GREFIS Hotel Gräfelfing
Kratzer & Partner
Kratzer & Partner
Spielwaren Kappler
Musikfreunde Gauting
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reinisch
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

Weihnachtliche Bläsermusik vom Gautinger Rathausbalkon



Seit bald 40 Jahren ein beliebter und stimmungsreicher Ausklang für den Heiligen Abend unter festlich gestimmten Menschen: weihnachtliche Blasmusik mit Melodien zum Fest aus ganz Europa.

Am 24. Dezember, pünktlich ab 22:15 Uhr, spielen die Gautinger Blechbläser wieder vom Balkon des Gautinger Rathauses.

Eine Trompete stimmt an, sukzessive setzen die anderen Musiker ein, bis die ganze Bläserbesetzung aus sieben Trompeten, einem Horn, drei Posaunen und einer Tuba erklingt: „Heilige Nacht ich grüße Dich“ – das alte Weihnachtslied führt in den Liederreigen ein. Das dann folgende Programm ist eine Mischung aus festlicher Bläsermusik, internationalen Weihnachtsliedern und Weihnachtschorälen in Sätzen alter Meister.

Die „Gautinger Weihnachtsbläser“ sind keine feste Besetzung. Nur am Heiligen Abend treffen sich die Musiker unter diesem Namen. Mancher ist seit Beginn dieser Tradition dabei, einige Bläserinnen und Bläser erst seit kurzem. Auch ganz junge sind dabei. Sie fügen sich hervorragend ein und zeigen: diese Tradition ist ansteckend, und sie hat Zukunft. Die Gruppe ist immer offen für jeden der mitspielen will! Vielleicht lässt sich diesen Heiligabend wieder jemand anstecken und steht nächstes Mal oben dabei.

Einer der Bläser kannte das weihnachtliche „Turmblasen“ aus seiner Heimat am Niederrhein, wo er in einer Kleinstadt schon als Schüler jedes Jahr zu Weihnachten vom Turm einer mittelalterlichen Burg Weihnachtslieder geblasen hatte. Diese Tradition hat er nach Gauting gebracht.

Noch nie ist das so genannte „Turm-Blasen“ (eigentlich müsste es ja „Balkon-Blasen“, heißen) ausgefallen. Nur einmal musste das Programm wegen der aufgrund klirrender Kälte eingefrorenen Instrumente verkürzt werden, ein anderes Mal flüchteten die Bläser wegen strömenden Regens in das Rathaus.

Für viele Zuhörer ist die Bläsermusik ein lieb gewonnener Ausklang des Heiligen Abends oder eine schöne Unterbrechung auf dem Weg zur Christmette. Für manchen Einsamen ist es eine willkommene Möglichkeit, gemeinsam mit anderen den Weihnachtsabend festlich ausklingen zu lassen.

Die Gautinger Weihnachtsbläser freuen sich jedes Jahr erneut auf den Blick vom Balkon, wenn der Vorplatz des Rathauses mit Menschen gefüllt ist. Viele genießen mit einer brennenden Kerze in der Hand Musik und Gesellschaft, bis die Bläser allen am Ende des Konzerts laut „Fröhliche Weihnachten“ zurufen.

Zurück

Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Kratzer & Partner
Orthomedical
Mitschke
Robert Romanic
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Musikfreunde Gauting
| von Gemeinde Gauting

Weihnachtliche Bläsermusik vom Gautinger Rathausbalkon



Seit bald 40 Jahren ein beliebter und stimmungsreicher Ausklang für den Heiligen Abend unter festlich gestimmten Menschen: weihnachtliche Blasmusik mit Melodien zum Fest aus ganz Europa.

Am 24. Dezember, pünktlich ab 22:15 Uhr, spielen die Gautinger Blechbläser wieder vom Balkon des Gautinger Rathauses.

Eine Trompete stimmt an, sukzessive setzen die anderen Musiker ein, bis die ganze Bläserbesetzung aus sieben Trompeten, einem Horn, drei Posaunen und einer Tuba erklingt: „Heilige Nacht ich grüße Dich“ – das alte Weihnachtslied führt in den Liederreigen ein. Das dann folgende Programm ist eine Mischung aus festlicher Bläsermusik, internationalen Weihnachtsliedern und Weihnachtschorälen in Sätzen alter Meister.

Die „Gautinger Weihnachtsbläser“ sind keine feste Besetzung. Nur am Heiligen Abend treffen sich die Musiker unter diesem Namen. Mancher ist seit Beginn dieser Tradition dabei, einige Bläserinnen und Bläser erst seit kurzem. Auch ganz junge sind dabei. Sie fügen sich hervorragend ein und zeigen: diese Tradition ist ansteckend, und sie hat Zukunft. Die Gruppe ist immer offen für jeden der mitspielen will! Vielleicht lässt sich diesen Heiligabend wieder jemand anstecken und steht nächstes Mal oben dabei.

Einer der Bläser kannte das weihnachtliche „Turmblasen“ aus seiner Heimat am Niederrhein, wo er in einer Kleinstadt schon als Schüler jedes Jahr zu Weihnachten vom Turm einer mittelalterlichen Burg Weihnachtslieder geblasen hatte. Diese Tradition hat er nach Gauting gebracht.

Noch nie ist das so genannte „Turm-Blasen“ (eigentlich müsste es ja „Balkon-Blasen“, heißen) ausgefallen. Nur einmal musste das Programm wegen der aufgrund klirrender Kälte eingefrorenen Instrumente verkürzt werden, ein anderes Mal flüchteten die Bläser wegen strömenden Regens in das Rathaus.

Für viele Zuhörer ist die Bläsermusik ein lieb gewonnener Ausklang des Heiligen Abends oder eine schöne Unterbrechung auf dem Weg zur Christmette. Für manchen Einsamen ist es eine willkommene Möglichkeit, gemeinsam mit anderen den Weihnachtsabend festlich ausklingen zu lassen.

Die Gautinger Weihnachtsbläser freuen sich jedes Jahr erneut auf den Blick vom Balkon, wenn der Vorplatz des Rathauses mit Menschen gefüllt ist. Viele genießen mit einer brennenden Kerze in der Hand Musik und Gesellschaft, bis die Bläser allen am Ende des Konzerts laut „Fröhliche Weihnachten“ zurufen.

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Kratzer & Partner
Kratzer & Partner
Spielwaren Kappler
Musikfreunde Gauting
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reinisch