rund um Wasser und Kaffee
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Terra e Muro
Freudentränen
Thieler
Klenk
TEILEN
ZURÜCK
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Die Planegger Bahnhofstraße kann mit der Gräfelfinger Bahnhofstraße nur mehr schwer mithalten (Foto: Unser Würmtal)
Die Planegger Bahnhofstraße kann mit der Gräfelfinger Bahnhofstraße nur mehr schwer mithalten (Foto: Unser Würmtal)

Attraktivität der Bahnhofstraße schwindet

Bedingt durch Bauvorhaben mit langen Vorlaufzeiten schwindet die Attraktivität der Planegger Bahnhofstraße

Parkplätze sind im zentralen Bereich der Planegger Bahnhofstraße Mangelware. Durch die jahrelange Sanierung der Tiefgarage unter dem Marktplatz hat sich der Parkplatzmangel auch auf den Beginn der Bahnhofstraße ausgedehnt. Dazu kommen die für Ladevorgänge von E-Autos reservierten, aber wenig belegten Ladeparkplätze. Auch diese nehmen Parkraum weg.

Wenig ansehlicher Leerstand

Aber nicht nur das Parkproblem verringert die Attraktivität! Auch die wenig ansehlichen, seit Jahren leerstehenden Gebäude rechts vom Marktplatzzugang erfreuen das Auge der Einkäufer nicht. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Der Planegger Bauausschuss hat im vergangenen Dezember einem Bebauungsplanentwurf zugestimmt. Damit endet ein fünf Jahre andauernder Stillstand bei dem Projekt der Firma Dussmann.

Der Handel mit gebrauchten Autos auf einem privaten Gehsteig sorgt für viel Ärger (Foto: Unser Würmtal)
Der Handel mit gebrauchten Autos auf einem privaten Gehsteig sorgt für viel Ärger (Foto: Unser Würmtal)

Der Gebrauchtwagenhandel vor dem ehemaligen Haushaltswarengeschäft "Friedrich" ist vielen Besuchern und auch der Verwaltung der Gemeinde ein "Dorn im Auge". Bisher kann man dagegen angeblich nichts machen. Der zweckentfremdete Gehweg gehört zum Haushaltswarengeschäft.

Auch am anderen Ende, dem Bahnhofsareal, gibt es seit Jahren Stillstand. Seit dem begonnen Abriss der Gaststätte Heide-Volm wurde lediglich ein Bauzaun um die Ruine aufgestellt. Ein langes Gerangel um das Vorkaufrecht der Gemeinde Planegg und den damit verbunden Kauf durch die Gemeinde zogen die Planungen in die Länge. Inzwischen hat die Gemeinde Planungen für einen kompletten neue Ortsteil rund um den Bahnhof mit 300 Wohnungen, einem Omnibusbahnhof, anderen Infrastruktureinrichtungen, Gastronomie und Läden vorgestellt.

Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG

Die Planungen

Der von Kindern liebevoll bemalte Bauzaun kann über den unerfreulichen Anblick auch  nicht hinweg täuschen (Foto: Unser Würmtal)
Der von Kindern liebevoll bemalte Bauzaun kann über den unerfreulichen Anblick auch nicht hinweg täuschen (Foto: Unser Würmtal)

Das ist aber Zukunftsmusik! Für's Erste soll im Herbst der Abriss der Restgebäude auf dem Heide-Volm-Grundstück durchgeführt werden. Bis Bauaktivitäten eintreten wird noch einige Zeit ins Land gehen. Für Einkäufer sollen dann in einem öffentlichen Teil der dort geplanten Tiefgarage Parkplätze entstehen. Nach den im November 2024 vorgestellten Plänen würde die Heide-Volm-Ruine durch eine attraktive Bebauung ersetzt.

Zunächst soll ab Herbst der Parkplatz des ehemaligen Heide-Volm als Zwischenlösung für Events aller Art genutzt werden. Die Oberfläche wird neu geteert. Außerdem wird es Strom- und Wasseranschlüsse geben. Und die Toilettenanlage des Heide-Volm soll auch wieder benutzbar werden.

Wenn in einigen Jahren alle Maßnahmen umgesetzt sind, wird auch die Attraktivität der Planegger Bahnhofstraße wieder steigen. Einen kleinen Lichtblick gibt es immerhin schon: Nach den großen Ferien und dem Ende der Sanierungsarbeiten soll die Tiefgarage unter dem Marktplatz wieder geöffnet werden!

