
Aktionsplan für Menschen mit Behinderung
Aktionsplan für Menschen mit Behinderung im Landkreis Starnberg „Gemeinsam stärker“ wird fortgeschrieben
Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ hat der Landkreis Starnberg vor 10 Jahren einen Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen erstellt. Dieser wird jetzt fortgeschrieben: „Gemeinsam stärker 2.0“. Die Auftaktveranstaltung dazu findet am 4. Juli von 12.30 bis 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, sozialen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Anmeldungen sind bis spätestens 27. Juni.
Der Startschuss für „Gemeinsam stärker“, den Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN BRK) im Landkreis Starnberg, fiel im Herbst 2015. In einem groß angelegten Prozess hatten damals über 300 Beteiligte mit und ohne Behinderung aus dem gesamten Landkreis mitgewirkt. Es wurden 110 Maßnahmen in 7 Handlungsfeldern, die alle Lebensbereiche umfassen, entwickelt. Ziel war und ist es, dass der Inklusionsgedanke und damit die Inhalte der UN BRK Einzug im Landkreis halten und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung geschärft wird.
In den letzten zehn Jahren hat sich einiges bewegt, viele der Maßnahmen konnten realisiert werden. Nun geht es an die Fortschreibung des Aktionsplanes. „Die Umsetzung des Aktionsplans ist ein Prozess, der immer wieder neu bewertet werden muss“ erklärt Michael Kröck, Fachbereichsleiter im Sozialamt am Landratsamt. „Wir sind gespannt und freuen uns auf die Ideen, die wir bei der Auftaktveranstaltung am 4.Juli mitnehmen können“, erklärt Petra Fontana, Behindertenbeauftragte des Landkreises und die verantwortliche Koordinatorin des Aktionsplanes. Vorschläge und Ideen können aus dem Landkreis, den Gemeinden, Verbänden, Vereinen und Organisationen und von allen Beteiligten eingebracht werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Sitzungssaal im Landratsamt ist barrierefrei erreichbar und mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung und barrierefreie Toiletten vorhanden. Fragen werden telefonisch unter 08151 148 77682 oder per Mail an aktionsplan@lra-starnberg.de beantwortet.
Quelle: Landkreis Starnberg

Aktionsplan für Menschen mit Behinderung
Aktionsplan für Menschen mit Behinderung im Landkreis Starnberg „Gemeinsam stärker“ wird fortgeschrieben
Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ hat der Landkreis Starnberg vor 10 Jahren einen Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen erstellt. Dieser wird jetzt fortgeschrieben: „Gemeinsam stärker 2.0“. Die Auftaktveranstaltung dazu findet am 4. Juli von 12.30 bis 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, sozialen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Anmeldungen sind bis spätestens 27. Juni.
Der Startschuss für „Gemeinsam stärker“, den Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN BRK) im Landkreis Starnberg, fiel im Herbst 2015. In einem groß angelegten Prozess hatten damals über 300 Beteiligte mit und ohne Behinderung aus dem gesamten Landkreis mitgewirkt. Es wurden 110 Maßnahmen in 7 Handlungsfeldern, die alle Lebensbereiche umfassen, entwickelt. Ziel war und ist es, dass der Inklusionsgedanke und damit die Inhalte der UN BRK Einzug im Landkreis halten und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung geschärft wird.
In den letzten zehn Jahren hat sich einiges bewegt, viele der Maßnahmen konnten realisiert werden. Nun geht es an die Fortschreibung des Aktionsplanes. „Die Umsetzung des Aktionsplans ist ein Prozess, der immer wieder neu bewertet werden muss“ erklärt Michael Kröck, Fachbereichsleiter im Sozialamt am Landratsamt. „Wir sind gespannt und freuen uns auf die Ideen, die wir bei der Auftaktveranstaltung am 4.Juli mitnehmen können“, erklärt Petra Fontana, Behindertenbeauftragte des Landkreises und die verantwortliche Koordinatorin des Aktionsplanes. Vorschläge und Ideen können aus dem Landkreis, den Gemeinden, Verbänden, Vereinen und Organisationen und von allen Beteiligten eingebracht werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Sitzungssaal im Landratsamt ist barrierefrei erreichbar und mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung und barrierefreie Toiletten vorhanden. Fragen werden telefonisch unter 08151 148 77682 oder per Mail an aktionsplan@lra-starnberg.de beantwortet.
Quelle: Landkreis Starnberg

Aktionsplan für Menschen mit Behinderung
Aktionsplan für Menschen mit Behinderung im Landkreis Starnberg „Gemeinsam stärker“ wird fortgeschrieben
Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ hat der Landkreis Starnberg vor 10 Jahren einen Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen erstellt. Dieser wird jetzt fortgeschrieben: „Gemeinsam stärker 2.0“. Die Auftaktveranstaltung dazu findet am 4. Juli von 12.30 bis 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, sozialen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Anmeldungen sind bis spätestens 27. Juni.
Der Startschuss für „Gemeinsam stärker“, den Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN BRK) im Landkreis Starnberg, fiel im Herbst 2015. In einem groß angelegten Prozess hatten damals über 300 Beteiligte mit und ohne Behinderung aus dem gesamten Landkreis mitgewirkt. Es wurden 110 Maßnahmen in 7 Handlungsfeldern, die alle Lebensbereiche umfassen, entwickelt. Ziel war und ist es, dass der Inklusionsgedanke und damit die Inhalte der UN BRK Einzug im Landkreis halten und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung geschärft wird.
In den letzten zehn Jahren hat sich einiges bewegt, viele der Maßnahmen konnten realisiert werden. Nun geht es an die Fortschreibung des Aktionsplanes. „Die Umsetzung des Aktionsplans ist ein Prozess, der immer wieder neu bewertet werden muss“ erklärt Michael Kröck, Fachbereichsleiter im Sozialamt am Landratsamt. „Wir sind gespannt und freuen uns auf die Ideen, die wir bei der Auftaktveranstaltung am 4.Juli mitnehmen können“, erklärt Petra Fontana, Behindertenbeauftragte des Landkreises und die verantwortliche Koordinatorin des Aktionsplanes. Vorschläge und Ideen können aus dem Landkreis, den Gemeinden, Verbänden, Vereinen und Organisationen und von allen Beteiligten eingebracht werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Sitzungssaal im Landratsamt ist barrierefrei erreichbar und mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung und barrierefreie Toiletten vorhanden. Fragen werden telefonisch unter 08151 148 77682 oder per Mail an aktionsplan@lra-starnberg.de beantwortet.
Quelle: Landkreis Starnberg