Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Robert Romanic
Krebs
Uhlendorf
Spielwaren Kappler
Reindl Bau
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Unser Würmtal
Vom Bauernhof zum beliebten Jugendtreff - das Freizi in Lochham feiert Jubiläum (Foto: Unser Würmtal)
Vom Bauernhof zum beliebten Jugendtreff - das Freizi in Lochham feiert Jubiläum (Foto: Unser Würmtal)

50 Jahre Freizi – Werkeln für das große Jubiläum

„Von cool bis kultig“ – unter diesem Motto feiert das Jugendhaus an der Würm (Freizi) in Gräfelfing seinen runden Geburtstag

Die Vorbereitungen für die große Jubiläumsfeier am Wochenende laufen auf Hochtouren. Vor 50 Jahren wurde der ehemalige Bauernhof umgebaut und ist seitdem ein fester Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Gräfelfing. Der Eintritt für das zweitägige Festprogramm mit vielfältigem Angebot am Freitag und Samstag ist frei und alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzufeiern.

„Ich freue mich besonders auf das Programm für Kinder und Jugendliche am Samstag“, verrät Stefanie Obermayer, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und bereits seit 2012 beim Kreisjugendring München-Land (KJR) arbeitet. Das ist der fachliche Träger der Einrichtung, der in den vergangenen 50 Jahren im Freizi die Kinder und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten durfte.

Thieler

Die Jubiläumsfeier

Am Freitag, den 16. Mai um 15:00 Uhr geht es los mit einer offiziellen Begrüßung des Bürgermeisters Peter Köstler und des Landrats Christoph Göbel, einer Rückschau und Bestandsaufnahme, für die das Freizi-Team sogar ein Gstanzel vorbereitet hat und die hier probende Band auftreten wird. Ab 18:00 Uhr startet dann die große Party mit Grillen, Disco und Bar.

Am Samstag, den 17. Mai gibt es von 12:00-18:00 Uhr einen großen Familien- und Aktionstag. Hier ist wirklich für jeden was geboten: Vom Kinderschminken, über das Bullriding bis zum Fußballdart – Kinder, Jugendliche, Eltern, Ehemalige und Neugierige können hier einen tollen Tag verbringen. Für kulinarische Verköstigung ist ebenfalls gesorgt und sogar die Feuerwehr kommt vorbei.

Die Terminfindung für das Jubiläums-Wochenende startete bereits im Winter letzten Jahres und seit Januar laufen die Planungen. „In dieser Woche ist es dann so richtig losgegangen“, erklärt Obermayer. Dekoration wird hergerichtet, der Aufbau für den wunderschönen Garten organisiert und die Stellwände fertiggestellt. Auf ihnen können sich die Besucher einen Überblick der vergangenen Jahrzehnte verschaffen, denn die Artikel und die Berichterstattung über das Kinder- und Jugendhaus in Lochham gehen zurück bin in die 70er.

Reinisch

Es werden auch viele Ehemalige zum Jubiläum erwartet, die sogenannten „Dinos“. Damals in den 80ern und 90ern sind Freundschaften entstanden, die noch heute andauern. Das zeigt die Bedeutung und Funktion der Jugendarbeit: Ein zweites Zuhause, spannende Ferienprogramme, ein Ort zum Reden und Freunde-Treffen, die Möglichkeit zum Kreativ-Sein - jedem Fall ein Platz zum Wohlfühlen. Deswegen ist das Herzstück des Hauses nach wie vor der „Offene Treff“, zu dem Jugendliche ohne Anmeldung kommen und ihre Zeit verbringen können.

„Durch die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Veränderungen in der Lebenswelt der Jugendlichen ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit mittlerweile ein wesentlicher außerschulischer Bildungsort“, erklärt Sabine Kraus, die Sozialraumleitung des KJR. „Im Laufe der Zeit hat sich eine gute Vernetzung sowie wunderbare Zusammenarbeit mit den Schulen und anderen Institutionen entwickelt.“ Auch dafür will sich das Freizi am Wochenende bedanken.

Es gibt viel zu tun

Das Organisationsteam des Jubiläums hat viel zu tun, bekommt aber auch Unterstützung (Foto: Unser Würmtal)
Das Organisationsteam des Jubiläums hat viel zu tun, bekommt aber auch Unterstützung (Foto: Unser Würmtal)

Wer so viel gibt, bekommt auch zurück. Gestern zum Beispiel, am Mittwoch, den 14. Mai, hat das Organisationsteam des Jubiläums, das aus ehemaligen Besuchern und Mitarbeitenden besteht, tatkräftige Unterstützung bekommen. Knapp 20 Mitarbeitende der Firma revvity sind im Garten des Freizis unterwegs. Sie bauen Bierbänke und Tische auf, richten Zelte und Pavillions, backen Kuchen.

Es herrscht geschäftiges Treiben beim „Giving back day“, einer sozialen Aktion, zu der sich das Biotechnologieunternehmen bereit erklärt hat. Die Idee dazu hatte die Mitarbeiterin Veronika Schäffauer, für die das Jubiläum eine besondere Bedeutung hat: „Vor 30 Jahren war ich selbst als Kind im Freizi und jetzt geht mein Sohn hier her.“ Da die Labore nur drei Minuten entfernt seien und die Firma sich gerne engagiere, kam die Hilfsaktion zustande.

Redaktion Unser Würmtal / sj

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Thieler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reindl Bau
Reinisch
Krebs
Robert Romanic
Gesellschaft | | von Unser Würmtal
Vom Bauernhof zum beliebten Jugendtreff - das Freizi in Lochham feiert Jubiläum (Foto: Unser Würmtal)
Vom Bauernhof zum beliebten Jugendtreff - das Freizi in Lochham feiert Jubiläum (Foto: Unser Würmtal)

50 Jahre Freizi – Werkeln für das große Jubiläum

„Von cool bis kultig“ – unter diesem Motto feiert das Jugendhaus an der Würm (Freizi) in Gräfelfing seinen runden Geburtstag

Thieler

Die Vorbereitungen für die große Jubiläumsfeier am Wochenende laufen auf Hochtouren. Vor 50 Jahren wurde der ehemalige Bauernhof umgebaut und ist seitdem ein fester Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Gräfelfing. Der Eintritt für das zweitägige Festprogramm mit vielfältigem Angebot am Freitag und Samstag ist frei und alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzufeiern.

„Ich freue mich besonders auf das Programm für Kinder und Jugendliche am Samstag“, verrät Stefanie Obermayer, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und bereits seit 2012 beim Kreisjugendring München-Land (KJR) arbeitet. Das ist der fachliche Träger der Einrichtung, der in den vergangenen 50 Jahren im Freizi die Kinder und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten durfte.

Thieler

Die Jubiläumsfeier

Am Freitag, den 16. Mai um 15:00 Uhr geht es los mit einer offiziellen Begrüßung des Bürgermeisters Peter Köstler und des Landrats Christoph Göbel, einer Rückschau und Bestandsaufnahme, für die das Freizi-Team sogar ein Gstanzel vorbereitet hat und die hier probende Band auftreten wird. Ab 18:00 Uhr startet dann die große Party mit Grillen, Disco und Bar.

Am Samstag, den 17. Mai gibt es von 12:00-18:00 Uhr einen großen Familien- und Aktionstag. Hier ist wirklich für jeden was geboten: Vom Kinderschminken, über das Bullriding bis zum Fußballdart – Kinder, Jugendliche, Eltern, Ehemalige und Neugierige können hier einen tollen Tag verbringen. Für kulinarische Verköstigung ist ebenfalls gesorgt und sogar die Feuerwehr kommt vorbei.

Die Terminfindung für das Jubiläums-Wochenende startete bereits im Winter letzten Jahres und seit Januar laufen die Planungen. „In dieser Woche ist es dann so richtig losgegangen“, erklärt Obermayer. Dekoration wird hergerichtet, der Aufbau für den wunderschönen Garten organisiert und die Stellwände fertiggestellt. Auf ihnen können sich die Besucher einen Überblick der vergangenen Jahrzehnte verschaffen, denn die Artikel und die Berichterstattung über das Kinder- und Jugendhaus in Lochham gehen zurück bin in die 70er.

Reinisch

Es werden auch viele Ehemalige zum Jubiläum erwartet, die sogenannten „Dinos“. Damals in den 80ern und 90ern sind Freundschaften entstanden, die noch heute andauern. Das zeigt die Bedeutung und Funktion der Jugendarbeit: Ein zweites Zuhause, spannende Ferienprogramme, ein Ort zum Reden und Freunde-Treffen, die Möglichkeit zum Kreativ-Sein - jedem Fall ein Platz zum Wohlfühlen. Deswegen ist das Herzstück des Hauses nach wie vor der „Offene Treff“, zu dem Jugendliche ohne Anmeldung kommen und ihre Zeit verbringen können.

„Durch die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Veränderungen in der Lebenswelt der Jugendlichen ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit mittlerweile ein wesentlicher außerschulischer Bildungsort“, erklärt Sabine Kraus, die Sozialraumleitung des KJR. „Im Laufe der Zeit hat sich eine gute Vernetzung sowie wunderbare Zusammenarbeit mit den Schulen und anderen Institutionen entwickelt.“ Auch dafür will sich das Freizi am Wochenende bedanken.

Es gibt viel zu tun

Das Organisationsteam des Jubiläums hat viel zu tun, bekommt aber auch Unterstützung (Foto: Unser Würmtal)
Das Organisationsteam des Jubiläums hat viel zu tun, bekommt aber auch Unterstützung (Foto: Unser Würmtal)

Wer so viel gibt, bekommt auch zurück. Gestern zum Beispiel, am Mittwoch, den 14. Mai, hat das Organisationsteam des Jubiläums, das aus ehemaligen Besuchern und Mitarbeitenden besteht, tatkräftige Unterstützung bekommen. Knapp 20 Mitarbeitende der Firma revvity sind im Garten des Freizis unterwegs. Sie bauen Bierbänke und Tische auf, richten Zelte und Pavillions, backen Kuchen.

Es herrscht geschäftiges Treiben beim „Giving back day“, einer sozialen Aktion, zu der sich das Biotechnologieunternehmen bereit erklärt hat. Die Idee dazu hatte die Mitarbeiterin Veronika Schäffauer, für die das Jubiläum eine besondere Bedeutung hat: „Vor 30 Jahren war ich selbst als Kind im Freizi und jetzt geht mein Sohn hier her.“ Da die Labore nur drei Minuten entfernt seien und die Firma sich gerne engagiere, kam die Hilfsaktion zustande.

Redaktion Unser Würmtal / sj

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN