Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reformhaus Mayr
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Terra e Muro
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
Freizeit | | von Unser Würmtal
Kreative Blickwinkel von Eisenbahnfans auf das Bahnland Bayern gesucht (Foto: AdobeStock von Andre)
Kreative Blickwinkel von Eisenbahnfans auf das Bahnland Bayern gesucht (Foto: AdobeStock von Andre)

Bayerns Bahnen im Fokus

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft sucht Aufnahmen für den Fotokalender 2026

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums plant, finanziert und kontrolliert, startet den Fotowettbewerb für den Bahnland Bayern Wandkalender 2026. Gesucht werden beeindruckende Aufnahmen bayerischer Regionalzüge und S-Bahnen. Hobby-Fotografinnen und -Fotografen haben bis zum 27. Juli 2025 die Möglichkeit, ihre schönsten Bilder einzureichen. Die Gewinnerfotos werden im Herbst ausgewählt und im Kalender veröffentlicht. Für jedes Bild, das es in den Kalender schafft, gibt es eine Vergütung von 350 Euro. Fotos, die für andere Bahnland-Bayern-Publikationen verwendet werden, honoriert die BEG mit 300 Euro.

„Unser Fotowettbewerb bietet Eisenbahnfans jedes Jahr die Möglichkeit, ihre kreativen Blickwinkel auf das Bahnland Bayern zu präsentieren“, sagt Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der BEG. „Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie vielfältig die Perspektiven und Motive sind. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche Einsendungen und darauf, die besten Fotos für unseren Kalender auszuwählen.“

Kreativität und Vielfalt ausdrücklich erwünscht

Teilnahmeberechtigt sind Aufnahmen von Regionalzügen und S-Bahnen, die auf dem mehr als 6.000 Kilometer langen Schienennetz Bayerns unterwegs sind oder an einer der 1.071 Stationen halten. Gesucht sind Bilder aus allen Jahreszeiten, damit sämtliche Monate mit passenden Fotos bestückt werden können. Der Wettbewerb setzt keine festen Motive voraus, Kreativität und Vielfalt sind ausdrücklich erwünscht.

Dennoch gibt es einige Anregungen für spannende Motive, die Neuerungen im Bahnland Bayern zeigen. Dazu gehören in diesem Jahr Aufnahmen des Flughafenexpresses, der seit Dezember nicht mehr nur zwischen Flughafen München und Regensburg fährt, sondern alle zwei Stunden nach Nürnberg verlängert wird. Ideal sind Aufnahmen der Züge, die den Flughafen im Hintergrund zeigen. Ebenso interessant sind Bilder des Donau-Isar-Express zwischen München und Passau in Dreifachtraktion sowie Mireo-Züge von Agilis der Linie RE 50 in Nürnberg.

Spannende Motive

Weitere spannende Motive sind die S-Bahn München mit der Baustelle der 2. S-Bahn-Stammstrecke, Züge auf der reaktivierten Strecke Gunzenhausen – Wassertrüdingen sowie die Regio-S-Bahn Donau-Iller im Illertal. Einen besonderen Blickfang bietet der Hauptbahnhof Hof, wo jeweils zur halben Stunde Züge fünf verschiedener Verkehrsunternehmen am Bahnsteig stehen. Einen guten Aussichtspunkt auf diese Situation bietet die sogenannte „Luftbrücke“. Ein technologisch spannendes Motiv ist der Wasserstoffzug vom Typ Mireo Plus H, der zwischen Augsburg und Füssen beziehungsweise Peißenberg unterwegs ist. Bei der Waldbahn bietet sich die spektakuläre Ohetalbrücke bei Regen als Motiv an, die in den kommenden Jahren durch einen Neubau ersetzt wird. Ebenfalls interessant sind die nun viergleisig ausgebaute Strecke Forchheim – Eggolsheim, der im Linienstern Mühldorf neu eingesetzte Triebwagen VT 642 und die Maintalbahn Aschaffenburg – Miltenberg, die 2026 ihr 150-jähriges Jubiläum feiert.

Vorgaben

Die Bilder sollten im Querformat aufgenommen sein und eine Mindestbreite von 5.500 Pixel sowie eine Auflösung von mindestens 350 dpi aufweisen. Detaillierte Teilnahmebedingungen, technische Vorgaben und Informationen zu den Nutzungsrechten sind auf der Webseite  zu finden. Dort können auch die Bilder hochgeladen werden. Fragen zum Wettbewerb können mit dem Betreff „Fotos für den Bahnland Bayern Wandkalender 2026“ per E-Mail an info@bahnland-bayern.de gerichtet werden.

Der Bahnland Bayern Wandkalender erscheint jährlich in einer Auflage von rund 46.000 Exemplaren und kann ab November bestellt werden. Geliefert wird der Kalender ab Dezember. Alternativ stehen die Kalenderblätter auch digital als Bildschirmhintergrund zur Verfügung.

