Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
MW Büroplanung
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Musikfreunde Gauting
Reinisch
Robert Romanic
Reindl Bau
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

„Zu Hause daheim“

Bayernweite Aktionswoche

Gerade im Alter wünschen sich die meisten Menschen, solange es geht, im vertrauten Zuhause wohnen zu können. Die bayernweite Aktionswoche „Zu Hause daheim“, an der sich auch der Landkreis Starnberg beteiligt, bietet vom 5. bis 14. Mai für  Jung und Alt verschiedene Möglichkeiten sich umfassend informieren und beraten zu lassen.

Die Lebensphase des Alterns ist vielfältig und bietet eine Vielzahl von Optionen zur Gestaltung des Alltags. Um sich für einen zur Lebenssituation passenden Weg entscheiden zu können, ist dennoch eine gute Vorbereitung notwendig. Im Rahmen der Aktionswoche werden Ideen und Konzepte zum altersgerechten Wohnen vorgestellt, an denen sich auch örtliche Initiativen und Organisationen im Landkreis Starnberg beteiligen. „So lange es geht im eigenen Zuhause wohnen bleiben ist unser Ziel. Ich kann allen Interessierten nur raten: Nutzen Sie diese Gelegenheit“, betont Bayerns Sozialministerin Emilia Müller ihr Anliegen.

Auch im Landkreis Starnberg gibt es viele Wege und Möglichkeiten, im Alter selbstbestimmt und selbstständig zu wohnen. Denn die Lebensphase des Alterns ist vielfältig und birgt durchaus eine Vielzahl von Optionen zur Gestaltung. „Um sich für den eigenen, zur Lebenssituation passenden Weg entscheiden zu können, ist, wie so oft, eine gute und rechtzeitige Vorbereitung alles“ erklärt Petra Fontana von der Fachstelle für Senioren im Landratsamt. Damit diese gelingt, beteiligen sich einige der hiesigen Initiativen und Organisationen aus dem Landkreis Starnberg und stellen ihre Ideen und Konzepte während der Aktionswoche vor.

Die Fachstelle für Senioren am Landratsamt Starnberg bietet einen Vortrag zum Thema „Zukunftsmodell Genossenschaft. Neue Formen verbindlicher Unterstützung im Alter “ am Mittwoch, den 10. Mai um 17.30 Uhr an. Dabei wird die Referentin Erika Henger vom Genossenschaftsverband Bayern unter anderem Fragen zum Thema rund um das Leben im Alltag beantworten und gemeinsam mit den Teilnehmern erörtern welche Hilfestellungen Sozial- und Seniorengenossenschaften in der Praxis bieten können, um in der vertrauten Umgebung bleiben zu können.

Weitere Informationen sowie Veranstaltungstermine zur Aktionswoche gibt es bei der Fachstelle für Senioren am Landratsamt Starnberg unter Telefon 08151 148-586 und unter www.zu-hause-daheim.bayern.de.

Das Programm der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ im Einzelnen:

Sicherheit zu Hause durch Schutz vor Einbruchdiebstahl

Am Montag, 8. Mai 2017 um 15 Uhr berät Kriminalhauptkommissar Joseph Dietz von der Beratungs­stelle der Polizei Fürstenfeldbruck rund um den Einbruchschutz von einfachen bis komplexen wirksamen Sicherungsmöglichkeiten. Wie Gefahren erkannt werden und Risiken vermieden werden können erfahren die Besucher im Seniorentreff Starnberg, Hanfelder Straße 10a.

Sicher zu Hause wohnen mit Wohnberatung

Die Wohnberaterin des Landkreises, Christine Offtermatt, informiert am Dienstag, 9. Mai 2017 um 15 Uhr ebenfalls im Seniorentreff Starnberg, Hanfelder Straße 10a wie durch Anpassung der Wohnung, beispielsweise durch barrierefreie Umbaumaßnahmen ebenso wie durch kleine Veränderungen, man auch in Zukunft sicher und selbstbestimmt zu Hause wohnen kann.

Zuhause daheim in Gilching

Der Seniorenbeirat Gilching lädt ebenfalls am Dienstag, 9. Mai 2017 um 14 Uhr ins Café Andechser5 in die Andechser Straße 5 in Gilching ein und gibt Informationen für eine gelingende Vorsorge zum Wohnen im Alter in Gilching. Die Präsentation des zweiten Rundgang zur Barrierefreiheit in Gilching zeigt auf, welche Hindernisse aufgespürt wurden und wo es bereits gute Lösungen gibt.

Zukunftsmodell Genossenschaft. Neue Formen verbindlicher Unterstützung im Alter.

Wie wollen wir im Alter leben? Welche Ideen und Möglichkeiten solidarischer bürgerschaftlicher Hilfe auf Gegenseitigkeit können Sozial- und Seniorengenossenschaften in der Praxis bieten, um in der vertrauten Umgebung bleiben zu können und zugleich das bürgerschaftliche Engagement zu bereichern? Darüber referiert Erika Henger vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. am Mittwoch, 10. Mai 2017 um 17.30 Uhr am Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2.

Tag der offenen Tür Seniorenwohnheim Söcking

Am Samstag, 13. Mai 2017 von 11 Uhr bis 15 Uhr öffnet das Seniorenwohnen im Kurpark Söcking in der Riedeselstraße 6d in Starnberg bei einem Tag der offenen Tür seine Häuser. Besucher und Besucherinnen können sich bei einem Rundgang durch die Anlage über die Mietwohnungen und das Serviceangebot informieren.

Tag der offenen Tür Tagespflege Tutzing

Die neu eröffnete Tagespflege in Tutzing, Traubinger Straße 17, lädt ebenfalls  am Samstag, 13. Mai 2017 von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. In der neuen Tagespflege werden pflegebedürftige Menschen tagsüber betreut und können abends in das gewohnte Umfeld zurück kehren. Sie erfahren eine sinnvolle Tagesstruktur und die pflegenden Angehörigen eine Entlastung.

Zurück

Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Spielwaren Kappler
Reinisch
Andrea Stölzl
Wolfartklinik
Hospizverein
| von Landkreis Starnberg

„Zu Hause daheim“

Bayernweite Aktionswoche

Gerade im Alter wünschen sich die meisten Menschen, solange es geht, im vertrauten Zuhause wohnen zu können. Die bayernweite Aktionswoche „Zu Hause daheim“, an der sich auch der Landkreis Starnberg beteiligt, bietet vom 5. bis 14. Mai für  Jung und Alt verschiedene Möglichkeiten sich umfassend informieren und beraten zu lassen.

Die Lebensphase des Alterns ist vielfältig und bietet eine Vielzahl von Optionen zur Gestaltung des Alltags. Um sich für einen zur Lebenssituation passenden Weg entscheiden zu können, ist dennoch eine gute Vorbereitung notwendig. Im Rahmen der Aktionswoche werden Ideen und Konzepte zum altersgerechten Wohnen vorgestellt, an denen sich auch örtliche Initiativen und Organisationen im Landkreis Starnberg beteiligen. „So lange es geht im eigenen Zuhause wohnen bleiben ist unser Ziel. Ich kann allen Interessierten nur raten: Nutzen Sie diese Gelegenheit“, betont Bayerns Sozialministerin Emilia Müller ihr Anliegen.

Auch im Landkreis Starnberg gibt es viele Wege und Möglichkeiten, im Alter selbstbestimmt und selbstständig zu wohnen. Denn die Lebensphase des Alterns ist vielfältig und birgt durchaus eine Vielzahl von Optionen zur Gestaltung. „Um sich für den eigenen, zur Lebenssituation passenden Weg entscheiden zu können, ist, wie so oft, eine gute und rechtzeitige Vorbereitung alles“ erklärt Petra Fontana von der Fachstelle für Senioren im Landratsamt. Damit diese gelingt, beteiligen sich einige der hiesigen Initiativen und Organisationen aus dem Landkreis Starnberg und stellen ihre Ideen und Konzepte während der Aktionswoche vor.

