Ob das jetzt der TSV mit 3.000 Mitgliedern ist oder der Schachclub – jeder hat seine Berechtigung, seine Freunde und seine ganz eigenen Bedürfnisse. Die Abstimmung der Termine ist gerade im Frühling und Sommer so wichtig, weil man dadurch den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gibt, möglichst viele Veranstaltungen zu besuchen und sich diese nicht gegenseitig Konkurrenz machen. Ich freue mich, dass durch die Wiederwahl die gute Arbeit von Herrn Fuchs und Herrn Brenner in den vergangenen vier Jahren gewürdigt wurde und nun in dieser Qualität fortgeführt werden kann.“
Treffen der Gräfelfinger Vereinsvorstände
Gerhard Fuchs und Florian Brenner in ihren Ämtern bestätigt
Gräfelfing kann stolz sein auf seine breit gefächerte Vereinslandschaft: Über 40 Gruppierungen decken die unterschiedlichsten Themenbereiche ab und machen den Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Angebote. Zweimal im Jahr kommen die Vorsitzenden oder ihre Vertreter zusammen, um sich über Termine und anstehende Projekte auszutauschen. Diese Form des Netzwerkens hat sich bewährt.
Bei ihrer letzten Zusammenkunft am 13. März 2019 im Tennis-Stüberl des TSV stand noch ein weiterer Programmpunkt auf der Tagesordnung: die Entscheidung über die künftigen Sprecher der Vereine, die deren Interessen als Gemeinschaft vertreten. Gerhard Fuchs als Sprecher und Florian Brenner als sein Stellvertreter wurden dabei einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Wer Sport treiben möchte, ist beim TSV mit seinen unterschiedlichen Disziplinen gut aufgehoben, wer sich für Literatur interessiert, kann sich bei der Literarischen Gesellschaft oder bei den Gräfelfinger Gelegenheitsschreibern Anregungen holen. Die Vereine sind aber auch bei vielen der beliebten Highlights im Jahreslauf maßgeblich beteiligt – von Maifeier über Wein- oder Straßenfest bis hin zum Christkindlmarkt. Im Jahr 2019 feiern gleich mehrere Vereine Jubiläum:
der Kulturfestival-Verein 30 Jahre, die Maibaumfreunde 40 Jahre, die Faschingsgesellschaft Würmesia und der Trachtenverein D’Würmstoana 70 Jahre, der Imkerverein 90 Jahre, der evang. Diakonieverein 100 Jahre und die Schützengesellschaft Würmtaler I 120 Jahre. Ihre jeweiligen Festveranstaltungen wurden ebenfalls beim Treffen der Vereine bekannt gegeben.
Alle Vereine fest im Blick haben die Vereinssprecher.

Seit März 2015 sind das Gerhard Fuchs (Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr / Vorsitzender Lochhamer Laien-Bauern-Bühne) und Florian Brenner (Vizepräsident TSV / Mitglied Lochhamer Laien-Bauern-Bühne) als sein Stellvertreter. Bei einer Abstimmung im Rahmen der Sitzung der Vereinsvorstände, die durch den Zweiten Bürgermeister Peter Köstler geleitet wurde, bestätigten die Anwesenden das Sprecherteam. Dieses wird nun für weitere vier Jahre seine Aufgabe wahrnehmen.

Geschaffen wurde die Position, um eine gemeinsame Schnittstelle zu bieten für die Anliegen der Vereine, um Termine abzustimmen und Terminüberschneidungen zu vermeiden. Ebenso sind der Vereinssprecher und sein Stellvertreter das Sprachrohr gegenüber der Gemeinde.
„Dabei ist jeder Verein gleich wichtig und hat seine Stimme“, so Peter Köstler, der selbst viele Jahre stellvertretender Vereinssprecher war. „Nur gemeinsam bilden unsere Vereine diesen bunten Reigen, der Gräfelfing ausmacht. Ob das jetzt der TSV mit 3.000 Mitgliedern ist oder der Schachclub – jeder hat seine Berechtigung, seine Freunde und seine ganz eigenen Bedürfnisse. Die Abstimmung der Termine ist gerade im Frühling und Sommer so wichtig, weil man dadurch den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gibt, möglichst viele Veranstaltungen zu besuchen und sich diese nicht gegenseitig Konkurrenz machen. Ich freue mich, dass durch die Wiederwahl die gute Arbeit von Herrn Fuchs und Herrn Brenner in den vergangenen vier Jahren gewürdigt wurde und nun in dieser Qualität fortgeführt werden kann.“