Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Hospizverein
Spielwaren Kappler
Dorfgalerie
Ruthellen
Wolfartklinik
Radl Check
TEILEN
ZURÜCK
Natur | | von Gemeinde Krailling

ArtenReiches Saatgut im Kraillinger Bürgerbüro

Die Gemeinde Krailling stellt die Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ zur kostenlosen Abholung bereit

Kraillingerinnen und Kraillinger, die etwas für die Insektenvielfalt tun möchten, sind ab sofort im Kraillinger Rathaus besonders willkommen. Die Gemeinde stellt die artenreiche Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ in unterschiedlichen Größen (Saatgut für 5, 10 und 20 Quadratmeter Gartenfläche) zur kostenlosen Abholung bereit. Zusammen mit dem Samen gibt es für Interessierte ein Merkblatt mit hilfreichen Tipps.

Artenreiche Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ in unterschiedlichen Größen (Foto: Gemeinde Krailling / Christine_Papst)
Artenreiche Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ in unterschiedlichen Größen (Foto: Gemeinde Krailling / Christine_Papst)

Gegen eine kleine Spende von 50 Cent können Kraillinger Bürgerinnen und Bürger dem an der Bushaltestelle an der Gemeindebibliothek in der Margaretenstraße aufgestellten Bienenfutterautomat ebenfalls bienenfreundliches Saatgut entnehmen.

Blühflächen – egal wie groß – mit einer artenreichen Mischung aus Blütenpflanzen sind eine enorme Bereicherung für das Gemeindebild und ein vielfältiger sowie attraktiver Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.

Die Artenauswahl der Kraillinger Mischung ist besonders auf die Ansprüche von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten abgestimmt. Dabei sorgen einjährige Kulturarten und frühblühende heimische Kräuter bereits im Ansaatjahr für einen bunten Blühaspekt und bieten schon frühzeitig ein vielseitiges Nektarangebot. Während die Kulturarten nach dem ersten Jahr verschwinden, bleiben die heimischen Arten ausdauernd bestehen.

Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Spielwaren Kappler
Radl Check
Wolfartklinik
Musikfreunde Gauting
Reformhaus Mayr
Orthomedical
Natur | | von Gemeinde Krailling

ArtenReiches Saatgut im Kraillinger Bürgerbüro

Die Gemeinde Krailling stellt die Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ zur kostenlosen Abholung bereit

Terra e Muro

Kraillingerinnen und Kraillinger, die etwas für die Insektenvielfalt tun möchten, sind ab sofort im Kraillinger Rathaus besonders willkommen. Die Gemeinde stellt die artenreiche Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ in unterschiedlichen Größen (Saatgut für 5, 10 und 20 Quadratmeter Gartenfläche) zur kostenlosen Abholung bereit. Zusammen mit dem Samen gibt es für Interessierte ein Merkblatt mit hilfreichen Tipps.

Artenreiche Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ in unterschiedlichen Größen (Foto: Gemeinde Krailling / Christine_Papst)
Artenreiche Saatgutmischung „Kraillinger Insektenweide“ in unterschiedlichen Größen (Foto: Gemeinde Krailling / Christine_Papst)

Gegen eine kleine Spende von 50 Cent können Kraillinger Bürgerinnen und Bürger dem an der Bushaltestelle an der Gemeindebibliothek in der Margaretenstraße aufgestellten Bienenfutterautomat ebenfalls bienenfreundliches Saatgut entnehmen.

Blühflächen – egal wie groß – mit einer artenreichen Mischung aus Blütenpflanzen sind eine enorme Bereicherung für das Gemeindebild und ein vielfältiger sowie attraktiver Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.

Die Artenauswahl der Kraillinger Mischung ist besonders auf die Ansprüche von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten abgestimmt. Dabei sorgen einjährige Kulturarten und frühblühende heimische Kräuter bereits im Ansaatjahr für einen bunten Blühaspekt und bieten schon frühzeitig ein vielseitiges Nektarangebot. Während die Kulturarten nach dem ersten Jahr verschwinden, bleiben die heimischen Arten ausdauernd bestehen.

Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg