Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Ruthellen
Radl Check
Taglieber
Andrea Stölzl
Reformhaus Mayr
Wolfartklinik
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Zertifikat bestätigt beste Hilfe beim Schlaganfall

Überregionale Stroke Unit

Kompetenz und Teamwork

Am Helios Klinikum München West arbeitet ein fachübergreifendes Team eng zusammen, um Patienten nach einem Schlaganfall bestmöglich zu versorgen. Jetzt wurde die spezialisierte Schlaganfallstation als überregionale Stroke Unit zertifiziert

Die interdisziplinäre Schlaganfallstation am Helios Klinikum München West ist als überregionale Stroke Unit ausgezeichnet worden. Mit dem Zertifikat bescheinigen die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe der Klinik eine umfassende Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Schlaganfallpatienten auf höchstem Niveau.

Für Betroffene aus dem Münchner Westen bedeutet die Zertifizierung, dass sie im Ernstfall keine weiten Wege zurücklegen müssen, um optimal betreut zu werden. Die Pasinger Stroke Unit bietet alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren: Neben der medikamentösen Auflösung eines Blutgerinnsels, der sogenannten Thrombolyse, kann bei Patienten mit Verschluss größerer Gefäße rund um die Uhr die Thrombektomie-Behandlung mit einem Katheter durchgeführt werden. Die Versorgung vor Ort bringt einen erheblichen Zeitvorteil bei der Therapie schwerer Schlaganfälle – ein entscheidender Pluspunkt für die Patienten, denn bei einem Schlaganfall ist jede Sekunde wichtig für den Behandlungserfolg.

Fachübergreifende Zusammenarbeit ist unerlässlich

„Die Auszeichnung würdigt die erstklassige Arbeit, die unser Team täglich leistet“, freut sich Dr. Christian Lechner, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. Bereits zum dritten Mal wurde die Stroke Unit erfolgreich zertifiziert. Die Zusatzbezeichnung „überregional“ sei dabei besonders herausragend für das 412-Betten-Haus. „Dass wir als Schwerpunktversorger jetzt als überregionale Stroke Unit zertifiziert worden sind, zeigt unser breites Engagement und das hervorragende medizinische Niveau unserer Schlaganfallversorgung“, verdeutlicht Klinikgeschäftsführerin Sabine Anspach. In der Regel seien es Häuser der Maximalversorgung, die ein überregionales Zertifikat erhielten.

Besonderes Kennzeichen einer Stroke Unit ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler verschiedener Berufsgruppen: Speziell geschulte Ärzte und Pflegekräfte arbeiten abgestimmt mit Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten sowie Sozialarbeitern und ermöglichen so eine besonders intensive Betreuung. Allein in Pasing werden auf der zehn Betten umfassenden Schlaganfalleinheit jedes Jahr mehr als 1.000 Patienten versorgt.

Die Zertifizierung erfolgt über die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Mit dem unabhängigen und transparenten Verfahren soll einerseits die Qualität von Stroke Units gefördert und verbessert werden. Zugleich soll aber auch das Ziel einer flächendeckenden, qualitativ hochwertigen Versorgung von Schlaganfallpatienten erreicht werden. Die Differenzierung zwischen „regionalen“ und „überregionalen“ Versorgungsstufen gibt Aufschluss über die jeweils vorgehaltenen Strukturen und Erreichbarkeiten der Kliniken. Mit der Bezeichnung „überregional“ werden einer Klinik demnach eine ständige medizinische Verfügbarkeit sowie umfassende Versorgungsstrukturen bescheinigt.

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Krebs
Wolfartklinik
Ruthellen
Reformhaus Mayr
Hospizverein
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Redaktion Wuermtal.Net

Zertifikat bestätigt beste Hilfe beim Schlaganfall

Überregionale Stroke Unit

Kompetenz und Teamwork

Am Helios Klinikum München West arbeitet ein fachübergreifendes Team eng zusammen, um Patienten nach einem Schlaganfall bestmöglich zu versorgen. Jetzt wurde die spezialisierte Schlaganfallstation als überregionale Stroke Unit zertifiziert

Die interdisziplinäre Schlaganfallstation am Helios Klinikum München West ist als überregionale Stroke Unit ausgezeichnet worden. Mit dem Zertifikat bescheinigen die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe der Klinik eine umfassende Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Schlaganfallpatienten auf höchstem Niveau.

Für Betroffene aus dem Münchner Westen bedeutet die Zertifizierung, dass sie im Ernstfall keine weiten Wege zurücklegen müssen, um optimal betreut zu werden. Die Pasinger Stroke Unit bietet alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren: Neben der medikamentösen Auflösung eines Blutgerinnsels, der sogenannten Thrombolyse, kann bei Patienten mit Verschluss größerer Gefäße rund um die Uhr die Thrombektomie-Behandlung mit einem Katheter durchgeführt werden. Die Versorgung vor Ort bringt einen erheblichen Zeitvorteil bei der Therapie schwerer Schlaganfälle – ein entscheidender Pluspunkt für die Patienten, denn bei einem Schlaganfall ist jede Sekunde wichtig für den Behandlungserfolg.

Fachübergreifende Zusammenarbeit ist unerlässlich

„Die Auszeichnung würdigt die erstklassige Arbeit, die unser Team täglich leistet“, freut sich Dr. Christian Lechner, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. Bereits zum dritten Mal wurde die Stroke Unit erfolgreich zertifiziert. Die Zusatzbezeichnung „überregional“ sei dabei besonders herausragend für das 412-Betten-Haus. „Dass wir als Schwerpunktversorger jetzt als überregionale Stroke Unit zertifiziert worden sind, zeigt unser breites Engagement und das hervorragende medizinische Niveau unserer Schlaganfallversorgung“, verdeutlicht Klinikgeschäftsführerin Sabine Anspach. In der Regel seien es Häuser der Maximalversorgung, die ein überregionales Zertifikat erhielten.

Besonderes Kennzeichen einer Stroke Unit ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler verschiedener Berufsgruppen: Speziell geschulte Ärzte und Pflegekräfte arbeiten abgestimmt mit Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten sowie Sozialarbeitern und ermöglichen so eine besonders intensive Betreuung. Allein in Pasing werden auf der zehn Betten umfassenden Schlaganfalleinheit jedes Jahr mehr als 1.000 Patienten versorgt.

Die Zertifizierung erfolgt über die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Mit dem unabhängigen und transparenten Verfahren soll einerseits die Qualität von Stroke Units gefördert und verbessert werden. Zugleich soll aber auch das Ziel einer flächendeckenden, qualitativ hochwertigen Versorgung von Schlaganfallpatienten erreicht werden. Die Differenzierung zwischen „regionalen“ und „überregionalen“ Versorgungsstufen gibt Aufschluss über die jeweils vorgehaltenen Strukturen und Erreichbarkeiten der Kliniken. Mit der Bezeichnung „überregional“ werden einer Klinik demnach eine ständige medizinische Verfügbarkeit sowie umfassende Versorgungsstrukturen bescheinigt.

Zurück

Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Ruthellen
Radl Check
Taglieber
Andrea Stölzl
Reformhaus Mayr
Wolfartklinik