Quelle: BEG - Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Gemeinde Krailling
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Klenk
Sandro Crocioni
AAS Automatic Alarm Systeme
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Uhlendorf
Freizeit | | von Unser Würmtal
Kreative Blickwinkel von Eisenbahnfans auf das Bahnland Bayern gesucht (Foto: AdobeStock von Andre)
Kreative Blickwinkel von Eisenbahnfans auf das Bahnland Bayern gesucht (Foto: AdobeStock von Andre)

Bayerns Bahnen im Fokus

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft sucht Aufnahmen für den Fotokalender 2026

Reformhaus Mayr

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums plant, finanziert und kontrolliert, startet den Fotowettbewerb für den Bahnland Bayern Wandkalender 2026. Gesucht werden beeindruckende Aufnahmen bayerischer Regionalzüge und S-Bahnen. Hobby-Fotografinnen und -Fotografen haben bis zum 27. Juli 2025 die Möglichkeit, ihre schönsten Bilder einzureichen. Die Gewinnerfotos werden im Herbst ausgewählt und im Kalender veröffentlicht. Für jedes Bild, das es in den Kalender schafft, gibt es eine Vergütung von 350 Euro. Fotos, die für andere Bahnland-Bayern-Publikationen verwendet werden, honoriert die BEG mit 300 Euro.

„Unser Fotowettbewerb bietet Eisenbahnfans jedes Jahr die Möglichkeit, ihre kreativen Blickwinkel auf das Bahnland Bayern zu präsentieren“, sagt Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der BEG. „Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie vielfältig die Perspektiven und Motive sind. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche Einsendungen und darauf, die besten Fotos für unseren Kalender auszuwählen.“

Kreativität und Vielfalt ausdrücklich erwünscht

Teilnahmeberechtigt sind Aufnahmen von Regionalzügen und S-Bahnen, die auf dem mehr als 6.000 Kilometer langen Schienennetz Bayerns unterwegs sind oder an einer der 1.071 Stationen halten. Gesucht sind Bilder aus allen Jahreszeiten, damit sämtliche Monate mit passenden Fotos bestückt werden können. Der Wettbewerb setzt keine festen Motive voraus, Kreativität und Vielfalt sind ausdrücklich erwünscht.

Dennoch gibt es einige Anregungen für spannende Motive, die Neuerungen im Bahnland Bayern zeigen. Dazu gehören in diesem Jahr Aufnahmen des Flughafenexpresses, der seit Dezember nicht mehr nur zwischen Flughafen München und Regensburg fährt, sondern alle zwei Stunden nach Nürnberg verlängert wird. Ideal sind Aufnahmen der Züge, die den Flughafen im Hintergrund zeigen. Ebenso interessant sind Bilder des Donau-Isar-Express zwischen München und Passau in Dreifachtraktion sowie Mireo-Züge von Agilis der Linie RE 50 in Nürnberg.

Spannende Motive

Weitere spannende Motive sind die S-Bahn München mit der Baustelle der 2. S-Bahn-Stammstrecke, Züge auf der reaktivierten Strecke Gunzenhausen – Wassertrüdingen sowie die Regio-S-Bahn Donau-Iller im Illertal. Einen besonderen Blickfang bietet der Hauptbahnhof Hof, wo jeweils zur halben Stunde Züge fünf verschiedener Verkehrsunternehmen am Bahnsteig stehen. Einen guten Aussichtspunkt auf diese Situation bietet die sogenannte „Luftbrücke“. Ein technologisch spannendes Motiv ist der Wasserstoffzug vom Typ Mireo Plus H, der zwischen Augsburg und Füssen beziehungsweise Peißenberg unterwegs ist. Bei der Waldbahn bietet sich die spektakuläre Ohetalbrücke bei Regen als Motiv an, die in den kommenden Jahren durch einen Neubau ersetzt wird. Ebenfalls interessant sind die nun viergleisig ausgebaute Strecke Forchheim – Eggolsheim, der im Linienstern Mühldorf neu eingesetzte Triebwagen VT 642 und die Maintalbahn Aschaffenburg – Miltenberg, die 2026 ihr 150-jähriges Jubiläum feiert.

Vorgaben

Die Bilder sollten im Querformat aufgenommen sein und eine Mindestbreite von 5.500 Pixel sowie eine Auflösung von mindestens 350 dpi aufweisen. Detaillierte Teilnahmebedingungen, technische Vorgaben und Informationen zu den Nutzungsrechten sind auf der Webseite  zu finden. Dort können auch die Bilder hochgeladen werden. Fragen zum Wettbewerb können mit dem Betreff „Fotos für den Bahnland Bayern Wandkalender 2026“ per E-Mail an info@bahnland-bayern.de gerichtet werden.

Der Bahnland Bayern Wandkalender erscheint jährlich in einer Auflage von rund 46.000 Exemplaren und kann ab November bestellt werden. Geliefert wird der Kalender ab Dezember. Alternativ stehen die Kalenderblätter auch digital als Bildschirmhintergrund zur Verfügung.

Quelle: BEG - Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Zurück

Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander