Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Urlaub ohne schlechtes Gewissen
Malteser sorgen mit flexiblen Angeboten für ältere Angehörige

Nicht alle Menschen freuen sich uneingeschränkt auf die Urlaubszeit. Wer ältere oder kranke Angehörige betreut, fährt oft aus Sorge nicht in den Urlaub, obwohl Erholung dringend nötig wäre. Und auch alleinstehende Senioren sehen dieser Zeit bang entgegen. Vielen Senioren fällt es schwer, selbst einzukaufen und sich ein ausgewogenes Mittagessen zu kochen. Noch schwieriger wird es, wenn Ernährungseinschränkungen, wie Unverträglichkeiten, hinzukommen. Hier helfen die sozialen Dienste der Malteser. Sie versorgen die älteren Familienmitglieder mit allem, was benötigt wird und ermöglichen so erholungsbedürftigen Angehörigen eine Auszeit ohne Sorgen.
Damit die Daheimgebliebenen je nach Bedarf regelmäßigen Kontakt, warme Mahlzeiten, Begleitung zu Arztterminen oder Hilfe auf Knopfdruck bekommen, bieten die Malteser ihre sozialen Dienste auch für die Dauer des Urlaubs zeitlich begrenzt an. Je nach individueller Situation werden ältere Menschen mit Menüservice, Hausnotruf und Fahrdienst versorgt. Bis zum Ende der Sommerferien gibt es eine besondere Urlaubsaktion, bei der Neukunden zehn Prozent Rabatt auf jedes Hauptgericht erhalten.

Der Malteser Menüservice serviert mehr als nur ein „Essen auf Rädern“, er engagiert sich auch im Kampf gegen die Altersarmut mit der Mahlzeiten-Patenschaft für ältere, kranke und behinderte Menschen, die sich kein gesundes Mittagessen leisten können. Die Malteser lieferten 2015 in und um München über 100.000 Essen aus, 37.000 davon waren kostenlos für bedürftige Senioren, die eine spendenfinanzierte Mahlzeiten-Patenschaft hatten. Eine Patenschaft von 42 Euro sorgt eine komplette Woche für ein gesundes Mittagessen.
Eine individuelle, unverbindliche und kostenlose telefonische Beratung zu den sozialen Diensten der Malteser und zu den Malteser Mahlzeiten-Patenschaften gibt es bei der zentralen Malteser Bezirksgeschäftsstelle unter Tel. 089-858080-0. Informationen gibt es auch im Internet unter www.malteser-graefelfing.de.
Urlaub ohne schlechtes Gewissen
Malteser sorgen mit flexiblen Angeboten für ältere Angehörige

Nicht alle Menschen freuen sich uneingeschränkt auf die Urlaubszeit. Wer ältere oder kranke Angehörige betreut, fährt oft aus Sorge nicht in den Urlaub, obwohl Erholung dringend nötig wäre. Und auch alleinstehende Senioren sehen dieser Zeit bang entgegen. Vielen Senioren fällt es schwer, selbst einzukaufen und sich ein ausgewogenes Mittagessen zu kochen. Noch schwieriger wird es, wenn Ernährungseinschränkungen, wie Unverträglichkeiten, hinzukommen. Hier helfen die sozialen Dienste der Malteser. Sie versorgen die älteren Familienmitglieder mit allem, was benötigt wird und ermöglichen so erholungsbedürftigen Angehörigen eine Auszeit ohne Sorgen.
Damit die Daheimgebliebenen je nach Bedarf regelmäßigen Kontakt, warme Mahlzeiten, Begleitung zu Arztterminen oder Hilfe auf Knopfdruck bekommen, bieten die Malteser ihre sozialen Dienste auch für die Dauer des Urlaubs zeitlich begrenzt an. Je nach individueller Situation werden ältere Menschen mit Menüservice, Hausnotruf und Fahrdienst versorgt. Bis zum Ende der Sommerferien gibt es eine besondere Urlaubsaktion, bei der Neukunden zehn Prozent Rabatt auf jedes Hauptgericht erhalten.

Der Malteser Menüservice serviert mehr als nur ein „Essen auf Rädern“, er engagiert sich auch im Kampf gegen die Altersarmut mit der Mahlzeiten-Patenschaft für ältere, kranke und behinderte Menschen, die sich kein gesundes Mittagessen leisten können. Die Malteser lieferten 2015 in und um München über 100.000 Essen aus, 37.000 davon waren kostenlos für bedürftige Senioren, die eine spendenfinanzierte Mahlzeiten-Patenschaft hatten. Eine Patenschaft von 42 Euro sorgt eine komplette Woche für ein gesundes Mittagessen.
Eine individuelle, unverbindliche und kostenlose telefonische Beratung zu den sozialen Diensten der Malteser und zu den Malteser Mahlzeiten-Patenschaften gibt es bei der zentralen Malteser Bezirksgeschäftsstelle unter Tel. 089-858080-0. Informationen gibt es auch im Internet unter www.malteser-graefelfing.de.
Urlaub ohne schlechtes Gewissen
Malteser sorgen mit flexiblen Angeboten für ältere Angehörige

Nicht alle Menschen freuen sich uneingeschränkt auf die Urlaubszeit. Wer ältere oder kranke Angehörige betreut, fährt oft aus Sorge nicht in den Urlaub, obwohl Erholung dringend nötig wäre. Und auch alleinstehende Senioren sehen dieser Zeit bang entgegen. Vielen Senioren fällt es schwer, selbst einzukaufen und sich ein ausgewogenes Mittagessen zu kochen. Noch schwieriger wird es, wenn Ernährungseinschränkungen, wie Unverträglichkeiten, hinzukommen. Hier helfen die sozialen Dienste der Malteser. Sie versorgen die älteren Familienmitglieder mit allem, was benötigt wird und ermöglichen so erholungsbedürftigen Angehörigen eine Auszeit ohne Sorgen.
Damit die Daheimgebliebenen je nach Bedarf regelmäßigen Kontakt, warme Mahlzeiten, Begleitung zu Arztterminen oder Hilfe auf Knopfdruck bekommen, bieten die Malteser ihre sozialen Dienste auch für die Dauer des Urlaubs zeitlich begrenzt an. Je nach individueller Situation werden ältere Menschen mit Menüservice, Hausnotruf und Fahrdienst versorgt. Bis zum Ende der Sommerferien gibt es eine besondere Urlaubsaktion, bei der Neukunden zehn Prozent Rabatt auf jedes Hauptgericht erhalten.

Der Malteser Menüservice serviert mehr als nur ein „Essen auf Rädern“, er engagiert sich auch im Kampf gegen die Altersarmut mit der Mahlzeiten-Patenschaft für ältere, kranke und behinderte Menschen, die sich kein gesundes Mittagessen leisten können. Die Malteser lieferten 2015 in und um München über 100.000 Essen aus, 37.000 davon waren kostenlos für bedürftige Senioren, die eine spendenfinanzierte Mahlzeiten-Patenschaft hatten. Eine Patenschaft von 42 Euro sorgt eine komplette Woche für ein gesundes Mittagessen.
Eine individuelle, unverbindliche und kostenlose telefonische Beratung zu den sozialen Diensten der Malteser und zu den Malteser Mahlzeiten-Patenschaften gibt es bei der zentralen Malteser Bezirksgeschäftsstelle unter Tel. 089-858080-0. Informationen gibt es auch im Internet unter www.malteser-graefelfing.de.