Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Unser Würmtal TV
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TEILEN
ZURÜCK
Energiewende | | von Unser Würmtal
Windräder bei Berg - bald folgen weitere Windenergieanlagen z.B. im Forstenrieder Park (Foto: Unser Würmtal)
Windräder bei Berg - bald folgen weitere Windenergieanlagen z.B. im Forstenrieder Park (Foto: Unser Würmtal)

Antrag Windräder im Forstenrieder Park

Am Donnerstag wurde im Pullacher Rathaus der Genehmigungsantrags für sechs Windräder im Forstenrieder Park unterzeichnet

Am Donnerstagvormittag, 15. Februar 2024, fand im Pullacher Rathaus ein für die regionale Stromversorgung und Energiewende bedeutender Termin statt: Die feierliche Unterzeichnung des Genehmigungsantrags für die sechs geplanten Windenergieanlagen im Forstenrieder Park.

Anwesend waren unter anderem der Erste Bürgermeister von Neuried, Harald Zipfel, der Erste Bürgermeister von Schäftlarn, Christian Fürst, der Dritte Bürgermeister von Baierbrunn, Robert Gerb, sowie Pullachs Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund.

Diese vier Gemeinden haben sich Ende 2020 als Arbeitsgemeinschaft „Windenergie im Forstenrieder Park“ (ARGE) zusammengeschlossen und das Projekt gemeinsam vorangetrieben. Der umfangreiche Antrag, bestehend aus 30 Aktenordnern mit jeweils 1 kg Gewicht, wurde nach der Unterzeichnung beim Landratsamt eingereicht.

Dieser wichtige Meilenstein ist das Ergebnis von vier Jahren intensiver Vorbereitungen, darunter die Erstellung verschiedener Gutachten im Bereich Natur-, Schall- und Wasserschutz. An der gemeinsamen Unterzeichnung nahm auch der vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie eingesetzte „Windkümmerer“ Peter Beermann, Geschäftsführer von Beermann Energiesysteme GmbH, teil. Sein Unternehmen begleitet die gesamte Planung und auch die Umsetzung des Energieparks.

Informationsveranstaltung

Ein weiterer Termin zum Windkraft-Projekt findet am Donnerstag, 29. Februar 2024, um 19:00 Uhr statt. Bei der Online-Informationsveranstaltung der Energieagentur Ebersberg-München haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie im Internet. Darüber hinaus werden in nächster Zeit weitere Informationsveranstaltungen vor Ort in den beteiligten Gemeinden stattfinden.

Unterzeichnung des Genehmigungsantrags für die Windenergieanlagen im Forstenrieder Park mit Pullachs Erster Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund (vorne), „Windkümmerer“ Peter Beermann, Neurieds Erstem Bürgermeister Harald Zipfel, Baierbrunns Drittem Bürgermeister Robert Gerb und Schäftlarns Erstem Bürgermeister Christian Fürst (hinten, v. l. n. r.)

Unterzeichnung des Genehmigungsantrags für die Windenergieanlagen im Forstenrieder Park (Foto: Energieagentur Ebersberg-München)

Quelle: Energieagentur Ebersberg-München

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Unser Würmtal TV
Energiewende | | von Unser Würmtal
Windräder bei Berg - bald folgen weitere Windenergieanlagen z.B. im Forstenrieder Park (Foto: Unser Würmtal)
Windräder bei Berg - bald folgen weitere Windenergieanlagen z.B. im Forstenrieder Park (Foto: Unser Würmtal)

Antrag Windräder im Forstenrieder Park

Am Donnerstag wurde im Pullacher Rathaus der Genehmigungsantrags für sechs Windräder im Forstenrieder Park unterzeichnet

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

Am Donnerstagvormittag, 15. Februar 2024, fand im Pullacher Rathaus ein für die regionale Stromversorgung und Energiewende bedeutender Termin statt: Die feierliche Unterzeichnung des Genehmigungsantrags für die sechs geplanten Windenergieanlagen im Forstenrieder Park.

Anwesend waren unter anderem der Erste Bürgermeister von Neuried, Harald Zipfel, der Erste Bürgermeister von Schäftlarn, Christian Fürst, der Dritte Bürgermeister von Baierbrunn, Robert Gerb, sowie Pullachs Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund.

Diese vier Gemeinden haben sich Ende 2020 als Arbeitsgemeinschaft „Windenergie im Forstenrieder Park“ (ARGE) zusammengeschlossen und das Projekt gemeinsam vorangetrieben. Der umfangreiche Antrag, bestehend aus 30 Aktenordnern mit jeweils 1 kg Gewicht, wurde nach der Unterzeichnung beim Landratsamt eingereicht.

Dieser wichtige Meilenstein ist das Ergebnis von vier Jahren intensiver Vorbereitungen, darunter die Erstellung verschiedener Gutachten im Bereich Natur-, Schall- und Wasserschutz. An der gemeinsamen Unterzeichnung nahm auch der vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie eingesetzte „Windkümmerer“ Peter Beermann, Geschäftsführer von Beermann Energiesysteme GmbH, teil. Sein Unternehmen begleitet die gesamte Planung und auch die Umsetzung des Energieparks.

Informationsveranstaltung

Ein weiterer Termin zum Windkraft-Projekt findet am Donnerstag, 29. Februar 2024, um 19:00 Uhr statt. Bei der Online-Informationsveranstaltung der Energieagentur Ebersberg-München haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie im Internet. Darüber hinaus werden in nächster Zeit weitere Informationsveranstaltungen vor Ort in den beteiligten Gemeinden stattfinden.

Unterzeichnung des Genehmigungsantrags für die Windenergieanlagen im Forstenrieder Park mit Pullachs Erster Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund (vorne), „Windkümmerer“ Peter Beermann, Neurieds Erstem Bürgermeister Harald Zipfel, Baierbrunns Drittem Bürgermeister Robert Gerb und Schäftlarns Erstem Bürgermeister Christian Fürst (hinten, v. l. n. r.)

Unterzeichnung des Genehmigungsantrags für die Windenergieanlagen im Forstenrieder Park (Foto: Energieagentur Ebersberg-München)

Quelle: Energieagentur Ebersberg-München

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.