Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Kratzer & Partner
Radl Check
Krebs
Andrea Stölzl
Spielwaren Kappler
Dorr-Biomassehof
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit

Plakatausstellung im Landratsamt München

Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls am 9. November 1989 präsentiert das Landratsamt München eine informative und reichlich bebilderte Plakatausstellung. Die Ausstellung ist bis zum 11. November im Foyer des Hauptgebäudes am Mariahilfplatz zu sehen.

„Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ heißt die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, die von der Selbstdemokratisierung der DDR bis zur Wiedererlangung der deutschen Einheit berichtet.

Nach jahrzehntelanger Teilung von Ost und West kommt es zum lange unmöglich Geglaubten: In den 80er Jahren nimmt der Anfang vom Ende des Eisernen Vorhangs seinen Lauf und mündet schließlich in eine völlige Umwälzung der politischen Machtverhältnisse.

Die Schau umfasst 20 Tafeln und präsentiert über 100 zeithistorische Fotos und Dokumente. QR-Codes verlinken zu zahlreichen Videointerviews mit Akteurinnen und Akteuren der Friedlichen Revolution.

Die Ausstellung ist wochentags bis Montag, 11. November 2019, von 8 bis 17 Uhr, freitags nur von 8 bis 15 Uhr, im Foyer des Hauptgebäudes des Landratsamts am Mariahilfplatz zu sehen.

Der Eintritt ist frei.

>> Weitere Informationen

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Literarische Gesellschaft
Robert Romanic
Mitschke
Dorfgalerie
MW Büroplanung
Hospizverein
| von Landkreis München

Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit

Plakatausstellung im Landratsamt München

Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls am 9. November 1989 präsentiert das Landratsamt München eine informative und reichlich bebilderte Plakatausstellung. Die Ausstellung ist bis zum 11. November im Foyer des Hauptgebäudes am Mariahilfplatz zu sehen.

„Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ heißt die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, die von der Selbstdemokratisierung der DDR bis zur Wiedererlangung der deutschen Einheit berichtet.

Nach jahrzehntelanger Teilung von Ost und West kommt es zum lange unmöglich Geglaubten: In den 80er Jahren nimmt der Anfang vom Ende des Eisernen Vorhangs seinen Lauf und mündet schließlich in eine völlige Umwälzung der politischen Machtverhältnisse.

Die Schau umfasst 20 Tafeln und präsentiert über 100 zeithistorische Fotos und Dokumente. QR-Codes verlinken zu zahlreichen Videointerviews mit Akteurinnen und Akteuren der Friedlichen Revolution.

Die Ausstellung ist wochentags bis Montag, 11. November 2019, von 8 bis 17 Uhr, freitags nur von 8 bis 15 Uhr, im Foyer des Hauptgebäudes des Landratsamts am Mariahilfplatz zu sehen.

Der Eintritt ist frei.

>> Weitere Informationen

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Kratzer & Partner
Radl Check
Krebs
Andrea Stölzl
Spielwaren Kappler
Dorr-Biomassehof