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Curvatalis
Terra e Muro
Sandro Crocioni
Dorfgalerie
Kratzer & Partner
Unser Würmtal TV
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Die Planegger Bahnhofstraße kann mit der Gräfelfinger Bahnhofstraße nur mehr schwer mithalten (Foto: Unser Würmtal)
Die Planegger Bahnhofstraße kann mit der Gräfelfinger Bahnhofstraße nur mehr schwer mithalten (Foto: Unser Würmtal)

Attraktivität der Bahnhofstraße schwindet

Bedingt durch Bauvorhaben mit langen Vorlaufzeiten schwindet die Attraktivität der Planegger Bahnhofstraße

Helmut Reinnisch

Parkplätze sind im zentralen Bereich der Planegger Bahnhofstraße Mangelware. Durch die jahrelange Sanierung der Tiefgarage unter dem Marktplatz hat sich der Parkplatzmangel auch auf den Beginn der Bahnhofstraße ausgedehnt. Dazu kommen die für Ladevorgänge von E-Autos reservierten, aber wenig belegten Ladeparkplätze. Auch diese nehmen Parkraum weg.

Wenig ansehlicher Leerstand

Aber nicht nur das Parkproblem verringert die Attraktivität! Auch die wenig ansehlichen, seit Jahren leerstehenden Gebäude rechts vom Marktplatzzugang erfreuen das Auge der Einkäufer nicht. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Der Planegger Bauausschuss hat im vergangenen Dezember einem Bebauungsplanentwurf zugestimmt. Damit endet ein fünf Jahre andauernder Stillstand bei dem Projekt der Firma Dussmann.

Der Handel mit gebrauchten Autos auf einem privaten Gehsteig sorgt für viel Ärger (Foto: Unser Würmtal)
Der Handel mit gebrauchten Autos auf einem privaten Gehsteig sorgt für viel Ärger (Foto: Unser Würmtal)

Der Gebrauchtwagenhandel vor dem ehemaligen Haushaltswarengeschäft "Friedrich" ist vielen Besuchern und auch der Verwaltung der Gemeinde ein "Dorn im Auge". Bisher kann man dagegen angeblich nichts machen. Der zweckentfremdete Gehweg gehört zum Haushaltswarengeschäft.

Auch am anderen Ende, dem Bahnhofsareal, gibt es seit Jahren Stillstand. Seit dem begonnen Abriss der Gaststätte Heide-Volm wurde lediglich ein Bauzaun um die Ruine aufgestellt. Ein langes Gerangel um das Vorkaufrecht der Gemeinde Planegg und den damit verbunden Kauf durch die Gemeinde zogen die Planungen in die Länge. Inzwischen hat die Gemeinde Planungen für einen kompletten neue Ortsteil rund um den Bahnhof mit 300 Wohnungen, einem Omnibusbahnhof, anderen Infrastruktureinrichtungen, Gastronomie und Läden vorgestellt.

Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG

Die Planungen

Der von Kindern liebevoll bemalte Bauzaun kann über den unerfreulichen Anblick auch  nicht hinweg täuschen (Foto: Unser Würmtal)
Der von Kindern liebevoll bemalte Bauzaun kann über den unerfreulichen Anblick auch nicht hinweg täuschen (Foto: Unser Würmtal)

Das ist aber Zukunftsmusik! Für's Erste soll im Herbst der Abriss der Restgebäude auf dem Heide-Volm-Grundstück durchgeführt werden. Bis Bauaktivitäten eintreten wird noch einige Zeit ins Land gehen. Für Einkäufer sollen dann in einem öffentlichen Teil der dort geplanten Tiefgarage Parkplätze entstehen. Nach den im November 2024 vorgestellten Plänen würde die Heide-Volm-Ruine durch eine attraktive Bebauung ersetzt.

Zunächst soll ab Herbst der Parkplatz des ehemaligen Heide-Volm als Zwischenlösung für Events aller Art genutzt werden. Die Oberfläche wird neu geteert. Außerdem wird es Strom- und Wasseranschlüsse geben. Und die Toilettenanlage des Heide-Volm soll auch wieder benutzbar werden.

Wenn in einigen Jahren alle Maßnahmen umgesetzt sind, wird auch die Attraktivität der Planegger Bahnhofstraße wieder steigen. Einen kleinen Lichtblick gibt es immerhin schon: Nach den großen Ferien und dem Ende der Sanierungsarbeiten soll die Tiefgarage unter dem Marktplatz wieder geöffnet werden!

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

rund um Wasser und Kaffee