1. "Übernachtungsgast" der Polizei Gauting
Vor einer Woche hat der erste "Gast" in der Zelle des neuen Polizeigebäudes in Gauting übernachtet
Zugegeben, so richtig komfortabel sind die zwei "Gästezimmer" im neuen Polizeigebäude in Gauting nicht. Die Einrichtung ist jedoch funktionell und praktisch unzerstörbar. Der Andrang am "Übernachtungsangebot" hält sich daher in Grenzen.
Letzte Woche ging beim Polizeinotruf der Anruf eines Herrschingers ein, der mitteilte, dass er ein gesuchtes „Betrügerehepaar“ auf dem Parkplatz einer großen Tankstelle in der Landsberger Straße wiedererkannt habe. Dieses Pärchen hatte sich im Oktober 2023 und im Januar 2024 mehrfach in seinem Hotel eingemietet und sei ihm dabei insgesamt einen Betrag von über 7000 Euro schuldig geblieben.
Umgehend eingesetzte Streifen der Gautinger Inspektion konnten das Ehepaar im Alter von 75 und 56 Jahren in einem Mercedes auf dem besagten Tankstellenparkplatz antreffen. Bei der anschließenden Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass gegen beide Fahndungsnotierungen zur Aufenthaltsermittlung bzw. Haftbefehle vorlagen. Der mehrfach wegen verschiedener Betrugsdelikte in Erscheinung getretene Mann "durfte für eine Nacht das Übernachtungsangebot" der Gautinger Polizei genießen. Am Folgetag wurde er dem Haftrichter vorgeführt.
Die Ehefrau wurde von Beamten der Gautinger Polizei zu ihrem Fahrzeug zurückgebracht, das gleichzeitig als Wohnsitz dient. Da der Mercedes über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügte, wurde das Fahrzeug noch an Ort und Stelle von den Polizisten entstempelt, so dass es nicht mehr im Straßenverkehr geführt werden darf.
Redaktion Unser Würmtal nach einem Bericht der Polizei Gauting
1. "Übernachtungsgast" der Polizei Gauting
Vor einer Woche hat der erste "Gast" in der Zelle des neuen Polizeigebäudes in Gauting übernachtet
Zugegeben, so richtig komfortabel sind die zwei "Gästezimmer" im neuen Polizeigebäude in Gauting nicht. Die Einrichtung ist jedoch funktionell und praktisch unzerstörbar. Der Andrang am "Übernachtungsangebot" hält sich daher in Grenzen.
Letzte Woche ging beim Polizeinotruf der Anruf eines Herrschingers ein, der mitteilte, dass er ein gesuchtes „Betrügerehepaar“ auf dem Parkplatz einer großen Tankstelle in der Landsberger Straße wiedererkannt habe. Dieses Pärchen hatte sich im Oktober 2023 und im Januar 2024 mehrfach in seinem Hotel eingemietet und sei ihm dabei insgesamt einen Betrag von über 7000 Euro schuldig geblieben.
Umgehend eingesetzte Streifen der Gautinger Inspektion konnten das Ehepaar im Alter von 75 und 56 Jahren in einem Mercedes auf dem besagten Tankstellenparkplatz antreffen. Bei der anschließenden Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass gegen beide Fahndungsnotierungen zur Aufenthaltsermittlung bzw. Haftbefehle vorlagen. Der mehrfach wegen verschiedener Betrugsdelikte in Erscheinung getretene Mann "durfte für eine Nacht das Übernachtungsangebot" der Gautinger Polizei genießen. Am Folgetag wurde er dem Haftrichter vorgeführt.
Die Ehefrau wurde von Beamten der Gautinger Polizei zu ihrem Fahrzeug zurückgebracht, das gleichzeitig als Wohnsitz dient. Da der Mercedes über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügte, wurde das Fahrzeug noch an Ort und Stelle von den Polizisten entstempelt, so dass es nicht mehr im Straßenverkehr geführt werden darf.
Redaktion Unser Würmtal nach einem Bericht der Polizei Gauting
1. "Übernachtungsgast" der Polizei Gauting
Vor einer Woche hat der erste "Gast" in der Zelle des neuen Polizeigebäudes in Gauting übernachtet
Zugegeben, so richtig komfortabel sind die zwei "Gästezimmer" im neuen Polizeigebäude in Gauting nicht. Die Einrichtung ist jedoch funktionell und praktisch unzerstörbar. Der Andrang am "Übernachtungsangebot" hält sich daher in Grenzen.
Letzte Woche ging beim Polizeinotruf der Anruf eines Herrschingers ein, der mitteilte, dass er ein gesuchtes „Betrügerehepaar“ auf dem Parkplatz einer großen Tankstelle in der Landsberger Straße wiedererkannt habe. Dieses Pärchen hatte sich im Oktober 2023 und im Januar 2024 mehrfach in seinem Hotel eingemietet und sei ihm dabei insgesamt einen Betrag von über 7000 Euro schuldig geblieben.
Umgehend eingesetzte Streifen der Gautinger Inspektion konnten das Ehepaar im Alter von 75 und 56 Jahren in einem Mercedes auf dem besagten Tankstellenparkplatz antreffen. Bei der anschließenden Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass gegen beide Fahndungsnotierungen zur Aufenthaltsermittlung bzw. Haftbefehle vorlagen. Der mehrfach wegen verschiedener Betrugsdelikte in Erscheinung getretene Mann "durfte für eine Nacht das Übernachtungsangebot" der Gautinger Polizei genießen. Am Folgetag wurde er dem Haftrichter vorgeführt.
Die Ehefrau wurde von Beamten der Gautinger Polizei zu ihrem Fahrzeug zurückgebracht, das gleichzeitig als Wohnsitz dient. Da der Mercedes über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügte, wurde das Fahrzeug noch an Ort und Stelle von den Polizisten entstempelt, so dass es nicht mehr im Straßenverkehr geführt werden darf.
Redaktion Unser Würmtal nach einem Bericht der Polizei Gauting