Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Verstärkung für die Bauverwaltung
Wolfgang Bubel neuer Mitarbeiter im Bereich Bauunterhalt

Die Gemeinde Gräfelfing hat eine Stelle ihres technischen Bereiches in der Liegenschaftsverwaltung neu besetzt. Der Staatlich geprüfte Bautechniker Wolfgang Bubel ist gemeinsam mit Anna Maisberger und Max Gubelmann zukünftig Ansprechpartner für die technische Betreuung und den Bauunterhalt gemeindlicher Gebäude (Instandsetzungen / Sanierungen / Umbauten). Er kümmert sich um die Vergabe und Abrechnung sowie um die Koordinierung externer Architektur- und Ingenieurbüros bei Bauunterhaltsmaßnahmen. Der 48-Jährige bringt dazu viel Erfahrung mit in der Bauträgerabwicklung, der technischen Immobilienverwaltung sowie in der Projektleitung von Wohnhausbau, Bauteilsanierung und Ausbau.
Seine mehrgleisige Ausbildung als Meister im Beton- und Maurerhandwerk, als Kaufmann im Einzelhandel sowie als Staatlich geprüfter Bautechniker kommt dem gebürtigen Franken Wolfgang Bubel nun zugute: In der Gemeindeverwaltung Gräfelfing kann er seine Kenntnisse sowohl auf praktischem, kaufmännischem als auch technischem Gebiet bestens einsetzen. „Wir haben einen Mitarbeiter gesucht, der breit aufgestellt ist“, sagt Geschäftsleiter Ulrich Seyfferth, im Rathaus verantwortlich für den Bereich Personal. „Im Bauunterhalt ist es wichtig, auf der einen Seite Know-how im Bauhandwerk mitzubringen, auf der anderen Seite aber auch mit Zahlen umgehen zu können und tiefer gehendes technisches Fachwissen zu besitzen“, ergänzt Elisabeth Breiter, die Leiterin der Bauverwaltung. „Dieses Zusammenspiel war für unsere Wahl entscheidend. Immerhin hat die Gemeinde Gräfelfing 90 Liegenschaften und gemeindeeigene Objekte zu betreuen – da brauchen wir qualifizierte Mitarbeiter.
Herr Bubel passt bestens in unser bereits bestehendes Team.“
In der Bauverwaltung wird Wolfgang Bubel nun auch Kostenschätzungen für Unterhalts-maßnahmen sowie die Vorbereitung von Jahresverträgen für externe Handwerksbetriebe zu zu seinen Aufgaben zählen. „Ich komme von einem Bauträger“, so Bubel. „Durch meine langjährige berufliche Tätigkeit bringe ich viel Erfahrung in der Abwicklung von Baumaßnahmen mit. Und das gerade auch im Hinblick auf Themen wie Projektmanagement oder Überwachung von Baukosten und Fristen.“
Der gebürtige Würzburger lebt seit zehn Jahren in München. In seiner Freizeit interessiert er sich für Architektur und Technik, treibt aber auch gerne Sport und geht in die Berge. „Ich freue mich auf meine Tätigkeit bei der Gemeinde Gräfelfing. Ich bin es gewohnt, sehr flexibel zu arbeiten. Und die Aufgabenbereiche im Bauunterhalt sind abwechslungsreich – das zeichnet sich jetzt schon ab.“
Verstärkung für die Bauverwaltung
Wolfgang Bubel neuer Mitarbeiter im Bereich Bauunterhalt

Die Gemeinde Gräfelfing hat eine Stelle ihres technischen Bereiches in der Liegenschaftsverwaltung neu besetzt. Der Staatlich geprüfte Bautechniker Wolfgang Bubel ist gemeinsam mit Anna Maisberger und Max Gubelmann zukünftig Ansprechpartner für die technische Betreuung und den Bauunterhalt gemeindlicher Gebäude (Instandsetzungen / Sanierungen / Umbauten). Er kümmert sich um die Vergabe und Abrechnung sowie um die Koordinierung externer Architektur- und Ingenieurbüros bei Bauunterhaltsmaßnahmen. Der 48-Jährige bringt dazu viel Erfahrung mit in der Bauträgerabwicklung, der technischen Immobilienverwaltung sowie in der Projektleitung von Wohnhausbau, Bauteilsanierung und Ausbau.
Seine mehrgleisige Ausbildung als Meister im Beton- und Maurerhandwerk, als Kaufmann im Einzelhandel sowie als Staatlich geprüfter Bautechniker kommt dem gebürtigen Franken Wolfgang Bubel nun zugute: In der Gemeindeverwaltung Gräfelfing kann er seine Kenntnisse sowohl auf praktischem, kaufmännischem als auch technischem Gebiet bestens einsetzen. „Wir haben einen Mitarbeiter gesucht, der breit aufgestellt ist“, sagt Geschäftsleiter Ulrich Seyfferth, im Rathaus verantwortlich für den Bereich Personal. „Im Bauunterhalt ist es wichtig, auf der einen Seite Know-how im Bauhandwerk mitzubringen, auf der anderen Seite aber auch mit Zahlen umgehen zu können und tiefer gehendes technisches Fachwissen zu besitzen“, ergänzt Elisabeth Breiter, die Leiterin der Bauverwaltung. „Dieses Zusammenspiel war für unsere Wahl entscheidend. Immerhin hat die Gemeinde Gräfelfing 90 Liegenschaften und gemeindeeigene Objekte zu betreuen – da brauchen wir qualifizierte Mitarbeiter.
Herr Bubel passt bestens in unser bereits bestehendes Team.“
In der Bauverwaltung wird Wolfgang Bubel nun auch Kostenschätzungen für Unterhalts-maßnahmen sowie die Vorbereitung von Jahresverträgen für externe Handwerksbetriebe zu zu seinen Aufgaben zählen. „Ich komme von einem Bauträger“, so Bubel. „Durch meine langjährige berufliche Tätigkeit bringe ich viel Erfahrung in der Abwicklung von Baumaßnahmen mit. Und das gerade auch im Hinblick auf Themen wie Projektmanagement oder Überwachung von Baukosten und Fristen.“
Der gebürtige Würzburger lebt seit zehn Jahren in München. In seiner Freizeit interessiert er sich für Architektur und Technik, treibt aber auch gerne Sport und geht in die Berge. „Ich freue mich auf meine Tätigkeit bei der Gemeinde Gräfelfing. Ich bin es gewohnt, sehr flexibel zu arbeiten. Und die Aufgabenbereiche im Bauunterhalt sind abwechslungsreich – das zeichnet sich jetzt schon ab.“
Verstärkung für die Bauverwaltung
Wolfgang Bubel neuer Mitarbeiter im Bereich Bauunterhalt

Die Gemeinde Gräfelfing hat eine Stelle ihres technischen Bereiches in der Liegenschaftsverwaltung neu besetzt. Der Staatlich geprüfte Bautechniker Wolfgang Bubel ist gemeinsam mit Anna Maisberger und Max Gubelmann zukünftig Ansprechpartner für die technische Betreuung und den Bauunterhalt gemeindlicher Gebäude (Instandsetzungen / Sanierungen / Umbauten). Er kümmert sich um die Vergabe und Abrechnung sowie um die Koordinierung externer Architektur- und Ingenieurbüros bei Bauunterhaltsmaßnahmen. Der 48-Jährige bringt dazu viel Erfahrung mit in der Bauträgerabwicklung, der technischen Immobilienverwaltung sowie in der Projektleitung von Wohnhausbau, Bauteilsanierung und Ausbau.
Seine mehrgleisige Ausbildung als Meister im Beton- und Maurerhandwerk, als Kaufmann im Einzelhandel sowie als Staatlich geprüfter Bautechniker kommt dem gebürtigen Franken Wolfgang Bubel nun zugute: In der Gemeindeverwaltung Gräfelfing kann er seine Kenntnisse sowohl auf praktischem, kaufmännischem als auch technischem Gebiet bestens einsetzen. „Wir haben einen Mitarbeiter gesucht, der breit aufgestellt ist“, sagt Geschäftsleiter Ulrich Seyfferth, im Rathaus verantwortlich für den Bereich Personal. „Im Bauunterhalt ist es wichtig, auf der einen Seite Know-how im Bauhandwerk mitzubringen, auf der anderen Seite aber auch mit Zahlen umgehen zu können und tiefer gehendes technisches Fachwissen zu besitzen“, ergänzt Elisabeth Breiter, die Leiterin der Bauverwaltung. „Dieses Zusammenspiel war für unsere Wahl entscheidend. Immerhin hat die Gemeinde Gräfelfing 90 Liegenschaften und gemeindeeigene Objekte zu betreuen – da brauchen wir qualifizierte Mitarbeiter.
Herr Bubel passt bestens in unser bereits bestehendes Team.“
In der Bauverwaltung wird Wolfgang Bubel nun auch Kostenschätzungen für Unterhalts-maßnahmen sowie die Vorbereitung von Jahresverträgen für externe Handwerksbetriebe zu zu seinen Aufgaben zählen. „Ich komme von einem Bauträger“, so Bubel. „Durch meine langjährige berufliche Tätigkeit bringe ich viel Erfahrung in der Abwicklung von Baumaßnahmen mit. Und das gerade auch im Hinblick auf Themen wie Projektmanagement oder Überwachung von Baukosten und Fristen.“
Der gebürtige Würzburger lebt seit zehn Jahren in München. In seiner Freizeit interessiert er sich für Architektur und Technik, treibt aber auch gerne Sport und geht in die Berge. „Ich freue mich auf meine Tätigkeit bei der Gemeinde Gräfelfing. Ich bin es gewohnt, sehr flexibel zu arbeiten. Und die Aufgabenbereiche im Bauunterhalt sind abwechslungsreich – das zeichnet sich jetzt schon ab.“