Die Fachstelle für Senioren am Landratsamt Starnberg bietet einen Vortrag zum Thema „Zukunftsmodell Genossenschaft. Neue Formen verbindlicher Unterstützung im Alter “ am Mittwoch, den 10. Mai um 17.30 Uhr an. Dabei wird die Referentin Erika Henger vom Genossenschaftsverband Bayern unter anderem Fragen zum Thema rund um das Leben im Alltag beantworten und gemeinsam mit den Teilnehmern erörtern welche Hilfestellungen Sozial- und Seniorengenossenschaften in der Praxis bieten können, um in der vertrauten Umgebung bleiben zu können.

Weitere Informationen sowie Veranstaltungstermine zur Aktionswoche gibt es bei der Fachstelle für Senioren am Landratsamt Starnberg unter Telefon 08151 148-586 und unter www.zu-hause-daheim.bayern.de.

Das Programm der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ im Einzelnen:

Sicherheit zu Hause durch Schutz vor Einbruchdiebstahl

Am Montag, 8. Mai 2017 um 15 Uhr berät Kriminalhauptkommissar Joseph Dietz von der Beratungs­stelle der Polizei Fürstenfeldbruck rund um den Einbruchschutz von einfachen bis komplexen wirksamen Sicherungsmöglichkeiten. Wie Gefahren erkannt werden und Risiken vermieden werden können erfahren die Besucher im Seniorentreff Starnberg, Hanfelder Straße 10a.

Sicher zu Hause wohnen mit Wohnberatung

Die Wohnberaterin des Landkreises, Christine Offtermatt, informiert am Dienstag, 9. Mai 2017 um 15 Uhr ebenfalls im Seniorentreff Starnberg, Hanfelder Straße 10a wie durch Anpassung der Wohnung, beispielsweise durch barrierefreie Umbaumaßnahmen ebenso wie durch kleine Veränderungen, man auch in Zukunft sicher und selbstbestimmt zu Hause wohnen kann.

Zuhause daheim in Gilching

Der Seniorenbeirat Gilching lädt ebenfalls am Dienstag, 9. Mai 2017 um 14 Uhr ins Café Andechser5 in die Andechser Straße 5 in Gilching ein und gibt Informationen für eine gelingende Vorsorge zum Wohnen im Alter in Gilching. Die Präsentation des zweiten Rundgang zur Barrierefreiheit in Gilching zeigt auf, welche Hindernisse aufgespürt wurden und wo es bereits gute Lösungen gibt.

Zukunftsmodell Genossenschaft. Neue Formen verbindlicher Unterstützung im Alter.

Wie wollen wir im Alter leben? Welche Ideen und Möglichkeiten solidarischer bürgerschaftlicher Hilfe auf Gegenseitigkeit können Sozial- und Seniorengenossenschaften in der Praxis bieten, um in der vertrauten Umgebung bleiben zu können und zugleich das bürgerschaftliche Engagement zu bereichern? Darüber referiert Erika Henger vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. am Mittwoch, 10. Mai 2017 um 17.30 Uhr am Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2.

Tag der offenen Tür Seniorenwohnheim Söcking

Am Samstag, 13. Mai 2017 von 11 Uhr bis 15 Uhr öffnet das Seniorenwohnen im Kurpark Söcking in der Riedeselstraße 6d in Starnberg bei einem Tag der offenen Tür seine Häuser. Besucher und Besucherinnen können sich bei einem Rundgang durch die Anlage über die Mietwohnungen und das Serviceangebot informieren.

Tag der offenen Tür Tagespflege Tutzing

Die neu eröffnete Tagespflege in Tutzing, Traubinger Straße 17, lädt ebenfalls  am Samstag, 13. Mai 2017 von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. In der neuen Tagespflege werden pflegebedürftige Menschen tagsüber betreut und können abends in das gewohnte Umfeld zurück kehren. Sie erfahren eine sinnvolle Tagesstruktur und die pflegenden Angehörigen eine Entlastung.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
MW Büroplanung
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Musikfreunde Gauting
Reinisch
Robert Romanic
Reindl Bau