Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Jugendmusikschule
Hennig Toranlagen
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
Trachtenverein
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
Würmtal | | von Unser Würmtal
Gewinnverlosung Entenrennen dahoam
V.l.n.r.: Rebecca Baur und Daniel Kleindienst (Miteinander e.V.), Anna Kleindienst, Alexander Wittmar (Miteinander e.V.), Peter Köstler (1. BM Gräfelfing), Hermann Nafziger (1. BM Planegg), Diakonin Stefanie Hollitzer (Foto: Nicolas Rasor)

25 Gewinner beim Entenrennen „dahoam“ ausgelost

Knapp drei Wochen lang konnte man dieses Jahr in vielen Würmtaler Geschäften Enten für ein etwas anderes Entenrennen erstehen. Von den 600 verteilten Enten wurden 200 Stück verkauft, und 86 Enten wurden online auf der Vereinswebsite für ein digitales Entenrennen „eingecheckt“.

Alternativ konnte daheim auch ein eigenes Entenrennen durchgeführt, ein Video davon gemacht und auf der Vereinswebsite hochgeladen werden. Diesen Weg der Teilnahme, ein tatsächliches Rennen „dahoam“ zu veranstalten, nutzten 13 Teilnehmer.

Nun galt es, die Preise zu verleihen – die Videos wurden von einer hochkarätigen, unparteiischen Jury ausgewählt: Die beiden neu gewählten Bürgermeister von Planegg und Gräfelfing, Hermann Nafziger und Peter Köstler, sowie die neue Jugendreferentin der Kirchengemeinde Gräfelfing mit Lochham, Planegg-Ost und Martinsried, Diakonin Stefanie Hollitzer, haben alle Videos gesichtet und die fünf Gewinner ausgewählt.

Bei den online eingecheckten Enten hatte die Jury dann noch Unterstützung von Anna, Tochter von Vereins-Vorstandsmitglied Daniel Kleindienst. Jeder der vier „Glücksfeen“ zog zufällig die Nummer von fünf glücklichen Enten, sodass es insgesamt 25 Gewinner beim Entenrennen 2020 gibt!

Die Preise wurden dieses Jahr von der Sparkasse München-Starnberg-Ebersberg gesponsert, die Hauptpreise sind unter anderem ein Tag in den Bavaria Filmstudios für die glückliche Videopreis-Gewinner-Ente und für Platz 1 der ausgelosten Enten eine Familienjahreskarte für den Tierpark Hellabrunn.

Eine Preisverleihung war wegen der Corona-Pandemie freilich nicht möglich, auch dafür musste also eine Lösung gefunden werden: Die Auslosung der Gewinner wurde von tatkräftigen Unterstützern des Vereins gefilmt und dieses Video gibt es nun mitsamt einer Liste aller 25 Gewinner unter entenrennen.miteinander-verein.de zu sehen. Zudem werden die Gewinner per Email benachrichtigt.

Wenn es 2021 hoffentlich wieder ein „richtiges“ Entenrennen geben kann, können die Enten, die dieses Jahr nach Hause geholt wurden, selbstverständlich wieder als „Recycling-Enten“ auf der Würm ins große Rennen starten.

Quelle: Miteinander e.V.

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
TSV Gräfelfing
Trachtenverein
CKI
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Orthomedical
Sandro Crocioni
Würmtal | | von Unser Würmtal
Gewinnverlosung Entenrennen dahoam
V.l.n.r.: Rebecca Baur und Daniel Kleindienst (Miteinander e.V.), Anna Kleindienst, Alexander Wittmar (Miteinander e.V.), Peter Köstler (1. BM Gräfelfing), Hermann Nafziger (1. BM Planegg), Diakonin Stefanie Hollitzer (Foto: Nicolas Rasor)

25 Gewinner beim Entenrennen „dahoam“ ausgelost

Knapp drei Wochen lang konnte man dieses Jahr in vielen Würmtaler Geschäften Enten für ein etwas anderes Entenrennen erstehen. Von den 600 verteilten Enten wurden 200 Stück verkauft, und 86 Enten wurden online auf der Vereinswebsite für ein digitales Entenrennen „eingecheckt“.

CKI

Alternativ konnte daheim auch ein eigenes Entenrennen durchgeführt, ein Video davon gemacht und auf der Vereinswebsite hochgeladen werden. Diesen Weg der Teilnahme, ein tatsächliches Rennen „dahoam“ zu veranstalten, nutzten 13 Teilnehmer.

Nun galt es, die Preise zu verleihen – die Videos wurden von einer hochkarätigen, unparteiischen Jury ausgewählt: Die beiden neu gewählten Bürgermeister von Planegg und Gräfelfing, Hermann Nafziger und Peter Köstler, sowie die neue Jugendreferentin der Kirchengemeinde Gräfelfing mit Lochham, Planegg-Ost und Martinsried, Diakonin Stefanie Hollitzer, haben alle Videos gesichtet und die fünf Gewinner ausgewählt.

Bei den online eingecheckten Enten hatte die Jury dann noch Unterstützung von Anna, Tochter von Vereins-Vorstandsmitglied Daniel Kleindienst. Jeder der vier „Glücksfeen“ zog zufällig die Nummer von fünf glücklichen Enten, sodass es insgesamt 25 Gewinner beim Entenrennen 2020 gibt!

Die Preise wurden dieses Jahr von der Sparkasse München-Starnberg-Ebersberg gesponsert, die Hauptpreise sind unter anderem ein Tag in den Bavaria Filmstudios für die glückliche Videopreis-Gewinner-Ente und für Platz 1 der ausgelosten Enten eine Familienjahreskarte für den Tierpark Hellabrunn.

Eine Preisverleihung war wegen der Corona-Pandemie freilich nicht möglich, auch dafür musste also eine Lösung gefunden werden: Die Auslosung der Gewinner wurde von tatkräftigen Unterstützern des Vereins gefilmt und dieses Video gibt es nun mitsamt einer Liste aller 25 Gewinner unter entenrennen.miteinander-verein.de zu sehen. Zudem werden die Gewinner per Email benachrichtigt.

Wenn es 2021 hoffentlich wieder ein „richtiges“ Entenrennen geben kann, können die Enten, die dieses Jahr nach Hause geholt wurden, selbstverständlich wieder als „Recycling-Enten“ auf der Würm ins große Rennen starten.

Quelle: Miteinander e.V.

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie