Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Thieler
Unser Würmtal TV
Frauenunion
Unikum dental
Weinfest
Boos
TEILEN
ZURÜCK
| von Polizei Planegg

Fahrraddiebstahl an den S-Bahnhöfen in Planegg und Gräfelfing-Lochham

Zwei Fahrräder entwendeten Unbekannte von den S-Bahnhöfen in Planegg und Gräfelfing-Lochham.

Während sich die Tatzeit bei dem Diebstahl in Gräfelfing-Lochham, auf die Zeit von Samstagnachmittag, 18.03.2017, 14.45 Uhr bis zum Abend, gegen 22.30 Uhr, eingrenzen lässt, kommt für den Diebstahl des Rades am Planegger Bahnhof das ganze Wochenende, von Freitagmittag bis Sonntagmittag in Betracht.

In Gräfelfing-Lochham hatte ein 16-jähriger Schüler am Samstagnachmittag sein schwarz-weißes Mountainbike der Marke „Cube Analog“,  im Wert von 500 Euro, am Fahrradabstellplatz abgestellt und mit einem Zahlenschloss versperrt. Als er am Abend zurückkehrte und mit dem Rad nach Hause fahren wollte, war dieses verschwunden.

Ähnliches passierte einer 15-Jährigen in Planegg. Sie hatte ihr Fahrrad am Freitagmittag, gegen 13.30 Uhr, am Fahrradabstellplatz an der Westseite des Planegger S-Bahnhofes abgestellt und mit einem Kabelschloss gesichert. Bei ihrer Rückkehr am Sonntagmittag, gegen  13.00 Uhr, war auch ihr Rad nicht  mehr vor Ort. Es handelt sich hier um ein blaues Mountainbike der Marke „Shogun“ im Zeitwert von ca. 150 Euro.

Sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen nimmt die Polizei in Planegg, Tel. 089/89925-0, entgegen.

Zurück

Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Boos
Pura-Immo
Weinfest
Unikum dental
Frauenunion
Reindl Bau
| von Polizei Planegg

Fahrraddiebstahl an den S-Bahnhöfen in Planegg und Gräfelfing-Lochham

Zwei Fahrräder entwendeten Unbekannte von den S-Bahnhöfen in Planegg und Gräfelfing-Lochham.

Während sich die Tatzeit bei dem Diebstahl in Gräfelfing-Lochham, auf die Zeit von Samstagnachmittag, 18.03.2017, 14.45 Uhr bis zum Abend, gegen 22.30 Uhr, eingrenzen lässt, kommt für den Diebstahl des Rades am Planegger Bahnhof das ganze Wochenende, von Freitagmittag bis Sonntagmittag in Betracht.

In Gräfelfing-Lochham hatte ein 16-jähriger Schüler am Samstagnachmittag sein schwarz-weißes Mountainbike der Marke „Cube Analog“,  im Wert von 500 Euro, am Fahrradabstellplatz abgestellt und mit einem Zahlenschloss versperrt. Als er am Abend zurückkehrte und mit dem Rad nach Hause fahren wollte, war dieses verschwunden.

Ähnliches passierte einer 15-Jährigen in Planegg. Sie hatte ihr Fahrrad am Freitagmittag, gegen 13.30 Uhr, am Fahrradabstellplatz an der Westseite des Planegger S-Bahnhofes abgestellt und mit einem Kabelschloss gesichert. Bei ihrer Rückkehr am Sonntagmittag, gegen  13.00 Uhr, war auch ihr Rad nicht  mehr vor Ort. Es handelt sich hier um ein blaues Mountainbike der Marke „Shogun“ im Zeitwert von ca. 150 Euro.

Sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen nimmt die Polizei in Planegg, Tel. 089/89925-0, entgegen.

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Thieler
Unser Würmtal TV
Frauenunion
Unikum dental
Weinfest
Boos