
Ausstellung - "Otto Pippel - Maler des Spätimpressionismus"
17.10. bis 01.12.2023 im Archiv & Galerie der Gemeinde Planegg
Im August 1909 zieht der Kunstmaler Otto Pippel nach Planegg. Der in Lódz geborene Künstler ist zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen. Er hat gerade einen Aufenthalt in der Kunstmetropole Paris hinter sich, wo er sich entscheidende Inspirationen durch die großen Impressionisten holte. Nach Jahren des Umherziehens (Studium in Straßburg, Karlsruhe und Dresden) kommt er nun in der Münchner Kunstszene an und wird im Würmtal heimisch. Er lebt und malt hier gut 50 Jahre lang im Stil des deutschen Spätimpressionismus.
Seine Landschaften, Interieurs und vor allem Park- und Straßenszenen aus München sowie anderen europäischen Städten erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit bei einem Kreis von Kunstsammlern.
Eine kleine Kabinettausstellung mit rund 30 Gemälden erinnert 145 Jahre nach seiner Geburt an den spätimpressionistischen Maler und sein Leben im Schatten der großen historischen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Vernissage: Dienstag, 17. Oktober 2023
Die Ausstellung geht bis zum 01.12.2023
Galerie im Archiv Planegg
Pasinger Str. 14, 82152Planegg
Öffnungszeiten:
Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 u. 14-17 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 9-12 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
sowie nach individueller Vereinbarung.
An Feier- und Brückentagen geschlossen

Ausstellung - "Otto Pippel - Maler des Spätimpressionismus"
17.10. bis 01.12.2023 im Archiv & Galerie der Gemeinde Planegg
Im August 1909 zieht der Kunstmaler Otto Pippel nach Planegg. Der in Lódz geborene Künstler ist zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen. Er hat gerade einen Aufenthalt in der Kunstmetropole Paris hinter sich, wo er sich entscheidende Inspirationen durch die großen Impressionisten holte. Nach Jahren des Umherziehens (Studium in Straßburg, Karlsruhe und Dresden) kommt er nun in der Münchner Kunstszene an und wird im Würmtal heimisch. Er lebt und malt hier gut 50 Jahre lang im Stil des deutschen Spätimpressionismus.
Seine Landschaften, Interieurs und vor allem Park- und Straßenszenen aus München sowie anderen europäischen Städten erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit bei einem Kreis von Kunstsammlern.
Eine kleine Kabinettausstellung mit rund 30 Gemälden erinnert 145 Jahre nach seiner Geburt an den spätimpressionistischen Maler und sein Leben im Schatten der großen historischen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Vernissage: Dienstag, 17. Oktober 2023
Die Ausstellung geht bis zum 01.12.2023
Galerie im Archiv Planegg
Pasinger Str. 14, 82152Planegg
Öffnungszeiten:
Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 u. 14-17 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 9-12 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
sowie nach individueller Vereinbarung.
An Feier- und Brückentagen geschlossen

Ausstellung - "Otto Pippel - Maler des Spätimpressionismus"
17.10. bis 01.12.2023 im Archiv & Galerie der Gemeinde Planegg
Im August 1909 zieht der Kunstmaler Otto Pippel nach Planegg. Der in Lódz geborene Künstler ist zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen. Er hat gerade einen Aufenthalt in der Kunstmetropole Paris hinter sich, wo er sich entscheidende Inspirationen durch die großen Impressionisten holte. Nach Jahren des Umherziehens (Studium in Straßburg, Karlsruhe und Dresden) kommt er nun in der Münchner Kunstszene an und wird im Würmtal heimisch. Er lebt und malt hier gut 50 Jahre lang im Stil des deutschen Spätimpressionismus.
Seine Landschaften, Interieurs und vor allem Park- und Straßenszenen aus München sowie anderen europäischen Städten erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit bei einem Kreis von Kunstsammlern.
Eine kleine Kabinettausstellung mit rund 30 Gemälden erinnert 145 Jahre nach seiner Geburt an den spätimpressionistischen Maler und sein Leben im Schatten der großen historischen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Vernissage: Dienstag, 17. Oktober 2023
Die Ausstellung geht bis zum 01.12.2023
Galerie im Archiv Planegg
Pasinger Str. 14, 82152Planegg
Öffnungszeiten:
Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 u. 14-17 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 9-12 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
sowie nach individueller Vereinbarung.
An Feier- und Brückentagen geschlossen