Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Kratzer & Partner
Kratzer & Partner
Orthomedical
Dorfgalerie
Mitschke
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Untere Naturschutzbehörde ruft zur Springkrautbekämpfung auf

Nicht warten bis die Samenkapseln reif sind

Gartenbesitzer kennen es und auch bei einer Fahrt übers Land ist es zur Zeit nicht zu übersehen: Das bis zu 2,50 Meter hoch wachsende Indische Springkraut. Eigentlich ist es ja ganz schön anzusehen, mit seinen rosa bis weiß blühende Blüten. Aber der exotische Neubürger, der zu den Neophyten zählt, hat eine äußerst schlechte Angewohnheit. Er breitet sich explosionsartig aus, überwuchert alles und verdrängt die heimische Vegetation. Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt rät daher dringend, die Pflanzen auszureißen, bevor die Samenkapseln aufplatzen.

Wichtig ist, mit der Bekämpfung nicht zu warten, bis die Samenkapseln reif sind, sondern jetzt zur Tat zu schreiten. Bei kleinen Beständen im eigenen Garten, reicht es, die Pflanzen auszureißen und in der Biotonne zu entsorgen. Größere Bestände sollten gemäht werden und das Schnittgut zum Wertstoffhof gebracht werden.

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
TSV Gräfelfing e.V.
Andrea Stölzl
Literarische Gesellschaft
Spielwaren Kappler
Dorfgalerie
Krebs
Musikfreunde Gauting
| von Landkreis Starnberg

Untere Naturschutzbehörde ruft zur Springkrautbekämpfung auf

Nicht warten bis die Samenkapseln reif sind

Gartenbesitzer kennen es und auch bei einer Fahrt übers Land ist es zur Zeit nicht zu übersehen: Das bis zu 2,50 Meter hoch wachsende Indische Springkraut. Eigentlich ist es ja ganz schön anzusehen, mit seinen rosa bis weiß blühende Blüten. Aber der exotische Neubürger, der zu den Neophyten zählt, hat eine äußerst schlechte Angewohnheit. Er breitet sich explosionsartig aus, überwuchert alles und verdrängt die heimische Vegetation. Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt rät daher dringend, die Pflanzen auszureißen, bevor die Samenkapseln aufplatzen.

Wichtig ist, mit der Bekämpfung nicht zu warten, bis die Samenkapseln reif sind, sondern jetzt zur Tat zu schreiten. Bei kleinen Beständen im eigenen Garten, reicht es, die Pflanzen auszureißen und in der Biotonne zu entsorgen. Größere Bestände sollten gemäht werden und das Schnittgut zum Wertstoffhof gebracht werden.

Zurück

Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Kratzer & Partner
Kratzer & Partner
Orthomedical
Dorfgalerie
Mitschke
Von Poll - Immobilie bewerten lassen