BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Möbelagentur Krause - Bettgeflüster
Punjab Palace - Indisches Restaurant
Literarische Gesellschaft Gräfelfing - Programm 1. Halbjahr
Spezialitäten-Restaurant Zadar
Kita Verbund Würmtal - Tage der offenen Tür
Hennig Toranlagen
TEILEN
ZURÜCK
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Der Paulhanplatz in Krailling - Belebung tut not (Foto: Unser Würmtal)
Der Paulhanplatz in Krailling - Belebung tut not (Foto: Unser Würmtal)

Neue Idee für den Paulhanplatz in Krailling

Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux stellte gestern im Bauausschuss eine neue Idee zur Belebung des Paulhanplatz vor

"Boule" so heißt das Zauberwort und beliebte Kugelspiel der Franzosen. Zumindest wäre diese Art der Verwendung Schotterrasen-tauglich. Die Bauausschussmitglieder hörten den Ausführungen von Haux interessiert zu, waren aber in kurzer Zeit bei der ursprünglich angedachten Verwendung des Platz für die Marktstände angekommen.

zumindest Schotterrasen-tauglich - Boule (Foto: AdobeStock / Sandra van der Steen)
zumindest Schotterrasen-tauglich - Boule (Foto: AdobeStock / Sandra van der Steen)

Es entwickelte sich eine rege Diskussion über den Einsatz von Marktfahrzeugen auf der Schotterrasenfläche. Bauamtsleiter Sebastian Beel erläuterte zum wiederholten Mal die Problematik und Haux gab einen Einblick in die Historie der unglücklichen Beschlüsse, die zum bekannten Dilemma geführt haben. Das hatte was von "täglich grüßt das Murmeltier"!

Zwischenzeitlich gab es eine Kehrtwende in Richtung "Markt auf der Margaretenstraße". Auch das wurde kurz erörtert und auf die Einsprüche der Ladengeschäfte an der Margaretenstraße hingewiesen.

Joris Rohrmoser holte die Anwesenden wieder zurück auf Platz, den Paulhanplatz. Eine nachträgliche Verfestigung der Oberfläche für den Betrieb des Marktes scheiterte bisher immer an Kosten in Höhe von rund 120.000 Euro. Rohrmoser fragte, ob es denn nicht möglich wäre, ganz einfach Rasengittersteine zu verlegen. Das können möglicherweise der Bauhof in die Hand nehmen.

Bürgermeister Haux war entsetzt. Nach der ganzen, Jahre dauernden Planung, der Ortsmitte mit Naturpflaster und hohen Kosten, schien ihm der Vorschlag zu banal zu sein. Es setzte eine Diskussion über die Arten von Rasensteinen ein. Bauamtsleiter Beel hatte Zweifel an der Tauglichkeit von irgendwie gearteten Rasensteinen. Er verwies aber auf die Expertise der dem Bauhof angehörenden Landschaftsbauer. Diese soll nun eingeholt werden.

Wenn Rasensteine die Lösung für die langanhaltende Diskussion zum Betrieb des Marktes auf dem Paulhanplatz sein sollten, wäre das quasi ein Projekt von "Jugend forscht"! Joris Rohrmoser ist mit Abstand das jüngste Bauausschussmitglied.

Was wird eigentlich mit Boule auf dem Paulhanplatz? Dazu sollen sich die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen Gedanken machen. Später soll das Thema erneut besprochen werden.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Punjab Palace - Indisches Restaurant
AAS Automatic Alarm Systeme
Bürgerhaus Gräfelfing - Galaball
Unser Würmtal TV
CKI - Christian Kortenbrede - Reihenhaus in Gilching
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Der Paulhanplatz in Krailling - Belebung tut not (Foto: Unser Würmtal)
Der Paulhanplatz in Krailling - Belebung tut not (Foto: Unser Würmtal)

Neue Idee für den Paulhanplatz in Krailling

Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux stellte gestern im Bauausschuss eine neue Idee zur Belebung des Paulhanplatz vor

Designer-Villa Gräfelfing

"Boule" so heißt das Zauberwort und beliebte Kugelspiel der Franzosen. Zumindest wäre diese Art der Verwendung Schotterrasen-tauglich. Die Bauausschussmitglieder hörten den Ausführungen von Haux interessiert zu, waren aber in kurzer Zeit bei der ursprünglich angedachten Verwendung des Platz für die Marktstände angekommen.

zumindest Schotterrasen-tauglich - Boule (Foto: AdobeStock / Sandra van der Steen)
zumindest Schotterrasen-tauglich - Boule (Foto: AdobeStock / Sandra van der Steen)

Es entwickelte sich eine rege Diskussion über den Einsatz von Marktfahrzeugen auf der Schotterrasenfläche. Bauamtsleiter Sebastian Beel erläuterte zum wiederholten Mal die Problematik und Haux gab einen Einblick in die Historie der unglücklichen Beschlüsse, die zum bekannten Dilemma geführt haben. Das hatte was von "täglich grüßt das Murmeltier"!

Zwischenzeitlich gab es eine Kehrtwende in Richtung "Markt auf der Margaretenstraße". Auch das wurde kurz erörtert und auf die Einsprüche der Ladengeschäfte an der Margaretenstraße hingewiesen.

Joris Rohrmoser holte die Anwesenden wieder zurück auf Platz, den Paulhanplatz. Eine nachträgliche Verfestigung der Oberfläche für den Betrieb des Marktes scheiterte bisher immer an Kosten in Höhe von rund 120.000 Euro. Rohrmoser fragte, ob es denn nicht möglich wäre, ganz einfach Rasengittersteine zu verlegen. Das können möglicherweise der Bauhof in die Hand nehmen.

Bürgermeister Haux war entsetzt. Nach der ganzen, Jahre dauernden Planung, der Ortsmitte mit Naturpflaster und hohen Kosten, schien ihm der Vorschlag zu banal zu sein. Es setzte eine Diskussion über die Arten von Rasensteinen ein. Bauamtsleiter Beel hatte Zweifel an der Tauglichkeit von irgendwie gearteten Rasensteinen. Er verwies aber auf die Expertise der dem Bauhof angehörenden Landschaftsbauer. Diese soll nun eingeholt werden.

Wenn Rasensteine die Lösung für die langanhaltende Diskussion zum Betrieb des Marktes auf dem Paulhanplatz sein sollten, wäre das quasi ein Projekt von "Jugend forscht"! Joris Rohrmoser ist mit Abstand das jüngste Bauausschussmitglied.

Was wird eigentlich mit Boule auf dem Paulhanplatz? Dazu sollen sich die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen Gedanken machen. Später soll das Thema erneut besprochen werden.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück