Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Entenrennen
Reinisch
Steffen
Entdorf
Gemeinde Gräfelfing
Pura-Immo
TEILEN
ZURÜCK
Soziales | | von Unser Würmtal
Im Vorstand seit 2023 (v.l.): Daniel Kleindienst, Nicole Köder, David Engelhardt, Alexander Wittmar (Foto: Miteinander e.V.)
Im Vorstand seit 2023 (v.l.): Daniel Kleindienst, Nicole Köder, David Engelhardt, Alexander Wittmar (Foto: Miteinander e.V.)

20 Jahre Miteinander und kein bisschen leise!

Der Verein Miteinander in Planegg wurde 2004 von engagierten Eltern gegründet und feiert in diesem Jahr 20. Jubiläum

Nach 20 Jahren ist es Zeit, über die Historie und die Zukunft nachzudenken. Gegründet wurde der Verein, um die von der Ev. Kirche im Sprengel Gräfelfing, Lochham, Martinsried und Planegg-West um eine ½ Stelle gekürzte Diakonarbeit von Reini Winter zu finanzieren. Durch Spenden, Aktionen und Veranstaltungen sollte künftig - völlig unabhängig von der Kirche - die eingekürzte, halbe Stelle finanziert werden.

Denn der Initiator und „Macher“ der offenen Kinder- und Jugendarbeit hätte mit seiner Familie halbtags nicht im Würmtal bleiben können. Ohne ihn aber drohte das Aus für die wichtigen Angebote, von der Baby-Krabbelstunde bis zum Jugend-Cafe.

Engagement

Miteinander e.V. organisiert mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern seitdem das schon legendäre Würmtaler Entenrennen, die sagenhaften Dorffeste von Martinsried und die weit über die Ortsgrenzen hinaus beliebten Ü30-Partys. Zwei Mal im Jahr wird aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Martinsried ein Club vom Feinsten, mit heißen Beats und bezahlbaren Drinks. Zitiert man die Stammgäste heißt es: „die Bude rockt….“

Kinderkino und Spielenachmittage für die ganze Familie vervollständigen die Liste.
Aber die Zeit blieb nicht stehen, Familie Winter zog es in den Norden. Diakoninnen kamen und gingen leider wieder, aber nur, weil sie sich ihren Babys widmen wollten, verbunden auch immer wieder mit längeren Vakanzen.

Neuer Schwung

Seit September 2023 ist nun Peter Baier als junger Diakon da, arbeitet sich ein, reaktiviert die freien Angebote für ganz Klein bis Groß und kreiert neue Angebote zu seinem Steckenpferd, der Musik.

Damit hat der Verein wie schon vor 20 Jahren die Aufgabe, die halbe Diakonstelle zu finanzieren. Die andere Hälfte bezahlt nach wie vor das Ev. Dekanat. Es trifft sich wunderbar, dass im Jubiläumsjahr von Miteinander e.V. das 20. Würmtaler Entenrennen mit goldenen Jubiläumsenten stattfindet – mit Diakon.

Der Verein stemmt alle Events mit Freunden des Vereins, die sich ehrenamtlich engegieren, viele sind seit der ersten Stunde dabei. Aber wie bei vielen Vereinenfehlt es auch hier ans Nachwuchs. Man will das Jubiläums-Entenrennen nutzen, um junge Familien zur Mitarbeit zu gewinnen.

Das legendäre Entenrennen findet am 29. Juni ab 12 Uhr auf dem Gelände der Friedenskirche in Gräfelfing statt. Zum Jubiläum gibt es natürlich statt 10 nun 20 Gewinne und viele Attraktionen für die Kiddys. Auch für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt, und wie es für ein Familienfest von Miteinander e.V. gehört: alles zu familienfreundlichen Preisen.

Die goldenen Jubiläumsenten gibt es, seit 2004 unverändert, für 5,- € im örtlichen Einzelhandel in Gräfelfing, Planegg und Neuried.

Quelle: Miteinander e.V.

Zurück

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Unikum dental
Gemeinde Gräfelfing
Frauenunion
Reinisch
Glaab
Brandt
Soziales | | von Unser Würmtal
Im Vorstand seit 2023 (v.l.): Daniel Kleindienst, Nicole Köder, David Engelhardt, Alexander Wittmar (Foto: Miteinander e.V.)
Im Vorstand seit 2023 (v.l.): Daniel Kleindienst, Nicole Köder, David Engelhardt, Alexander Wittmar (Foto: Miteinander e.V.)

20 Jahre Miteinander und kein bisschen leise!

Der Verein Miteinander in Planegg wurde 2004 von engagierten Eltern gegründet und feiert in diesem Jahr 20. Jubiläum

Weinfest

Nach 20 Jahren ist es Zeit, über die Historie und die Zukunft nachzudenken. Gegründet wurde der Verein, um die von der Ev. Kirche im Sprengel Gräfelfing, Lochham, Martinsried und Planegg-West um eine ½ Stelle gekürzte Diakonarbeit von Reini Winter zu finanzieren. Durch Spenden, Aktionen und Veranstaltungen sollte künftig - völlig unabhängig von der Kirche - die eingekürzte, halbe Stelle finanziert werden.

Denn der Initiator und „Macher“ der offenen Kinder- und Jugendarbeit hätte mit seiner Familie halbtags nicht im Würmtal bleiben können. Ohne ihn aber drohte das Aus für die wichtigen Angebote, von der Baby-Krabbelstunde bis zum Jugend-Cafe.

Engagement

Miteinander e.V. organisiert mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern seitdem das schon legendäre Würmtaler Entenrennen, die sagenhaften Dorffeste von Martinsried und die weit über die Ortsgrenzen hinaus beliebten Ü30-Partys. Zwei Mal im Jahr wird aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Martinsried ein Club vom Feinsten, mit heißen Beats und bezahlbaren Drinks. Zitiert man die Stammgäste heißt es: „die Bude rockt….“

Kinderkino und Spielenachmittage für die ganze Familie vervollständigen die Liste.
Aber die Zeit blieb nicht stehen, Familie Winter zog es in den Norden. Diakoninnen kamen und gingen leider wieder, aber nur, weil sie sich ihren Babys widmen wollten, verbunden auch immer wieder mit längeren Vakanzen.

Neuer Schwung

Seit September 2023 ist nun Peter Baier als junger Diakon da, arbeitet sich ein, reaktiviert die freien Angebote für ganz Klein bis Groß und kreiert neue Angebote zu seinem Steckenpferd, der Musik.

Damit hat der Verein wie schon vor 20 Jahren die Aufgabe, die halbe Diakonstelle zu finanzieren. Die andere Hälfte bezahlt nach wie vor das Ev. Dekanat. Es trifft sich wunderbar, dass im Jubiläumsjahr von Miteinander e.V. das 20. Würmtaler Entenrennen mit goldenen Jubiläumsenten stattfindet – mit Diakon.

Der Verein stemmt alle Events mit Freunden des Vereins, die sich ehrenamtlich engegieren, viele sind seit der ersten Stunde dabei. Aber wie bei vielen Vereinenfehlt es auch hier ans Nachwuchs. Man will das Jubiläums-Entenrennen nutzen, um junge Familien zur Mitarbeit zu gewinnen.

Das legendäre Entenrennen findet am 29. Juni ab 12 Uhr auf dem Gelände der Friedenskirche in Gräfelfing statt. Zum Jubiläum gibt es natürlich statt 10 nun 20 Gewinne und viele Attraktionen für die Kiddys. Auch für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt, und wie es für ein Familienfest von Miteinander e.V. gehört: alles zu familienfreundlichen Preisen.

Die goldenen Jubiläumsenten gibt es, seit 2004 unverändert, für 5,- € im örtlichen Einzelhandel in Gräfelfing, Planegg und Neuried.

Quelle: Miteinander e.V.

Zurück

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres